Beiträge von NCX-Tom

    So, ich muss einige meiner oben gemachten Aussagen revidieren bzw. ergänzen. Nach nun 5000 in sehr kurzer Zeit auf meiner NC 750 X (Portugal) mach ich mir so meine Gedanken:


    Wilbers Federbein
    Meine Vorgaben: fahrfertig 100 kg, touristisch unterwegs, ca. 20% mit max 40 kg Gepäck, Höhenverstellung
    Nach den jetzt gemachten Erfahrungen ist das Federbein zu hart, vor allem im vorwiegendem Solobetrieb ohne Gepäck. Hab die Federvorspannung maximal zurück geholt, hat nicht viel gebracht. Dann hat sich rausgestellt, dass bei maximalem Ausdrehen der Höhenverstellung die Honda hinten gerade mal 3mm höher kommt. Die haben also eine Tieferlegung geliefert, anders kann ich mir das nicht erklären. Das würden sie auch ändern, kostenlos, anders die Abstimmung: das nur in den ersten 4 Wochen nach Kauf. Dumm nur für Leute, die im Herbst die Sonderangebotsaktion genutzt haben und ihre Mopeds erst wieder im Frühjahr anmelden.
    Gabel
    Die Gabel absolviert kurze Stöße überhaupt nicht. Hab auf 5er Öl gewechselt, die Federn sind m.E. ok. Damit spürbar sensibler aber nach kurz hintereinander folgenden Löchern oder Pflasterstein-Straßen beginnt die Gabel regelrecht zu vibrieren, da sie zu schnell ausfedert. Also nochmal auf 10er Öl gewechselt. Honda hat das Problem erkannt und die 2016er Gabel soll ja angeblich besser sein (hat jemand einen Vergleich?).
    Im Randgebiet meiner Heimatstadt liegt ein Standortübungsplatz der Bundeswehr mit zuführenden Panzerstrassen. Die Abschnittsplatten dieser Strassen sind durch erhöhte Querfugen verbunden, die ideale Teststrecke. Immer wenn ich an irgendeinem Motorrad was ändere, fahr ich da drüber. Richtig angenehm mit meinem Roller SH 300 und erst recht mit meiner alten MZ. Mit der NC werd ich aber ziemlich durchgeschüttelt.
    Also, wer Wilbers bestellt, die ausdrücklich drauf hinweisen, was man will. Die tendieren scheinbar immer zur harten Variante. Werd in den saueren Apfel beissen und mir im kommenden Winter den Dämpfer umbauen lassen (Feder + Setting).
    Mit der Gabel werd ich mal meinen Haustuner konsoltieren, Gabel zerlegen und mal schauen, ob wir was an den entsprechenden Bohrungen für die Druckstufe ändern können. Vorher erhöh ich mal das Luftpolster.
    Im Moment bin ich ziemlich unzufrieden.


    Gruss Thomas

    Fähre Algeciras-Tanger-Med, geht am unproblematischsten. 1,5 Std., alle 2 Stunden. Zurück genau so, Tarif 78,- (hin-rück)


    Gruss Thomas

    Hallo Gume,


    ja Wetter! In Portugal hatte ich top Wetter, jetzt haben die Regen und 15 Grad. Das hatte ich dann öfters mal für den Rest im Urlaub.
    Spedition: http://www.bike-on-board.de war mit denen schon in Thessaloniki. Allerdings kein Sonderangebot 550,- + 20,- Versicherung. Ryanair Flüge ab 39,- , Taxi 10 EU, die wickeln das aber professionel ab, Gepäck kann am Motorrad bleiben.


    Autobahn: die Nord-Süd-Autobahnen können, wie in Frankreich, mit Ticket/Visa (Bargeld) bezahlt werden. Nicht aber die Autobahn unten an der Algarve. Dort nur durch die Videoschleusen.
    Hab mir hier online ein Guthaben gebucht: http://www.tollcard.pt/fetcwcm…mprar/comprar-online.html
    20 EU dürften reichen. Motorräder kosten übrigens so viel wie Autos, das ist frech. Die schicken als Bestätigung ein e-mail. Alternativ muss man sich an der Grenze ein Guthaben am Automaten ziehen und per sms bestätigen lassen (Blödsinn).


    Gruss Thomas

    Bin nochmal zurück, hab auf die schnelle ein paar Bilder ausgegraben:

    4950 km in 11 Tagen. Moped in Porto abgeholt, dann bei allerbestem Wetter zuerst mal hoch an die spanische Grenze, tolle Strecken



    Dann 2 Tage Porto und Kultur

    Monique, der höchste Punkt an der Algarve, im Hintergrund das Meer



    Capo de San Vicente, der südwestlichste Punkt Europas

    Hafen von Sagres, in dem Restaurant rechts im Hintergrund, hab ich den besten Fisch meines Lebens gegessen

    Blick auf Gilbraltar, vom Hotelzimmer aus

    Chefchaouen, Marokko

    Ashila, Marokko

    Ronda, Andalusien

    Eines der spektakulärsten Cafes in Europa: Setenil, Andaluien

    Rast am Meer vor Tarragona

    Letzter Tag in meiner Stammkneipe http://www.maison-las-clauzes.de in Moux in der Nähe von Carcassonne


    Ist nicht so gelaufen, wie ich mir das vorstellte. Die Bilder täuschen, bewegte mich voll in dem Tiefdruckgebiet Südeuropas. So hat mich Andorra mit Schneeregen begrüsst. In Marokko und Andalusien hatte ich jeweils einen Tag mit Starkregen. So hatte ich am letzten Tag die Faxen dick und bin die 1066 km in einem Rutsch nach Hause, 3 x getankt und ein Kaffe. Moped lief prima, 4 x Kette geschmiert, kein Ölverbrauch. Über Land 3,5 l und auf der Autobahn einen Liter mehr. Hatte immer schöne Hotels aber kaum Motorradfahrer unterwegs.
    Gruss Thomas
    PS. stelle demnächst einen ausführlichen Bericht auf meine hp

    Bericht kommt auf die hp. Fahre hoch bis Merzouga, fast die gleiche Strecke wie 2011 (siehe hp). Da muss die NC ran, kein Schotter, das hab ich zur Genüge hinter mir.
    Gruss Thomas


    Wir sehen uns in Porto, Portugal runter und rüber nach Marokko. Da musst Du zeigen was Du drauf hast. Dann die Erholung in Andalusien, ein bisschen Spanien und über die Pyrenäen heimwärts.


    Gruss Thomas

    Kann mir mal jemand objektiv berichten, wieso Schalten zur Fortbewegung eines motorisierten Zweirades gehören soll. Lustgewinn? Zwanghaftes Bewegen des linken Fußgelenkes? Weil Motorräder schon immer einen Schalthebel hatten, einige sogar rechts?


    Ich bin froh, dass meine NC mir die Arbeit abnimmt. Sollte ich nochmal auf eine frühere Verhaltensstufe zurück fallen, hol ich meine Schwalbe aus der Garage und jage chinesische Roller :mrgreen:


    Gruss Thomas