Beiträge von monb

    Na, da ist wohl niemand mehr...?


    Da ich nun länger weg bin, vergebe ich, falls mein Tipp stimmt, jetzt schonmal einen "Joker" .

    So, hab nun auch den MPR4 drauf.
    Meine NC 750xDCT ist im März 16 zugelassen, jetzt habe ich ca. 650 Km drauf, aber die Dunlop zeigen nun schon Abnutzungsspuren, das
    ist beängstigend. Ich fahre kommenden Mittwoch ( 01.06.) los, ein Tour rund um Italien grob gesagt, schätze mal da kommen etwa 4 TKm zusammen,
    kann auch locker mehr werden ( ca. 3 Wochen geplant ).


    Nach meinem Eindruck nach 650 Km mit dem Dunlop, bin ich sicher, ich würde irgendwo in Italien neue Pneus brauchen, also, Nägel mit Köpfen gemacht, MPR4 bestellt,
    gab's online für 230.-€/ Satz, - 30.-€ Tankgutschein, heute nachmittag Räder ausgebaut und zur Montage im Ort gebracht. 2h später abgeholt, eingebaut, und Probe gefahren.
    Erster Eindruck, sehr positiv! Die haben schon eine ganz andere Profiltiefe als dieser ( Mist) Dunlop!


    Montage hat übrigens 30.-€ gekostet, also der Satz für 230.-€, damit bin ich super zufrieden und pfeife auf irgendwelchen, möglichen Kulanztausch von Honda.


    Jetzt kann es in drei Tagen beruhigt losgehen!


    Falls jemand - wider Erwarten -, Interesse an den Dunlop mit 650Km hat, für 40.-€ ist der Satz zu haben.

    Ich würde sagen, du bist die "Route des Grandes Alpes" gefahren, und hier speziell den "Col de Turini", verto?

    [/quote]
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Überzeugend, vielleicht mach ich mich wirklich ganz umsonst "verrückt"...[/quote]


    Das sehe ich ähnlich, ich bin letzte Woche die ersten 100Km mit meiner neuen NC gefahren, gut 1cm bis zur Kante, absolut kein Problem, die sehen
    richtg aufgerauht aus, so habe ich das noch nie erlebt mit neuen Pneus.
    Es war noch ziemlich kühl, so ca. 8°C, wie schnell reiben die sich erst im Sommer runter?


    Diese Dunlop sind so weich, ich kann mir nicht vorstellen dass die 3000Km halten.

    Nein, das Moderationsverfahren ( vermittelnder Anruf eines von meiner Rechtsschutzversicherung gestellten Anwaltes ) ist für
    mich kostenlos. Sollte dies jedoch nicht zum Erfolg führen, dann erfolgt meinerseits ein Auftrag an meine RV, diese schaltet dann einen Rechtsanwalt ein, und an dessen
    Kosten muss ich mich dann mit 50.-€ beteiligen, gleich wie lange das Verfahren dauert. Natürlich bekomme ich in dem Fall meine 50.-€ von Herrn Cremer zurück.
    Naja, ich hoffe es jedenfalls, falls es soweit kommen sollte und er im letzten Moment nicht doch noch vernünftig wird.

    update:
    Herr Cremer hatte meiner Anwältin zugesagt, bis "Ende März" den Betrag aus meinem Widerruf zurückuzahlen, bis jetzt ist noch nichts da.
    Naja, es ist zwar schon einige Zeit "Ende März", aber noch ist der Monat ja nich ganz vorbei, es fehlen noch ein paar Stunden.


    Warten wirs ab...


    Fast 8 Wochen hat sich dieser "Herr" bis jetzt Zeit gelassen.
    Mit dem Mann ist wirklich etwas nicht in Ordnung!

    Also ich habe damit ( zumindest mit dem runterfahren ) eigentlich kein Problem, ich spreche von meinem Anhänger, aber ist ja wohl vergleichbar mit dem Transporter.
    Ich lege einfach neben die Rampe ein etwa gleichlanges Brett, so bleibe ich immer auf gleicher Höhe mit dem Bike, das geht alleine prima!

    Also ich schau mir den Vito in den nächsten Tagen mal in Natura an, dein Werbetrommeln ( :clap: ) macht mich neugierig, muss ja was dran sein, wenn du so gute Erfahrungen gemacht hast!