Beiträge von Andy 292

    Ich wünsche erst einmal noch ein frohes, neues Jahr für die paar noch verbleibenden
    Tage des Jahres! :whistle: :whistle:
    Ich hatte bisher keine Möglichkeit mich hier in diesem Jahr einzuklinken.


    So, wie ich diese ganze Geschichte verstehe, muss ich mich für einige Member
    des Forums "fremdschämen"!
    Warum glauben immer mehr Menschen, dass es IRGENDETWAS umsonst gibt? Geben kann?
    Natürlich fallen für alles Kosten an! Und die muss irgendjemand bezahlen!
    Wenn das dann über EINEN Werbebanner (ja, ich habe gelesen..."Wehret den Anfängen, später werden es dann Tausende...")
    geschehen kann, den ich auch noch manuell wegklicken kann, dann stört mich das gar nicht!
    Wir (wer würde das machen?) können ja in Bebra eine Sammelbüchse rumgeben, in die jede/r soviel Geld hineintut,
    wie es ihm/ihr Wert ist, diesen einen Werbebanner zu verbannen. Ich bin gespannt, ob jemand diese Büchse erstellt
    und rumgehen lässt und falls "ja", wieviel Geld dann da wohl drin sein wird...


    Gruß
    Andy


    Hallo Michael,
    in unserer Regionalgruppe sind viele "junge" Menschen ehrenamtlich aktiv. Wenn diese die Möglichkeit nutzen möchten, in die betroffenen Länder
    zu fliegen, dann stehe ich gerne zurück. Es kommt sicherlich der Moment, wo "die arbeitende Bevölkerung" nicht ausreisen kann.
    Dann werde ich "einspringen".
    Somit die Antwort auf deine Frage:
    Ja, momentan arbeite ich "auf Distanz" mit den Informationen, die ich von der Partner-Organisation vor Ort bekomme, bzw. was mir meine
    "ausgereisten" Vereins-Kollegen/Innen an Infos zur Verfügung stellen können.


    Dadurch, dass wir alle ja ehrenamtlich arbeiten und somit unsere "Truppe" sehr volatil ist (da hat jemand Klausuren, ist mit dem Studium fertig
    und beginnt einen Job irgendwo), gründet eine Familie (Kinder) und so weiter, ist natürlich auch unsere Regionalgruppe auf längere Zeit nicht "planbar".
    Es sind außer mir nur sehr wenige Personen "an Bord", bei denen eine längerfristige, dauerhafte, aktive Beteiligung zu erwarten ist.


    Das ist aber egal, hauptsache die Projekte werden koordiniert und gehen weiter. Auch mit anderen Personen. DAS ist eine meiner Haupt-Aufgaben,
    dieses zu koordinieren.


    Gruß
    Andy


    Unser Grundsatz: "If you can not run it, don´t build it!"


    Die Menschen müssen mit der Partnerorganisation vor Ort soviel Geld einnehmen, dass es für den Betrieb (Wartung, Reparaturen, Rückstellung für
    Neuanschaffung usw.) reicht. Wenn das nicht gesichert ist, dann bauen wir dort nichts!
    Eine "goldene" Kiste mit einem grünen Anlassknopf stellen wir nirgends auf!
    Wenn wir etwas bauen, dann nur mit Materialien, die vor Ort erhältlich sind. Dann kennen sich nämlich die Menschen dort mit der Verarbeitung und
    Reparatur aus! Weitere Schulungen (auch Schulungen zur "Selbst-Schulung") stehen IMMER auf dem Programm!


    Ja , wir haben z.B. in genau diesem Dorf eine (nicht funktionsfähige) Handpumpe gefunden, die ein Label von "UNICEF" trägt.
    Es hat uns bisher mehrere Monate gekostet, herauszufinden, wer denn genau diese Pumpe installiert hat. Und noch haben wir zwar einen
    "wagen" Kontakt zu UNICEF gefunden, aber konkrete Informationen zu dieser speziellen Pumpe/Brunnen haben wir bis heute nicht!
    Und genau DAS machen wir nicht. Erst kommt die Erkundung, um sich persönlich über die tatsächlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse der
    Bevölkerung vor Ort zu erkundigen, dann kommt ggfs. die Implementierung. Und nach 3 - 5 Jahren sehen wir dort nach, ob die Anlage noch läuft.
    Und checken, ob eventuell etwas für künftige Projekte verbessert werden kann.


    Einfach etwas bauen und sich dann verabschieden... das machen wir nicht!!!


    Gruß
    Andy

    Hallo Forum,
    einige von euch haben eventuell beim letzten Treffen in Bebra mitbekommen,
    dass ich mich sehr aktiv bei und für "Ingenieure-ohne-Grenzen" einsetze.
    Das Projekt, für das ich als Dipl.-Ing. technisch verantwortlich bin, ist eine
    Wasserversorgung in Uganda, im Distrikt Rakai.
    Näheres hier:
    https://ingenieure-ohne-grenzen.org/de/projekte/uga-iog07


    Wir sind ein eingetragener Verein, der sich NUR über Spenden finanziert.
    Zuwendungen seitens des Staates bekommen wir nicht (Wollen wir auch nicht… wir lassen uns in unsere ethischen Grundsätze
    nicht von außen hereinreden…)
    Grundsätzliches zum Verein unter:
    http://www.ingenieure-ohne-grenzen.org


    Für das genannte Projekt benötigen wir noch Spendengelder. Wenn ihr unter
    folgendem Link spendet, dann verdoppelt "SaltandPepper" diese Spende.


    https://www.betterplace.org/de…er-fur-den-distrikt-rakai


    Natürlich bekommt ihr eine Spendenquittung!


    Wenn ihr seht, wie diese Menschen ihr Wasser täglich holen müssen und dafür noch kilometerweit gehen müssen, während
    wir "einfach den Hahn aufdrehen" und selbst unser Toiletten mit Trinkwasser spülen...
    dann müsst ihr einfach das Bedürfnis haben, diesen Menschen zu helfen. Indem ihr uns ermöglicht, diese Hilfe zu realisieren.
    Wir arbeiten alle ehrenamtlich, spenden selber viel, aber Reisekosten, Kosten der Labore für Wasseranalysen, Kosten für
    Pumpversuche etc. müssen halt durch Spenden aufgebracht werden.


    Ich versichere euch, dass wirklich jeder unter dem Spendenkürzel UGA-IOG07 (Null-Sieben hinten) gespendete Cent "meinem"
    Projekt vereinsintern zugeschrieben wird! Bei Spenden über den "Betterplace-Link" erfolgt das automatisch!


    Euch allen ein ruhiges, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Anfang in 2017!
    Gruß
    Andy


    Komm doch bitte nach Bebra! Ich bringe die Bibel und den Koran mit. Lass uns dann ein Bier trinken und dann "medias in res" gehen!


    Ich schwöre dir, am Ende wirst du deine Äußerungen nicht mehr halten können (zumindest nicht mehr alle, einigen werde ich dir folgen können).
    "Transfer-Denken" heißt da die Devise! Nicht nur "stumpf" das geschriebene lesen und für wahr halten! Es ist immer zu bedenken, wann was und
    unter welchen Umständen mit welcher globalen Weltanschauung geschrieben wurde.


    Wo ist deine Anmeldung für Bebra??? Du kannst nicht kommen? Ok! Wann und wo treffen wir beide uns, um das zu diskutieren?


    Nirgends, niemals? Feigling!!! Stehe zu deinen Worten oder schweige!!!


    Gruß
    Andy


    Habe jetzt nicht so ganz genau bei dem Stossverbinder nachgesehen... :oops:
    Aber es gibt die auch mit Schmelzkleber. Der schmilzt dann bei der Erwärmung und macht diese Verbindung absolut wasserdicht.
    Ich nehme bei Motorrädern (die ja doch hin und wieder Regen, Dampfstrahler oder sonstiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind) nur
    solche. Ich habe keine Lust, irgendwann, irgendwo zu stehen (möglichst nachts auf unbeleuchteter Landstraße bei Regen) und einen
    "Elektrik-Fehler" zu suchen. Die paar Cent mehr für die Variante mit dem Kleber gebe ich immer aus!


    Gruß
    Andy

    Ich würde den HH anrufen und ihn bitten, das Moped abzuholen.
    Damit noch zu fahren, wäre mir zu gefährlich (wegen der Garantie).
    Nicht, dass es hinterher heißt: Ja, damit hätten Sie auf keinen Fall mehr fahren dürfen!!


    Oder lass dir vom HH (am besten per Mail) bestätigen, dass du noch fahren darfst.
    Wenn er dir diese Bestätigung nicht schicken will, dann weiß er warum... :whistle: :whistle: :whistle:


    Dann soll er eben abholen!


    Gruß
    Andy


    Stimmt! KANN! Aber bei "normaler" Benutzung (Kein ständiges Fahren im Salz, nach 2-3 Jahren eh ein neuer fällig wegen Profil), ist das absolut
    unwahrscheinlich!
    Also ich habe auch so ein "Flickset" dabei und habe auch bisher 2 mal einen Reifen flicken lassen (kein Ausbau des Rades, einfach "ruck zuck" die
    Ahle mit der "Wurst" hinein, ein paar mal gedreht, wieder raus). Kurz gewartet, Enden abgeschnitten, Luft aufgefüllt und dann ging es weiter!
    Die Reifen haben dann immer bis ans "Profil-Ende" gehalten.


    Muss aber jeder selber wissen. Es gibt ja auch Menschen, die meinen, ein Ölwechsel sei 1x/Jahr nötig...


    Gruß
    Andy