Die "Falsche" ist sicherlich nicht minder ein Spaßgerät. Schon mit der 600er ist man im Straßenverkehr ständig dazu verleitet übermäßig zu schnell unterwegs zu sein. Mit der kleinen Variante kann man sicherlich noch schön flüssig und mit Schwung fahren. Zur Not muss ich mir das Ding aus Indonesien importieren.
Beiträge von Windkante
-
-
Das Interessante an dem Modell ist ja gerade das "RR". Allein optisch schon zu erkennen, dass es wirklich sportlich ausgelegt ist und nicht nur so tut. Würde ich sofort kaufen. Der perfekte Landstraßenrenner. Selbst die Tachoeinheit sieht super aus. Dann hoffe ich mal, dass es das Modell zu uns schafft. Gerne auch mit 300 ccm.
Die 300 R war nicht erfolgreich, da preislich zu nah an der 500er. Als sie dann für 3.600 bis 3.990 Euro angeboten wurde, ging sie plötzlich über die Theke. Hatte sie im April als Werkstattersatz einen Tag fahren können. Sehr leicht und agil, aber die 31 PS etwas zu wenig. Das was hier fehlt, hätte die RR, mit einer ungleich schärferen Optik.
-
Weiß jemand, ob die CBR250 RR nach Deutschland kommen wird?
-
V-Motor ist schon was tolles. Die Optik mag zurückhaltend sein, dafür ist es zeitlos. Eine MT hat sicher eine andere Halbwertszeit. Die SV wäre auch in meiner engeren Wahl gewesen, aber als Allrounder ist die NC mMn unschlagbar.
-
Hübsches Teil die SWM, aber ein Konkurrent für die BMW wird sie natürlich nicht. Die eine Marke ist eine Macht am Markt, die andere hier in Deutschland nur eine absolute Randerscheinung. Mit 5.490 Euro auch immerhin 740 Euro teurer. Die G310R richtet sich wohl eher an junge Fahrer, die stehen oft auf sportliches Design. Nur die 34 PS sehe ich auch als Hemmnis, mit 40 PS hätte Sie wohl noch ein Argument mehr. Bin gespannt, wie sie ankommt.
-
Sowas kommt mir nicht an den Bock.
-
Wollte damit nur sagen, dass ich es begrüßen würde, wenn es diese Vielfalt in der sportlichen Mittelklasse geben würde.
-
Robert: So hat eben jeder seins. Das eine muss das andere ja nicht ausschließen.
-
Also wenn man den Schlauch unter der Schwinge befestigt, dann hat man gar keine Möglichkeit das Moped mit einem Heber aufzubocken. Zumindest sieht das für mich so aus. Würde mir ja auch endlich mal gerne dieses ständige Kettenpflegen ersparen. Aber ich möchte mir die Möglichkeit erhalten sie anzuheben. Wie löst ihr das?
-
Zitat von Ishigaki-kun
Naja um die hochdrehenden 600er ist wohl auch einfach der Hype vorbei.
Mal ne Weile damit fahren würd ich sicher, aber kaufen wahrscheinlich nie.
[...]
Schon mal eine gefahren?Hype gibt es im gesamten SSP-Bereich eh nicht mehr, siehe Zulassungszahlen. Das Problem der 600er ist einfach der Preis, der lange zu nahe an den 1000ern war. Jetzt, wo die 1000er immer mehr hochgezüchtet werden - und dadurch auch teurer - wäre eigentlich wieder Platz für die Mittelklasse.
Viele würden sicherlich gerne eine 600er SSP fahren, wenn der Preis nicht wäre. Eine 600er ohne Firlefanz, 120 PS, meinetwegen auf Basis einer bereits vorhandenen Maschine für 9.900 Euro UPE. Das würde bestimmt ziehen.
Meine CBR600RR ist verhältnismäßig alltagstauglich. Man kann mit ihr cruisen, aber es auch ab mittlerem Drehzahlbereich gepflegt fliegen lassen. Vorteil gegenüber den 1000ern ist nämlich, dass man z. B. in der Stadt ohne Hektik rollen lassen kann, fährt sich ganz lässig und entspannt. Mit der 1000er nutzt man nur den ersten Gang und ist "nervös" unterwegs. Die angebliche Schwäche, dass man im Drehzahl Keller keine Power (reicht völlig aus, ist eben nur nicht "racig") hätte ist eben im Alltag oder auf Touren ein Vorteil. Wie gesagt, dadurch kann man ganz entspannt fahren, wenn man will.
Ich bedaure wie man sieht diese Entwicklung sehr.