Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    ich habe mir 2015 extra wegen dem Schloss auf Kniehöhe die NC 750 X und nicht die S gekauft. Sehr oft saß ich auf dem Motorrad und holte etwas aus dem Staufach vor mir. Z.B. das Handy um ein Foto zu machen und dann gleich weiterzufahren. Ich habe mir einen Schlüssel ohne Chip dafür machen lassen. Der steckte auf meinen Touren immer im Schloss des Staufachs. Zum Fotografieren habe ich den Motor nicht ausgemacht. Das Schloss unter dem Knie kam für mich nicht in Frage. Es gab aber auch noch andere Gründe, warum ich mich für die X und nicht für die S entschieden habe.


    Lorenz

    Hallo,


    eine wichtige Kleinigkeit hatte ich noch vergessen. Die Übertragung der Tourendateien über Bluetooth funktioniert nur, wenn auf dem Navi das 'Meine Routen'-Menü geöffnet ist. Nur dann wird die Datei direkt in den internen Speicher des Riders geladen.


    Aber ich bin mir nicht sicher, ob das beim Rider 50 überhaupt so geht. Beim Rider 40, 400, 410 und 420 geht das. Beim Rider 500 und 550 nicht mehr. Warum das TT bei den neuesten Riders herausprogrammiert hat wüssten wir alle gerne.


    Lorenz

    Hallo,


    mit einem USB-Kabel vom PC zum Navi. Allerdings ist das Navi im Explorer nicht ständig sichtbar:

    - Zuerst verbindet man die beiden Geräte mit einem USB-Kabel

    - auf dem PC öffnet man den Explorer

    - nach dem Verbinden der beiden Geräte schaltet sich das Navi automatisch ein

    - Auf dem Navi-Bildschirm 'Routen importieren' antippen

    - Im Explorer erscheint das Navi als Ordner

    - auf dem PC wählt man die Tourendatei aus und kopiert sie auf das Navi

    - auf dem Navi-Bildschirm wählt man die zu importierende Tour aus und tippt auf 'Importieren'

    - Im Explorer verschwindet das Navi und die Tour kann über 'Meine Routen' ausgewählt werden


    Man hat keinen Zugriff über den Explorer auf irgendwelche Dateien auf dem Navi.


    Die zweite Möglichkeit Touren (Routen oder Tracks) an das Navi zu senden ist über Bluetooth.


    Auf Youtube findet man viele Videos zu Kurviger.de. Die werden dir bei der Einarbeitung sicherlich helfen.


    Lorenz

    Hallo,


    seit 2015 navigiere ich mit den TomTom Rider 400. Vorweg: Außer Autobahnen, Mautstraßen und Fähren kann man keine Straßentyp ausschließen.


    Ich plane meine Touren mit Kurviger.de. Ich gebe einen Startpunkt und einen Zielpunkt ein und lasse mir eine kurvige Strecke anzeigen. Ich schaue mir die Strecke an und korrigiere sie evtl. mit einigen eigenen Wegpunkten. Dann setze ich längs der Strecke nach den üblichen Regeln weitere Wegpunkte. Nun speichere ich die Tour auf meinen PC als Route (nicht als Track, ich fahre lieber nach Routen). Die Tourendatei kopiere ich auf das Navi und kontrolliere sie, ob die Strecke auch noch die selbe ist wie auf dem PC. Da Kurviger mit einen anderen Algorithmus als TomTom die Strecken zwischen den Wegpunkten berechnet kommt das schon mal vor. Durch das richtige Setzen der Wegpunkte bestimme ich den gewünschten Tourverlauf. Ich sehe ja, ob ich eine Punkt auf eine Bundesstraße, Landstraße oder Nebenstraße setze. Ich brauche keinen Ausschluss von Straßentypen von vorne herein.


    MyDrive verwende ich nicht. Im Forum von TomTom wird beinahe täglich von Problemen mit MyDrive verzweifelt berichtet. Deshalb verwende ich zur Planung Kurviger.de. In jede Software muss man sich erst einarbeiten. Wenn man die Bedienung des Navis und die Planung mit Kurviger.de beherrscht ist die Tourenplanung ein Kinderspiel.


    Lorenz

    Hallo,


    den Preis weiß man immer erst, wenn der Reifen nach . . . Km wieder runter kommt. Mit dem einen Reifen fährt man vielleicht 5000 - 6000 Km und mit einem anderen 12000- 13000 Km. Der Einkaufspreis ist nicht alles.


    Der einzige Reifen, von dem hier nichts gutes berichtet wird, ist der Dunlop D 609.


    Lorenz

    Hallo,


    meine RH09 verbraucht angeblich auch mehr Sprit als meine alte RC72. Aber nur deshalb, weil alle Anzeigen im Cockpit mehr übertreiben als die Anzeigen meiner RC72. ZB. war der Tacho der RC72 genauer als der der RH09. Genauso ist es bei den Spritanzeigen. Beim letzten Tankstopp war nach 9,42 Liter der Tank voll bis zum Überlaufen. Die Tripp A Anzeige zeigte mir aber an, dass ich angeblich 10,3 Liter Benzin verbraucht hätte. Wenn ich einen Dreisatz bilde mit den gefahrenen Kilometern im Verhältnis zum verbrauchten Benzin habe ich mal einen Schnitt von 3,8 Litern und mal von 3,4 Litern.


    Lorenz

    Hallo,


    wenn die Reservelampe bei einem Verbrauch von 10,69 Liter angeht kann er vorher keine 5,7 Liter auf 100 Kilometer verbraucht haben. Meine Reservelampe geht auch immer bei einem Verbrauch von 10 - 11 Liter an. Mein Verbrauch ist dabei zwischen 3,5 und 3,6 Liter.


    Lorenz