Beiträge von Köbes


    Jo sehe ich bei der 700er genau so. Luftfilterverbindungsrohr frei schneiden und dann ECU resetten.


    Ich glaube die NC ist am Stärksten auf der Einlaß Seite gedrosselt ist. Hab letztens mal eine Vergleichsfahrt mit Heinz gemacht und war überrascht wie gut seine S so ging. Ins Detail gehe ich nochmal wenn der nächste Prüfstandlauf absolviert ist.


    Heinz hat übrigens den Ixil Hyperlow. Entgegen der vorherschenden Meinung nimmt der keine Leistung...und wenn doch ist es so minimal, daß es wurscht ist.


    Meine X ist übrigens im Voll-Lastbereich erst ab ca. 5500 U/min der ECU Reset S mit offenem Luftfilter Einlaß und beschnittenem Verbindungsrohr etwas überlegen :shhh:


    Rüssel raus oder beschnitten rein werde ich auf dem Prüfstand testen...


    Mein Diagramm muß übrigens einen Fehler aufweisen...80Nm sinds definitiv nicht...ist auch egal weil ich nächstes mal mit genau den selben Einstellungen testen werde und so etwas zum Tuning im Einlaß Bereich sagen kann.


    Als Hoffnung für alle 750er Fahrer... Ich gehe mal stark davon aus, daß eine grössere Drosselklappe was bringt...das ist vergleichsweise günstig und wird selbst vom Gutachter nicht erkannt :mrgreen: ....ausser der liest hier mit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Die Kohle für ein RapidBike Evo lohnt sich nur wenn man ein souveräneres Ansprechverhalten im Teillastbereich wünscht und im obersten Drehzahlbereich einen Leistungszuwachs möchte. Der obere Drehzahlbereich ist dann aber nur was für Autobahn oder Rennstrecke.


    Gruß


    Torsten


    Ja kommt bald...mache wenn ich die grössere Drosselklappe einbaue ein Video und erläutere Alles mal anschaulich was ich gemacht habe. Dann muß die Karre eh auseinander und ich kann Alles zeigen :mrgreen:


    Hier nochmal zum Vergleich das Vid von Harrys Messung auf dem Prüfstand. Da wurde nach P/Mnorm gemessen. Bei 3:18 läuft die NC in den Begrenzer und dann zieht der Mechaniker die Kupplung damit der Prüfstand die Verlustleistung im Antrieb berechnen kann. Bei dieser Methode kann man eine höhere Leistung an der Kupplung simulieren wenn man leicht auf die Bremse tritt. https://www.youtube.com/watch?v=rps9kj6F8Fs
    Ich werde auf jeden Fall nochmal auf meinen Prüfstand gehen um einen Vorher und nachher Vergleich zu haben...Knut wollte seine NC daneben stellen...dann haben wir einen Vergleich.


    Aso...nochmal was zu meiner meist getankten Kraftstoffsortehttps://www.youtube.com/watch?v=MFV--fNZ7JQ hatte mal ne Firma zu Gast die diese Additive herstellt...man muß nicht alles glauben was die Werbung verspricht, aber bissl was ist drann...Reibungsminderer etc. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



    Und zur Verbrauchsfrage...In Bebra hatte ich einen Verbrauch von 3,6Liter. Wenn ich mit Didi durch´s sauerland swinge sind es auch schon mal nur 3,3 Liter. Im Schnitt verbrauche ich so um die 4,2 Liter. Fahre ja auch jeden Tag 32Km pro Strecke mit Stop an Go und Autobahnanteil.

    Sodele...hab gerade im absoluten Starkregen und Lederkombi meine Stiefel bis obenhin gefüllt :mrgreen:


    So viel Leistung wie heute habe ich noch nie verloren, von 66,3 PS am Hinterrad wieder auf 60PS an der Kupplung. :lol: :lol: :lol:


    Aber ist eigentlich auch gut so...die knapp 2sec. Vorsprung auf die MT-07 in Groß Dölln erscheinen damit wieder im rechten Licht :mrgreen:


    So richtig habe ich die Leistung auch nicht geglaubt. Bei meinem Diagramm liegen bei 3600 U/min 41PS an und bei Harrys Diagramm liegen diese erst bei 4750 U/min an. Das geht wirklich nicht :cry: Aber wurscht, zumindest konnte ich anhand der Lambdakurve sehen wo noch bissl am Mäpping gearbeitet werden muß. Meine Zahl auf dem Nummernschild erreiche ich noch...am Rad oder an der Kupplung...egal



    Harry...Du hast mir ja nie was versprochen. Hast immer nur gesagt, daß eine Leistung X möglich ist wenn man gewisse Dinge macht.


    Zum Ammerschläger. Wenn dann fahr ich zu Dir und geh bei Nuber auf die Rolle...mit deinen Settings. Aber eigentlich will ich hierhin http://www.ecusoft.de/info/DIM…-Leistungspruefstand.html ist nicht weit von mir und die haben einen Dynobike vom Dimsport. Der komuniziert dann direkt mit dem Rapidbike und Fehleingaben vom Bediener sind fast ausgeschlossen...glaube ich :D


    Da kann man dann auch ratz fatz verschiedene AFR Werte einstellen. Du hast ja mal gesagt bist 5.000U/min 14 und darüber 13,5. Das "myTuningBike" ist auf AFR 13,2 voreingestellt. Diese Werte zu varieren geht am besten wenn der der Prüfstand zu meinem Rapid-Bike kompatibel ist. Ich werde das da mal mit der 39mm Drosselklappe perfekt einstellen...und dann nochmal zu Edelweiß fahren um einen Vergleich zu haben was die Drosselklappe bewirkt.


    Didi hat mir ans Herz gelegt mal mehr zum Thema 4Takt Tuning zu lesen. Da kenne ich mich schon etwas aus und weiß en welchen Schrauben gedreht werden kann. Nur Tuning ist teuer und ich will meine NC erst mal entdrosseln, bevor ich mit Tuning anfange.


    Ich werde mir nochmal die Airbox vornehmen. Volumen des Luftfilterkasten und Länge der Rüssel die rein und raus gehen...da geht noch was.


    Was wahrscheinlich niemand mitbekommen hat...Auf dem Prüfstand haben wir ja zum Schluß das Rohr mit der Breitband-Lambdasonde entfernt. Danach hat der Prüfstand 1,8PS mehr angezeigt...das zeigt zumindest, daß bei manchen Teilen schon geringe Modifikationen 1PSle bringen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Ich arbeite weiter daran den NC Motor zu Verstehen und Alles raus zu holen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Bis denne


    Torsten


    Aber sowas von :D


    Wer Zweifelt ist im tiefsten Inneren unzufrieden...Köbes 80 Vers 66,3 :lol:


    Harry..nach all den Zweiflern...der nächst Tip bleibt unser Geheimnis...2:35 in Dölln ABCD...die widme ich Dir :dance:


    Hab gerade noch mit deiner Frau telefoniert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Alles gut :D


    Ich wär auch dabei...will es einfach nur Wissen.


    Daß deine X auch richtig geil geht durfte ich ja bereits erfahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Aber mal ehrlich...da stand mal "Irgendwann habe ich die einzige X im ori Zustand". Und Nu? Verbindungsrohr beschnitten...ECU resettet....und den andern Tip von Harry hast Du bestimmt auch schon umgesetzt...vom Einlaßrüssel den Mittelsteg raus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Wie auch immer...such einen Prüfstand raus zwischen Bremen und Essen und ich komme. Wir messen mit den selben Parametern. Ums perfekt zu machen bräuchten wir noch eine NC700 Schalter an der gar nix gemacht wurde :D


    Eigentlich müsste noch Didi mitkommen...wenn wir die Duke 690R beim Drehmoment übertrumpfen...oh weia Mattighofen :lol: :lol: :lol:


    Knut...Termin musst Du bestimmen...ich kann unter der Woche immer :whistle:


    Die 80Nm merkst Du nur wenn Du voll aufreisst...haste ja nicht gemacht...Xer gehen pfleglich mit dem Material um wenn´s kalt ist :whistle:


    Knut...Du bist Ingenieur...FlyWheelTorque...was heisst das...ich hab keine Ahnung :mrgreen:


    Fliwatüt...da hast Du was nicht mitbekommen...und das soll jetzt nicht böse gemeint sein.


    Shorty´s Orca hatte nach 130.000km +- 5.000 komplettes Federbein Burn-Out. Das Federbein hatte keine Dämpfung mehr. Ich bin von Bebra ca. 200km hinter Shorty her gefahren und mir wurde schwindelig bei dem rum Gehüpfe seines Hinterrades.


    Sowas bringt natürlich erhöhten Verschleiß mit sich. Shorty hat mittlerweile in einer Not-OP mein ori Federbein bekommen (haben Wilbers) und seitdem fährt die Orca wieder wie Sie soll. Deswegen wird Shorty nochmal neue Info´s zum Verschleiß geben...so in 3 Wochen sollte Er 13.000 geschafft haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Dann fahr ich halt mal zu dem hin...wenn er das besser messen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Mit der Vespa die Jungs haben Abenteuer...die anderen haben schlicht zuviel Geld fürs Moppet ausgegeben :lol: :lol: :lol:


    Jo mache ich...und da wir dann noch die halbe Karre auseinandernehmen müssen, mache ich auch gleich ein Vid in dem ich alle Veränderungen nochmal erläutere und veranschauliche :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: