Beiträge von Windkante


    Würde mich eher als einen sehr nachsichtigen Menschen bezeichnen. Aber es gibt gewisse Dinge, mit denen möchte ich nicht leben.


    OT, zur Erklärung: Meine S hat ein ziemlich ausgeprägtes Lenkerflattern zwischen 50 bis 100 km/h, besonders deutlich bei 75 km/h +/- 10. Habe das bei der 1000er Inspektion angesprochen. Der sehr hilfsbereite Servicemann hat mir nach einer kurzen Probefahrt erzählt, dass das im normalen Bereich sei und das viele Mopeds hätten. Da das in 20 Jahren keines meiner Mopeds hatte, erst recht nicht in der krassen Form, habe ich ihm das so auch mitgeteilt. Das ist nicht Stand der Technik.


    Er hat es Honda gemeldet. Wir einigten uns darauf, dass ich es die kommenden 500 bis 800 km beobachte, um einen Höhenschlag im Reifen (nicht der Felge) auszuschließen. Der Meister vermutete, dass es durch die Standzeit den Gummi einseitig belastet hat. Angeblich würde man eine leichte Unebenheit erkennen. Es hat sich aber nicht wirklich etwas verändert. Daher werde ich ihn leider nochmals bemühen müssen und hoffe auf eine Lösung des Problems.


    Daher: Risse in den Felgen sind für mich kein Schönheitsfehler. In Gedanken hätte ich hier immer noch Restbedenken. Von daher würde ich in diesem Falle auch auf eine Behebung des Problems bestehen. Es scheint bisher nur die silbernen Felgen der 16er X zu betreffen?

    Entspann dich, Michael. :) Stell dir vor, einer meiner besten Freunde fährt seit 15 Jahren BMW. Er grüßt und wird es auch selbst. Er sagt aber auch, dass gerade die Artgenossen sehr sparsam damit sind. ;) Ist ja auch ok, jeder wie er möchte.


    Pauschale Aussagen sind stets mit Vorsicht zu genießen. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Auf die allgemeine Situation kann man daraus eh nie schließen. Dazu bräuchte es eine repräsentative Umfrage. So bleiben auch unser beider Meinung nur subjektive Eindrücke.


    Ja, habe nichts gegen die gepflegt flotte Kurvenfahrt. Aber wenn man mir auf meiner Spur entgegendriftet - dann hat da jemand doch nicht alles so im Griff wie er meint. Was aber dort auffällt, bis auf die Leute, die dort auf Zeitjagd gehen, grüßen wirklich alle. Das haben tyische Motorradstrecken wohl so an sich.


    Interessant, es scheint wirklich regionale Unterschiede zu geben. Gebe dir prinzipiell Recht, finde auch es wird vom Großteil der Fahrer gegrüßt, egal ob aus Eigenmotivation oder Reaktion.


    Allerdings mache ich bei den weiteren Punkten größtenteils die gegenteilige Erfahrung. Supersportler grüßen fast ausnahmslos immer, meist sogar schon aus weiter Entfernung. Einzige Ausnahme, wenn sie einem mit 90 Grad Schräglage entgegenpfeffern. Aber selbst da gibts noch welche, die nebenbei noch die Linke geben. Sind für mich sogar die klassischen "Erstgrüßer" und "Parkplatzwinker".


    Harleys grüßen mich sehr selten. Manche schauen auch demonstrativ weg. Harley-Frauen grüßen wirklich nie. BMW ist auch so eine Sache, die grüßen tendenziell eher nicht. Goldwing - da bin ich mir nicht sicher, ob die Hand nicht manchmal hinter der Verkleidung verschwindet und man es schlicht nicht sieht, würde sie aber auch eher zu den Grüßern zählen. Man könnte eine Studie darüber machen ... :D


    Seltener Vollpfosten - ja.
    Kurvenhatz - ja.
    Schielen - nach dem 7. Weizen.
    Kupplungshebel: zu kurzsichtig. Zudem haben so viele DCT-ler Handguards ... ;)


    Guten Morgen Clivi, das war bewusste Ironie, ein Scherz. ;) Wollte auch mal ein Troll sein. :D Geht ja einfacher als man glaubt und macht sogar Spaß. :dance:


    Zur wahrheit: Es ist eine schöne Tradition, die zumindest hier in Rheinhessen und der Pfalz sehr ausgeprägt gelebt wird. Ich grüße auch alles was ein Moped ist, Roller allerdings tatsächlich nicht. Letzteres ist eigentlich auch Unsinn, aber mir wurde das vor Urzeiten beigebracht. Wie sagte der Fahrlehrer so schön: "Roller ist ein Nutzfahrzeug, Motorrad ist Passion". Ist jetzt so in mir drin und wird auch so bleiben. Nur manchmal zuckt die Hand bei Maxirollern raus, sehen heute ja teilweise von vorne aus wie Supersportler. Fuß raus mache ich nur, wenn ich ein Motorrad überhole, in der Hoffnung, dass die Geste Verstanden wird. Bei Autos nicht, hier zeige ich den linken Daumen, wenn mich jemand vorbei lässt.


    Wenn wir uns also tatsächlich mal begegnen, was in der Region durchaus mal passieren könnte, dann werde ich freudig grüßen. ;) Ich mache es, weil es mir Spaß macht und freue mich über jede "Linke". Wenn nichts zurück kommt, auch gut. Jeder wie er möchte. Bin da auch keinem böse.

    Ich grüße alles außer Roller und DCT-Fahrer. Letztere sind schließlich auch nur Pseudo-Rolleten. Bei NC-Modellen, CTX, Africa Twin, VFR1200F und Crosstourer achte ich penibel darauf, ob ein Kupplungshebel vorhanden ist. Falls nicht, schaue ich demonstrativ in die andere Richtung. Das geht für mich dann auch über die Fahrsicherheit. Es gibt schließlich noch Prinzipien! Ich setze damit auch ein Zeichen gegen diese verweichlichte Komfortgesellschaft!