Zitat von Ishigaki-kun
Ähnliches kennt man aber auch vom Alltag. Zum Beispiel Computer oder Leuchstoffröhren. Diese sollen ja auch nicht mehrmals am Tag ein- und ausgeschaltet werden, sondern stattdessen lieber bis zum Feierabend angelassen werden.
Alles anzeigen
Dabei geht es aber nicht um den Verbrauch, sondern die Haltbarkeit. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (auch andere Gasentladungslampen wie Xenonbrenner) nutzen sich im Prinzip ausschließlich beim Einschalten ab, ein Warmstart ist hier übrigens deutlich schlechter als ein Kaltstart.
Bei Computern ist es dasselbe, hier betrifft es die Abnutzung der Festplatten beim Anlauf. SSDs schaffen Abhilfe, da nutzt sich dann nichts mehr beim Start ab.
Durch Ausschalten würde man den Verbrauch jedoch immer senken.
Bei Verbrennungsmotoren ist es ähnlich, zusätzlicher Sprit wird nur in den ersten Sekunden bis wenige Minuten eingespritzt (je nach Außentemperatur und ob man fährt oder warm laufen lässt), bis der KAT auf Betriebstemperatur ist. Dazu wird zumindest beim Benziner zusätzlich noch Luft in den Krümmer geblasen, um unverbranntes Benzin zu verbrennen und um den KAT noch schneller auf Temperatur zu bringen, Stichwort Sekundärluftpumpe.
Ein Warmstart nutzt den Motor gar nicht ab, ein Ausschalten bei Betriebstemperatur für ne Minute oder mehr würde den Verbrauch jedoch senken.