Jetzt passt schon mal die Optik. Die erste Version war unmöglich. Eine Vorderlampe, enger an der Gabel würde ihr noch besser stehen. Mal sehen, wie sie ankommt.
Gruss Thomas
Beiträge von NCX-Tom
-
-
28 Grad, Gruss aus Portugal.
Übrigens:jede Menge NC's hier im Land.
[attachment=0]20150919_145857.jpg[/attachment] -
Das meine Autos Standplatten bekommen.
Gruss Thomas -
Da kann ich nicht mithalten. DM Moto-Cross und EM-Enduro.
Gruss Thomas -
Insel?
-
Sieht aus wie China-Moped.
Gruss
-
Zitat von onkelferdl
Ungefederte Masse, ich lach mich schlapp! Das war bei mir im Motorsport ein Thema.
Wenn ich aber um Zehntelsekunden fahren will, dann Kauf ich mir doch keine NC! Das ist doch Operation am Toten Pferd
Hallo Onkelferdl,
ein paar Zentel morgens auf dem Weg zur Arbeit wären nicht schlecht!
Nee, mir geht es nicht um Geschwindigkeit sondern um Komfort.
Gruss ThomasPS. Du warst im Motorsport aktiv? Sind wir uns vielleicht auf der Strecke begegnet?
-
Ach Jungs, lasst mich doch. Was soll ich sonst im Winter machen?
Meine anderen Mopeds sind schon optimiert, der Garten ist in Ordnung und die Kinder sind aus dem Haus.
Gruss Thomas -
Zitat von Echte_Liebe
*Klug-Scheiss-Modus an*
Im Übrigen: Nach Rücksprache mit einem Bekannten, der Dipl.-Ing. für Fahrzeugtechnik und Prüfer bei der DEKRA ist, erlischt die Betriebserlaubnis der Honda mit DCT, wenn die im Rahmen der Betriebsgenehmigung als notwendig erachtete Feststellbremse demontiert wird und nicht mehr am Fahrzeug vorhanden ist. Auch bei einer HU (sofern der Prüfer eben weiß, dass eine Feststellbremse am Fahrzeug serienmäßig montiert war bzw. ist) wird keine neue Plakette erteilt, da das Fehlen der Feststellbremse ein erheblicher Mangel darstellt.
Also nix ist mit ... das ist dem TÜV doch egal.... (falls man dennoch "über den TÜV" kommt, war dies eher Zufall bzw. Nichtwissen des Prüfers).
Fahren mit einem solchen Motorrad ist folglich Fahren ohne Betriebserlaubnis - 50 Euro Bußgeld, keine Punkte, kein Fahrverbot - .
*Klug-Scheiss-Modus wieder aus*
Danke für die Aufklärung,
aber das wird nur mein Problem sein.
Gruss Thomas -
Hallo,
Wilbers ist sehr flexibel. Nach den üblichen Angaben über Gewicht und Einsatzzweck sowie Typ des Federbeins, haben die Möglichkeiten, z.B. eine Federwegserhöhung über Einbau einer etwas längeren Kolbenstange (+ dem dazu gehörenden Gehäuse) zu bauen. Denke mal, die müssen nur in´s Regal greifen und die Teile zusammen bauen. Federwegerhöhung so um die 2 cm sind möglich (wäre dann 170mm) und vom Fahrwerk ohne Anpassung vorne zu verwirklichen. Ergibt dann einen kürzeren Nachlauf. Touratech meint, ich solle mal vorbei kommen, was ich auch demnächst mache, da Kumpel von mir sich mit BMW-Teile eindecken will. Preis, keine Ahnung, da noch nichts bestellt. Aufwand in der Montage dürfte gleich sein. Hatte in meiner F800GS das teuerste Wilbers. Sehr angenehm die zweifache Druckstufenverstellung.
Gruss Thomas