Hallo,
seit 2015 navigiere ich mit den TomTom Rider 400. Vorweg: Außer Autobahnen, Mautstraßen und Fähren kann man keine Straßentyp ausschließen.
Ich plane meine Touren mit Kurviger.de. Ich gebe einen Startpunkt und einen Zielpunkt ein und lasse mir eine kurvige Strecke anzeigen. Ich schaue mir die Strecke an und korrigiere sie evtl. mit einigen eigenen Wegpunkten. Dann setze ich längs der Strecke nach den üblichen Regeln weitere Wegpunkte. Nun speichere ich die Tour auf meinen PC als Route (nicht als Track, ich fahre lieber nach Routen). Die Tourendatei kopiere ich auf das Navi und kontrolliere sie, ob die Strecke auch noch die selbe ist wie auf dem PC. Da Kurviger mit einen anderen Algorithmus als TomTom die Strecken zwischen den Wegpunkten berechnet kommt das schon mal vor. Durch das richtige Setzen der Wegpunkte bestimme ich den gewünschten Tourverlauf. Ich sehe ja, ob ich eine Punkt auf eine Bundesstraße, Landstraße oder Nebenstraße setze. Ich brauche keinen Ausschluss von Straßentypen von vorne herein.
MyDrive verwende ich nicht. Im Forum von TomTom wird beinahe täglich von Problemen mit MyDrive verzweifelt berichtet. Deshalb verwende ich zur Planung Kurviger.de. In jede Software muss man sich erst einarbeiten. Wenn man die Bedienung des Navis und die Planung mit Kurviger.de beherrscht ist die Tourenplanung ein Kinderspiel.
Lorenz