Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    Jede längslaufende Welle im Getriebe erzeugt ein Drehmomemt nach links oder rechts. Die Kurbelwelle ist bei unseren Motoren quer eingebaut. Die spielt daher keine Rolle. Aber wie die Getriebewellen sind weiß ich nicht. Bei den alten Boxern von BMW spielte die Kurbelwelle in Verbindung mit dem Kardan eine große Rolle in der Beziehung.


    Lorenz

    Hallo,


    ich finde, ihr solltet euch mal ein wenig zurück halten mit eurer Kritik. Viele von uns haben irgendwann mal den Führerschein gemacht und fahren vielleicht 3000 Kilometer im Jahr. Die freuen sich wenn sie hinter einem mit mehr Erfahrung hinter her fahren können, der in den Pausen das eine oder andere mit ihnen bespricht. Solche Touren mit 'Anfängern' habe ich auch schon gemacht. Jeder wusste was ihn erwartet, es waren ganz tolle Touren mit interesanten Gesprächen. Wer nicht mitfahren will, fährt eben einen andere Tour. Nicht jeder ist bereit von der Erfahrung anderer zu lernen.


    Ja, es gibt natürlich Fahrschulen. Aber, die Kilometer, die man in der Fahrschule macht, fahre ich manchmal an einem Wiochenende. Nach der Fahrschulprüfung kann wahrscheinlich keiner motorradfahren. Man hat die Berechtigung, aber fahren können ist was anderes.


    Lorenz

    Hallo,


    das Zauberwort ist 'Mischkalkulation'. Vom Verkauf der Maschine über die Inspektionskosten zu den Ersatzteilen. Das ist in unserer gesamten Wirtschaft so. Z.B. verdiene die Tankstellen am Sprit so gut wie nichts. Mit dem shop wird das Geld verdient. Mit dem Sprit wird die Kundschaft angelockt.


    Lorenz

    Hallo,


    ich fahre sit ca. 300.000 Km mit zusätzlichen Nebelscheinwerfern. Die sind immer an, egal ob die Sonne scheint oder nicht. Ich war damit In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, der Tschechischen Republik, Polen, Dänemark und Norwegen unterwegs. Ich wurde nie von der Polizei deswegen belehrt, gerügt oder musste Strafe zahlen. Ich wurde mehrfach angehalten und kontrolliert. Aber das hat keiner bemängelt. Soweit die Praxis bei mir. Die Paragraphen-Theorie mag etwas anders aussehen.


    Ich hatte die Nebelscheinwerfer von meiner Hondawerkstatt einbauen lassen. Wo sie genau den Strom abzapfen weiß ich nicht. Die Nebelscheinwerfer funktionieren aber nur, wenn auch das Standlicht an ist. Also nur bei eingeschalteter Zündung. So hatte ich es bestellt und so wird es in vielen Foren empfohlen. Ich denke, dass die Standlichtlampe so wenig Watt verbraucht, dass die paar Watt der LED-Nebelscheinwerfer die Leitung und die Sicherung nicht überlasten. Ich bin aber der totale Laie auf dem Gebiet, ich vertraue da meinem Wekstattmeister.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe eine RC72 aus 2015, also nur D oder S. Ich hatte aber schon neuere NCs mit S1, S2 und S3 als Leihmaschinen. Ich konnte während der Fahrt die 3 S-Modi wechseln. Aber nur wenn das Gas zu war. Also während er Fahrt kurz das Gas zumachen, auf die Taste drücken um den nächsten S-Modus zu wählen und wieder Gas geben.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe das auch nicht so kompliziert gemacht. Ich habe Nebelscheinwerfer an die Sturzbügel von H&B montiert. Der Strom kommt vom Abblendlicht. Die Scheinwerfer sind immer an wenn das Licht an ist. Mit diesem System fahre ich seit über 10 Jahren. Die Fahrten bei Dunkelheit oder Nebel kann ich an einer Hand abzählen. Bis jetzt hat nienemd interessiert. Auch den TÜV nicht.


    Lorenz

    Hallo,


    mehr Drehzahl heißt deutlich mehr Spritverbrauch und deutlich lauter. Ich habe mir extra ein Motorrad gekauft mit einem Langhuber-Motor, der bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment hat. Damit kann ich bei niedrigen Drehzahlen hochschalten und dabei spritsparend und leise fahren. Ich finde, wer hohe Drehzahlen 'braucht' hat sich die falsche Maschine gekauft.


    Lorenz

    Hallo,


    Ein fest verschraubter Kettenschutz aus Metall wird nach einiger Zeit wegen der Vibrationen an den Schraubenlöchern ausreißen. Einer aus Kunststoff hat damit keine Probleme.


    Das weiß ich aus einem anderen Forum. Da hat sich jemand einen Kettenschutz mit seinem Namen drin aus schön gebürstetem Alu selbst gebaut. Dann das Foto ganz stolz im Forum gepostet. Nach 4 Wochen war der Kettenschutz kaputt.


    Lorenz