Da kann man nur hoffen, dass einem das Bauteil nie kaputt geht. Für das Geld kaufe ich meinen Sohn eine gebrauchte 125er,
Beiträge von Windkante
-
-
nach meiner ersten Recherche so um die 1.705 €. [...]
Bist du sicher? Das Thema hätte sich dann so oder so erledigt. Von einem Drittanbieter würde ich mir wohl eher nicht etwas ins Cockpit schrauben. Dazu ist mir dann die werksseitige Zuverlässigkeit doch wichtiger als die hübsche Kosmetik.
-
Moin,
kommt sicher auf einen Versuch an. Ich kann mir das vorstellen das es passt. Berichte mal ob du Erfolg hattest. Kann die Tachoeinheit vom Forza auch Android Auto ?
Servus,
Android Auto hat es meinen Informationen nach nicht, sondern nur ein "Honda Voice Control System", worüber man scheinbar diverse Audioquellen ansteuern kann.
Kompatibilitätsprobleme sehe ich auch bzgl. der unterschiedlichen Bedienelemente. Der Forza verfügt über eine Art Schalterkreuz (links und rechts anwählen möglich/nötig), um beispielsweise die verschiedenen Oberflächen oder Menüs zu erreichen. Zumindest habe ich das von einem Video noch so in Erinnerung. Die unterschiedlichen Bedienkonzepte könnten der Sache also einen Strich durch die Rechnung machen. Weiß auch garnicht, was so ein Display kostet. Muss ja zusätzlich sicher auch in irgendeiner Form freigeschaltet werden. Von daher bleibt es wahrscheinlich nur eine Schnapsidee.
-
Inspiriert von einem anderen Thread ist mir die Idee in den Sinn gekommen, die NC750X (RH09) auf das TFT-Display des Forza 750 umzurüsten. Meint ihr, das ist prinzipiell möglich? Müsste vom Grundaufbau ja evtl. sogar plug & play passen? Oder gibt es da irgendwelche Hürden in der Bordelektrik, etc.? Finanziell ist sowas sicherlich Unsinn. Aber ein hübsches TFT würde mir schon gefallen.
-
Setz dich einfach mal auf die drei aktuellen 750er und fahre bei Gefallen die jeweiligen Modelle. Nur wegen des Displays - auch wenn mir das des Forza ebenfalls um Welten besser gefällt - würde ich wegen der Sitzposition etc. nicht auf einen Roller tauschen wollen. Aber das ist natürlich rein subjektiv. Unterm Strich wird ein Gesamtvergleich zeigen, ob ein Wechsel erstrebenswert ist. Vielleicht rüste ich das Display des Forza bei meiner 21er X nach, könnte doch im Grunde Plug & Play sein? Sicherlich eine naive Idee, aber gefallen würde es mir.
-
Naja, die AfD ist rechts, weil es prominentes Personal wie Herrn Höcke hat. Der sogenannte "Flügel" hat wohl noch einige Anhänger. Man positioniert sich im politischen Spektrum nunmal rechts, dann muss man das natürlich nicht relativieren. Wenn man die AfD unterstützt, wählt man eben rechts. Muss ja nicht rechtsradikal bedeuten. Die Isolierung eines Landes, um die eigene Position zu bestärken kann aus meiner Sicht in einer derart vernetzten Welt nicht funktionieren. Wer das aber als Lösung sieht, kann ja gerne so wählen. So ist es halt in einer Demokratie.
-
Zunächst einmal tut es mir wirklich für alle leid, die mit ihrer neuen NC nicht zurechtkommen und deswegen sehr schnell wieder wechseln wollen und werden. Ist sicher eine große Enttäuschung und ein flotter Umstieg macht den meisten wohl keinen Spaß. Persönlich würde ich der Sache immer nochmal etwas Zeit geben. Aber da ist eben jeder anders, was ja auch völlig legitim ist.
Habe heute nach der Arbeit extra einen weiten Schlenker in den Donnersbergkreis gemacht. Dort gibt es schöne Strecken, aber auch einige Passagen mit ganz üblen Straßenschäden aller Art. Bin bewusst diese abgefahren und kann die schlechten Erfahrungen erneut nicht bestätigen. Das Fahrwerk ist solide, eher straff und sehr einfach beherrschbar, da es sich insgesamt neutral verhält. Schwungvolles, ermüdungsarmes Fahren ohne kritisches Fahrverhalten auch bei schlechten Straßenverhältnissen ist kein Problem. Wiege mit kompletter Montur etwa 85 bis 90 kg.
Bessere Fahrwerke rollen natürlich feiner ab sind insgesamt noch präziser und federn harte Schläge noch eleganter ab. Aber für meine Ansprüche macht das die NC mit ihren eher simplen Komponenten wirklich gut.
Hatte noch bei keinem Motorrad das Gefühl, dass mir die Kontrolle über den Lenker oder dessen Bedienelemente fehlt, auch nicht auf Kopfsteinpflaster. Den Impuls diesen festhalten zu müssen kenne ich auch nicht. Der Lenker liegt immer möglichst locker in den Händen - auch bei schlechten Straßen. Vielleicht ist irgendetwas defekt an den betreffenden Maschinen?
Am Ende hängt wohl auch viel davon ab, wie man selbst tickt, welche Vorlieben man hat oder was man zuvor oder zusätzlich fährt. Meine letzte Maschine hatte vorne und hinten Öhlins. War eine schöne Sache, hat Spaß gemacht, aber für meine "Künste" war es überdimensioniert und nicht von Nöten. Andere schätzen weichere Abstimmungen oder längere Federwege. Manche sind zuvor RC90, AT oder ähnliches gefahren und finden deren Ausrichtung für sich persönlich einfach stimmiger. Wenn man das dann vermisst, dann ist die RH09 scheinbar einfach nicht das passende Zweirad. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
-
Bzgl. Windschild berichte ich natürlich sofort im Windschild-Threat, wenn mein Wunschmodell auf dem Markt ist. In meinem Fall ist das die Puig Sportscheibe. Hatte auch einen Link im dortigen Beitrag gepostet.
-
Bat-Bike Das tut mir leid, dass dich das Fahrwerk so enttäuscht. Kann deine Kritik aus eigener Erfahrung überhaupt nicht teilen. So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Egal bei welchem Motorrad, hat der Reifen bei mir nicht selten einen deutlichen Unterschied im Fahrverhalten bewirkt. Welches Modell fährst du? Welchen Luftdruck? Klar kann man auch die Gabel optimieren, aber ich würde erst einmal am Anfang der Kette beginnen, also an Dingen, die bereits vorhanden sind. Alles andere dann on Top, wenn nötig oder gewünscht.
Den Begriff Adventure kann man - wie in einem meiner vorherigen Romane hier zu lesen - immer diskutieren. Wer sich die Maschine anschaut, der gibt nicht mehr viel auf die Marketingtexte, auch wenn diese sogar die Straßennutzung hervorheben. Wenn das Motorrad dann aber für einen selbst so schlecht fahrbar ist, dann passt es wohl nicht zu den eigenen Anforderungen. Deswegen ist eine Probefahrt auf aussagekräftigem Gebiet ja so sinnvoll. Hoffe, dass sich für dich noch eine praktikable Lösung ergibt und viele andere diese Probleme nicht haben werden.
Zum Thema Doppelscheibe und USD-Gabel: brauche ich persönlich beides nicht. Für mich passt das Fahrwerk und die Bremse eben so. Wer es unbedingt möchte, kann gerne zu einem Modell mit diesen Komponenten greifen. Aber auch hier gehen Wünsche und Meinungen wie so oft auseinander. Das ist ja auch völlig legitim. Man kann es leider nie jedem recht machen.
Was sich Honda modellpolitisch dabei denkt, kann verschiedene Gründe haben. Wenn die Gabeln und Bremsanlagen eh im Regal liegen und sich das somit rechnet, warum nicht. Womöglich sind dem oft jungen 500er-Klientel diese Komponenten allein beim Auftritt schon wichtiger, als den vermutlich etwas älteren NC-Fahrern. Natürlich nur subjektive Spekulation. Gerade auch andere Länder haben gerne auch mal ganz unterschiedliche Sichtweisen, die mit dem deutschen Markt nicht so viele Schnittmengen haben. Unterm Strich verkauft Honda beide Modellreihen weltweit sehr gut, also wird das für den Hersteller so oder so schon passen. Für die Kunden wohl auch.
-
sin_moto Das ist ein gutes Beispiel für eine Reiseenduro.