
wir brauchen gar nicht mit dem Finger auf die Chinesen zu zeigen. Wir können auch bei uns anfangen. Z.B. kaufen sich die meisten von uns alle 1,5 Jahre (Statistik) ein neues Smartphone. Das alte ist nicht defekt, es landet auf dem Müll weil es so gut wie nicht recycle bar ist. In D gibt es über 50 Mio Smartphones.
Unsere Entwicklungs-Ingenieure müssten bei der Planung der Produkte viel mehr in Kreisläufen denken. Rund 50 Mio der zurückgerufenen Galaxy S7 liegen auf Halde. Keiner weiß, was damit geschehen soll. Wären sie anders konstruiert könnte man viele Teile davon in anderen Geräten weiterverwenden. Das würde viele seltene Erden, Edelmetalle, usw, sparen.
Lorenz