Beiträge von Shadow75


    Ich habe auch von "Kilometer 0" an dieses Geräusch.


    Als ich das Mopped beim Händler abgeholt und vom Hof gefahren bin, habe ich nach ein paar hundert Metern direkt wieder angehalten und nachgeguckt, ob die vorderen Bremsbeläge evtl. festsitzen oder verkantet sind. Das Geräusch, welches ich bei meiner NCX DCT höre, kommt direkt aus der Verkleidung (um die Gabel) in meinem Helm rein und ist doch schon sehr laut und nervig (da dauerhaft).


    Es hört sich ein wenig so an, wie ein Radlager beim Auto, welches anfängt sich zu verabschieden - irgendwie ein mahlendes Geräusch / als wäre Sand im Getriebe.


    Ist es genau dieses Geräusch, welches Ihr auch habt und hört? Gibt es da inzwischen eine offizielle Antwort von z. B. einem HH zu?


    Besten Dank und viele Grüße


    Heiko


    Da ich mir vorgestern das TomTom Rider 410 Premium gekauft habe und dieses am liebsten mit der Originallösung an geschalteten Strom anschließen würde, stellt sich mir die Frage, ob das oben von Scootertourist genannte Kabel für die 2016er NC750X dieses ist, was man in dem 2016er NCX-Zubehörprospekt >> http://de.honda.de/globalimage…behoer_Adventure_2016.pdf << unterhalb der Heizgriffe findet?


    Könnt Ihr mir da evtl. helfen?


    [attachment=0]Bildschirmfoto 2016-04-20 um 12.06.06.png[/attachment]


    Ich habe die originalen Handschützer an meiner 2016er NCX montiert.


    Die Dinger stehen echt weit nach vorne weg, weswegen es evtl. an der Frontscheibe liegen könnte, warum die bei den <2015 nicht passen?!? Die 2016er Scheibe ist im Bereich, in dem die Protektoren bei vollem Lenkeranschlag anstoßen würden, verjüngt/dünner.


    Dies ist aber nur eine Idee...


    Wenn Du möchtest, kannst Du Dir auch gerne den dritten Satz für 120,- € sichern!!! ;)


    https://m.ebay-kleinanzeigen.d…-zr17-/452163803-306-2092


    Bei Interesse bitte einfach eine PN schreiben oder über die Kontaktmöglichkeiten bei Ebay melden.


    Volltreffer!!! :handgestures-thumbupleft: In ziemlich genau 2 Jahren.


    Nachdem ich seit Freitagabend bereits 385 km mit meiner neuen NCX gefahren bin und mir das Moppedfahren nach 22 Jahren Abstinenz schon wieder so wahnsinnig viel Spaß macht, gehe ich zu 99,9 % davon aus, dass ich in 2 Jahren den offenen A-Führerschein machen und mir dann ein etwas stärkeres Mopped kaufen werde.


    Kein Thema ;)



    Ich habe wirklich keine Ahnung, ob überhaupt, wenn ja, was oder ob erst bei den 2016er Modellen Änderungen an dem D609 stattgefunden haben - dies war, wie gesagt, nur die Aussage meines HH.

    Bevor ich das u. g. iPad nebst Zubehör bei Ebay reinsetze, möchte ich doch lieber schauen, ob ich nicht auch einen User unseres Forums damit glücklich machen kann
    @Admins: Sollten solche (NC fremden) Dinge in diesem Marktplatz grundsätzlich unerwünscht sein, sagt mir doch bitte einfach kurz Bescheid oder löscht den Thread eben selber.


    Also, es handelt sich um folgendes iPad nebst Zubehör:


    Apple iPad Pro in 12,9 Zoll
    - in Silber
    - 128 GB Speicher
    - Wi-Fi + Cellular (also inkl. 4G/LTE, Kompass etc.)
    - 4 GB Arbeitsspeicher
    - u.s.w. (mehr Infos findet Ihr hier >> http://www.apple.com/de/ipad-pro)


    + Apple Pencil (mehr Infos findet Ihr hier >> http://www.apple.com/de/apple-pencil)


    + StilGut Hülle (Vorder- & Rückseite aus einem Teil) aus schwarzem Nappa-Leder (mehr Infos findet Ihr hier >> http://www.stilgut.de/ipad-pro…-leder-schwarz-nappa.html)


    Die Teile sind alle gerade mal 4 Monate alt und natürlich inkl. der originalen Verpackungen, Kabel etc.


    Die Neupreise liegen aktuell bei:
    iPad Pro 12,9" = 1.237,33 €
    Apple Pencil = 109,00 €
    StilGut Hülle = 74,99 €
    --------------------------
    Neupreis kompl. = 1.421,32 €


    Verkaufen würde ich alles zusammen für 1.100,- € (also eine Ersparnis von 321,32 €)


    Bei Interesse bitte schnellstmöglich per PN melden, da ich die Sachen sonst schon bald bei Ebay reinsetzen würde!!!


    Besten Dank und viele Grüße


    Heiko

    Hallo schnuschnau,


    das negative Image dieser Reifen ist tatsächlich ein Problem. Allerdings soll Dunlop - laut meinem HH - wohl aus den ganzen negativen Erfahrungen (mit sehr vielen Kulanzzahlungen seitens Honda respektive Dunlop) gelernt haben, weswegen der aktuelle Trailmax D609 wohl auch abgeändert wurde.


    Aber sollte hier und/oder bei Ebay dennoch keiner bereit sein, für zwei nagelneue Reifen mehr als 50-70 EUR zu zahlen, ist das auch nicht wirklich schlimm. Dann werden sie halt in den Keller gelegt und beim Verkauf meiner NC750X wieder aufgezogen - quasi als zusätzliches Kaufargument (Reifen = 0 km) für meine Maschine.


    Beste Grüße


    Heiko

    Der letzte Absatz aus dem 1000PS Bericht zeigt (meines rechtlichen Empfindens nach) aber eigentlich eine Lücke/Grauzone für dieses Problem auf:


    ZITAT:
    Nachträgliche Drosselung
    Neu nach 168/2013/EU (EURO 4): Homologierte Fahrzeuge, für die der Hersteller keine Leistungsreduzierung vorsieht (wie zur Zeit bei der Street Twin), können nachträglich weiterhin (wo technisch überhaupt möglich) mit Hilfe eines Drosselklappenanschlags o. ä. über einen Zubehöranbieter (Alpha-Technik etc.) gedrosselt werden, sofern das Fahrzeug eine Zulassung besitzt. Dann nämlich gilt nicht mehr europäisches Recht (168/2013/EU) sondern nationales Recht, also die StVZO. Da sich diese aber nicht geändert hat, können die bisherigen Methoden zur Leistungsreduzierung über ein nationales (deutsches) Gutachten fortgeführt werden.


    Das würde für mich folgendes Szenario bedeuten:
    1.) z. B. die 2016er NC750X (Euro 4) mit den serienmäßigen 55 PS beim Straßenverkehrsamt zulassen


    2.) Danach eine herkömmliche Drossel (per Gaswegbegrenzung) einbauen


    3.) Erneut, jetzt jedoch mit 48 PS, beim Straßenverkehrsamt zulassen (Denn dann gilt wieder das deutsche und nicht mehr das EU-Gesetz)


    Wenn es wirklich so gelöst werden muss, wie in dem 1000PS Bericht als Beispiel genannt, dann werden die Drosseln sogar erheblich teurer werden, denn:


    - Drossel 1 = der normale Gaswegbegrenzer


    Sollte ein Moppedfahrer die Drossel 1 ausbauen, muss - laut dem neuem EU-Gesetz - dann immer noch


    - Drossel 2: z. B. über das Steuergerät


    greifen und die Maschine auf 48 PS drosseln.


    Das ist meiner Meinung nach wieder so ein bescheuertes Gesetz von diesen EU-Heinis...
    Denn wenn ein Fahrer (mit A2-Führerschein) bereit ist, die erste Drossel auszubauen und sich somit strafbar zu machen, wird ihn die 2. Drossel sicherlich nicht von seinem Vorhaben (unerlaubt mit mehr PS zu fahren) abhalten können!!!