Links am Lenker.
Gruss Thomas
Beiträge von NCX-Tom
-
-
Manni,
warum hast Du die Überführungsfahrt nicht nach Griechenland verlängert?
Gruss und viel Spass mit dem neuen Teil.
-
Generell: mit der Sorte Helm wird´s ab 120 km/h ungemütlich.
Gruss Thomas
-
Hallo,
ging auch ohne Topcase. 2 Koffer, "Tankfach", Tankrucksack und oben auf den Koffern noch 2 Taschen, das langt.
Große Touren mach ich immer alleine und die Honda lief top. Einzig die Abstimmung der Federung bedarf einer Nachbesserung, da bin ich dran.
Gruss Thomas -
Bericht jetzt auf meiner hp. Gruss Thomas
http://www.schotterfun.de/page…portugal-marokko-2016.php -
Hast Du eine Bezugsquelle?
Gruss Thomas -
Hallo,
denke mal das LKL hat damit nichts zu tun, höchstens, wenn zu viel Spiel vorhanden ist. Reifen nur marginal. Es ist und bleibt die Druckstufe, auch mit einer weicheren Feder. Das Vorderrad der NC ist auch relativ leicht, so dass die ungefederte Masse keine Rolle spielt. Ich werde im Winter den Bohrer ansetzen. Wenn´s schief geht, kostet mich das 2 x 65 EU
Gruss Thomas
-
Ich hatte vor der NC-X eine F 800 GS. Das ist bezüglich Fahrwerk eine (ganz) andere Liga (siehe hp). Beispiel: wer schon mal auf französischen Autobahnen oder überhaupt in Frankreich unterwegs war, kennt die dortigen "Ausbremsvorrichtungen" vor den Zahlstellen oder vor Kreisverkehren. Mit der GS ging´s über die Querrinnen ratz-fatz, mit der NC fliegt einem der Lenker aus der Hand. Auf der ersten Blick wäre der Vergleich unfähr, da die BMW schließlich über 200 mm Federweg verfügt. Wenn ich aber mit meiner alten MZ-ETZ über meine heimische Teststrecke föhne und sie dort bezüglich Federung die NC alt aussehen lässt, besteht Handlungsbedarf. Bezüglich Losbrechmoment: sanfte kleine Wellen bügelt sie manierlich weg aber eben keine Schlaglöcher und Kanten. Ich hab jetzt 4950 km in 11 Tagen hinter mir und hatte echt den Rochus. Das krieg ich aber hin, notfalls kommen die Kartuschen rein, denn die NC ist sonst ein feines Moped. Und hinten muss Wilbers nachbessern, hab mit denen schon telefoniert.
Gruss Tom -
Ich glaube, es liegt nicht an der Feder. Die ist 1. progressiv und 2. relativ weich. Selbst bei einer noch weicheren Feder wäre die Druckstufe relevant. Beim Einfedern im Stand bei gezogener Bremse vorne geht die Gabel ziemlich in die Knie.
Gruss Thomas -
Die Druckstufe ist zu hart. Hatte in meine 5er Öl eingefüllt, dann besser aber dafür negative Auswirkung auf die Zugstufe. Gabel vibrierte regelrecht auf Kopfsteinpflaster. Also nochmal 10er rein. Die original Federrate passt m.E.. Kurze Stöße sind echt ein Problem. Die Gabel ist eben Low Budget. Im Winter mach ich sie mal auseinander und schau mir die Bohrungen in der Dämpferhülse an. Die Kartuschen hab ich mir auch schon angesehen, könnte die (teuere) Lösung sein.
Gruss Thomas