Beiträge von Lorenz


    ich hatte das Problem auch schon ein Mal. Nach dem Starten ging die Lampe nicht aus. Da habe ich angehalten, den Motor ausgemacht und neu gestartet. Wahrscheinlich hatte ich zu schnell gestartet. Also auf den Startknopf gedrückt bevor der Computer alles in Betrieb genommen hatte.


    Lorenz


    sacht mal, habt ihr echt Probleme mit der Tankanzeige? Nach dem 3. Mal tanken hatte ich das 'Problem' im Griff.


    Ich weiß, nach wievielen Kilometern die Balken verschwinden. Ich weiß, was die Anzeige bedeutet, die angezeigt wird, wenn der letzte Balken rot blinkt. Zusätzlich verwende ich den Trip A Zähler als Tankzähler. Was soll den Honda denn noch bauen, damit ihr zufrieden seid?


    Lorenz


    Wenn der Motor in diese Richtung aufällig wäre, hätte Honda eine Öl- und Wassertemperaturanzeige im Cockpit verbaut. Zumindest bei ganz normaler Benutzung der Maschine. Natürlich kann man jede Maschien thermisch überfordern. Dazu müsste man aber z.B. den Lüfter ausbauen.


    Lorenz


    ich kenne nun den Testbericht nicht und kann zu den anderen Motorrädern recht wenig sagen. Aber ich kenne das 'New Concept' unserer Hondas. Bei den MOTORAD-Tests geht es immer nach einem starren Punktekonzept. Diese Punktetabellen sind abgestimmt auf die klassischen Motorradkonzepte. Ich glaube nicht, dass die Stärken des New Concepts darin ausreichend berücksichtigt werden. Gibt es z.B. eine Kategorie 'Staufach'? Da würde unsere Honda 10 Punkte bekommen, und die anderen drei Motorräder? . . .


    Es ist mir aber vollkommen egal wie meine NC im Vergleich zu anderen Motorrädern bei irgendwelchen Tests abschneidet. Ich habe sie getestet und mich für sie entschieden. Wenn andere Tester sich für ein anderes Motorrad entscheiden so ist das in Ordnung. Jeder gewichtet eben die Eigenschaften anders. Wer lieber ein Motorrad haben will, mit dem er 1 Sekunde schneller auf hundert km/h ist, aber dafür 1,5 Liter mehr Sprit verbraucht und viel öfter zur Inspektion muss, dann soll er sich das andere Motorrad kaufen. Was ich damit sagen möchte, ich finde diese Einteilung in Sieger bis 4. Platz bedenklich. Die gilt nur für die Tester. Für mich ist jedes Motorrad der Sieger, wenn man genau dessen Stärke für sich stark bewertet. An der Kawa z.B. kann man keinen Hauptständer anbauen. Dafür gäbe es bei mir deutliche Punktabzüge. Man muss diese Tests 'richtig lesen' können und sich nicht kränken wenn sein Lieblingsmotorrad nicht gewinnt. Der Sieg ist also nicht nur von den Vergleichsmotorrädern abhängig, sondern sehr stark vom Maßstab, der dem Test zu Grunde gelegt wird.


    Lorenz


    habe ich euch schon gesagt? Der Endschalldämpfer ist angebaut, damit das Motorrad nicht sooo laut ist. Umso lauter, umso mehr werden unsere Mitmenschen gestört, genervt und belästigt.


    Der beste Endschalldämpfer ist also der leiseste!


    Lorenz


    ich fahre gerne mit DCT und finde es richtig gut. Obwohl es mir vollkommen egal ist ob ich an der Ampel der erste bin. Alle anderen Argumente sind gut, aber nicht so gut, dass man das DCT unbedingt haben muss.


    Lorenz


    für mich ist die Drehzahl richtig, bei der der Motor schön geschmeidig, rund, ruhig und mit wenig Vibrationen läuft. Das ist im S-Modus bei ca. 3000 - 3500 up/m. Ca. 80% de Fahrten fallen in diesen Bereich.


    Mein Spritverbrauch istr dabei bei knapp 3,5 Liter auf 100 Kilometer.


    Lorenz



    für mich ist es überhaupt nicht wichtig, ob ich in der Eifel an einem 160 PS Motorrad dranbleiben kann oder an der Ampel der König bin. Die Beschleunigung der NC finde ich für mich auch beim Überholen als völlig ausreichend. Ich kann jederzeit stressfrei Gas geben. Wenn man bei einem Motorrad >100 PS nicht aufpasst bekommt man einen Schlag ins Kreuz oder es kommt sogar das Vorderrad hoch. Das wäre immer wieder mal Stress statt nur Spaß beim Fahren. Ich finde nicht, dass ein Motorrad, dass von 0 auf 100 Km/h in 3 Sekunden beschleunigen kann, besser ist, als ein Motorrad, dass dafür 5 Sekunden braucht.

    In vielen Beiträgen hier im Forum werden diese Motorräder als ganz toll und unseren NCs als überlegen dargestellt. Oder NC-Fahrer sind ganz stolz darauf, dass sie an denen dran bleiben können. Mehr PS und noch schnellere Beschleunigung können süchtig machen. Schnell hat man sich daran gewöhnt und dann will man noch mehr haben. Wer davon betroffen ist sollte sich mal fragen, warum das so ist bei ihm.

    Zur kleinen Kawa kann ich nichts sagen. Die Vorteile der NC wurden hier schon oft genannt. Vor allem das Staufach, das DCT, die langen Wartungsintervalle und der geringe Spritverbrauch sind meine wichtigsten davon. Nachteilig sind der Kettenantrieb statt eines wartungsarmen Zahnriemens, das hohe Gewicht und der geringe Tankinhalt. 2 Liter mehr wären schön. Für das hohe Gewicht ist zum Teil die mögliche hohe Zuladung verantwortlich. Der Rahmen und vor allem das Heck muss dadurch viel stabiler gebaut sein. Dann vielleicht noch die eine oder andere Kleinigkeit auf ganz hohem Niveau. Zum Tanken muss der Soziussitz hochgeklappt werden. Wenn Gepäck drauf sein sollte ist das umständlich. Andere Maschinen mit dem Tank unter der Sitzbank haben den Tankeinfüllstutzen bequemer an der Seite.

    Lorenz