Zitat von holding_off
Ich wollte wissen, ob die Kettenglieder sich spürbar leichter bewegen als bei einer VX2 ... aber das stand ja schon drin.
Alles anzeigen
Holding_off...die Frage ist durchaus berechtigt, da Didi ja manches mal auch Formulierungen wählt die nicht ganz schlüssig sind. Teilweise will er mich oder Andere damit necken und teilweise einfach nur unter den Unwissenden Verwirrung stiften.

Als er zu mir sagte " Kummah, dreht sich total leicht" wusste ich erst auch nicht ob er mich verarschen wollte oder ob er es ernst gemeint hat...weiß ich immer noch nicht. Alte Möhre hat er ja zu meiner 4 Jahre jungen X auch gesagt...Schuft Du, die Lätta 
Ich habe die alte VX2 in den Händen gehalten und probiert die störrischen Kettenglieder zu bewegen. War mit der Hand unmöglich. Die Kettenglieder, die noch gängig waren konnte ich mit etwas mehr Kraftaufwand als die Kettenglieder der neuen ERV3 hin und her bewegen. Man muß natürlich beachten, daß sich eine Kette um 20-30 Grad Celsius erwärmt wenn man fährt. Wie die Kraft dann aussieht kann ich nicht sagen.
Was aber bei einer Kette extrem wichtig ist sind Rigidität ( gut ist eine Abschlepstange und schlecht ist ein Gummiband...mal so als Metapher ) und gleichmässige Längung. In diversen Kettentreads hier kam immer wieder " der mittlere Kettendurchhang" zur Sprache. Das liegt daran, daß bei vielen Ketten die Toleranzen der Kettenglieder ( 114 sind es ja) so stark variieren, daß der Durchhang je nach Radstellung unterschiedlich ist. 0,1mm * 114 Kettenglieder = 11,4 mm...0,01 mm sind immerhin noch 1,4mm. Hab gerade meine Formelsammlung nicht zur Hand...aber selbst 0,7mm mehr Länge sollte beim Durchhang schon fast in den 2 stelligen mm Bereich gehen
So, da ich kein Maschinenbau-Ingenieur bin möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen und hinterher der Lüge bezichtigt werden
und meine Abhandlung zum Thema Antriebskette mit einem einfachen Videobeispiel belegen.
https://www.youtube.com/watch?v=5eU5aFa8mkc
ab 0:43 kann man sehr gut sehen wie eine perfekte Kette Arbeitet
Diese Kette ( müsste das selbe Modell wie meine sein
) läuft perfekt. Die Kette liegt an beiden Zahnrädern perfekt immer an der selben Position an und verursacht somit keine unnötige Reibung und weitere Verlustleistungen. Das ist unter dem Strich noch wichtiger als die Kraft, die zum Bewegen der Kettenglieder gebraucht wird. Bei schlechten Ketten sieht man selbst in neuem Zustand im hängenden Bereich einen variierenden Durchhang 
Wossi sagt immer..."keine Ketten mit Frauennamen" 
Wenn man mal von Leistungen auf dem Prüfstand und der angegebenen Motorleistung ausgeht differiert daß um 12- 9 % bei der NC...wenn ma da 4-7% sparen kann sind das wieviel 
Egal, wer hier technisch besser rechnen kann darf mich gerne nieder machen...wer nur seinen Senf dazu geben möchte und darauf verweist, daß ich mir das falsche Moppet gekauft habe...kann mich mal
Kannst deinen Müll im Topcase Fred abladen 
Ich werde Topspeed Vid und Prüfstand nachliefern...wenn endlich das Kat -Ersatzrohr ankommt...
Die Rückfahrt von Didi über diverse Autobahnen hat schoneinmal ein Ergebniss gezaubert, welches laut Tacho über Harry´s Vid lag....aber ich will mit der NC die magische Grenze knacken.
Aso...hab hinten E2 Kugellager 
Und Mehrverbrauch ist mit Rapid Bike Evo auch nicht wirklich höher...bei der Tour mit Didi war ich wieder unter 3,5l auf 100...genau rechne ich da nicht nach.
Wer Didi Style kennt, weiß welches Tempo gefahren wird
