Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    Ich fuhr meine RC72 ca. 70.000 Km und fahre meine RH09 seit 13.000 Km mit E 10. Es gab nie ein Problem. Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen, da ich mit diesen Motorrädern keinen direkten Vergleich habe. Mit der Maschine davor, einer BMW F 650 CS , konnte ich keinen Mehrverbrauch feststellen.


    Dass E 10 ein schlechterer Sprit sein soll ist ein Gerücht, dass sich hartnäckig hält. Ich glaube das nicht.


    Auf unserer Nordkapreise im Juni habe ich folgendes festgestellt: Ab ca. der Mitte von Finnland, Schweden und Norwegen in Richtung Norden gibt es an den Tankstellen nur zwei Sorten Sprit: Benzin und Diesel. Im Süden dieser Länder sind es drei Sorten. Zu Benzin und Diesel kommt noch 'E 85'. Ich habe mal gegoogelt danach. Es ist Benzin mit 85% Äthanol-Anteil. Wir sahen die gleichen Autos, LKWs und Motorräder wie bei uns rumfahren. Ich glaube nicht, dass die andere Motoren haben. Bei uns bekommt man an jeder Tankstelle mindestens 3 Benzinsorten und 2 Dieselsorten. Ich glaube nicht, dass unsere Motoren wirklich das brauchen, z.B. nur mit ARAL Super Ultimate gut laufen und wenn man was anders tankt der Motor kaputtgeht.

    Ich bin sicher, das unsere Motoren mit E 5 und mit E 10 gleich gut laufen und das das auch langfristig dem Motor überhaupt nichts ausmacht.


    Lorenz

    Hallo,


    ich fahre mit der Jacke 'IXS Monervideo'. Bei der kann man die Innenjacke für den Winter und die Klimamembrane herausnehmen. Zusätzlich kann man vorne, auf dem Rücken und an den Armen großflächig Lüftungsklappen öffnen. Übrig bleibt an den Stellen nur ein doppeltes, stabiles Netz, durch das viel Luft strömt. Vorne sind zwei Flächen mit je ca. 12 x 18 cm und am Rücken sind es 26 x 36 cm, die nur durch das Netz abgedeckt sind. Dazu noch die üblichen zwei Reißverschlüsse oberhalb der oberen Brusttaschen und längs der Ärmel. Ich sage immer, die Jacke ist Sahara und Nordkaptauglich.


    Die Hose habe ich von Louis 'Fastway Hot Season Textilhose'. Auf den Bildern sieht man hellgraue großflächige Netz-Bereiche vorn und hinten für eine hervorragende Belüftung. Die Hose hat keine Klimamembrane.


    Die Sommerhandschuhe haben ebenfalls großflächige Netz-bereiche, durch die die Luft bei der Fahrt strömt.


    Bei einer Fahrt um die 20° fühlt sich die durchströmende Luft kalt an. Ab 25° ist es aber sehr angenehm. Auch bei 35° hatte ich keine Probleme mit der Hitze. Nur länger anhalten darf man bei der Temperatur nicht. Ich finde, Fahrten im Stadtverkehr sind bei ü 30° nicht zu empfehlen.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe kein Problem damit mal mit den Schaltwippen dem DCT zu helfen. Z.B. einen Gang runterzuschalten damit ich mehr Motorbremswirkung habe. Das ist kein Grund für mich auf Honda zu schimpfen und zu behaupten Honda könne das nicht ordentlich programmieren. Das habe ich in manchen Gesprächen zu hören bekommen von Leuten, die das DCT kurz testeten.


    Lorenz

    Hallo,


    ich bin kein Schrauber, aber ich denke, die Kappe am Schwingenende sollte nicht klappern. Ich würde die Kappe ganz leicht festschrauben und dann mit der Kontermutter fixieren. Dazu muss die Achse ja nicht gellockert werden.


    Lorenz

    Hallo,


    das Schalten mit dem Gasgriff wirst du immer besser lernen. Das kann man nicht nach der ersten Ausfahrt. Dann gibt es auch vom 2. zum 3. Gang kein Problem mehr.


    Mein Freund hat eine 100er GS. Beim Losfahren kommt er kaum hinterher. Außer er zieht mir im 2. Gang bewusst mit viel Gas davon.


    Ich öffne beim Losfahren den Gasgriff vielleicht zu einem Drittel. Das DCT schaltet binnen ca. 10 - 12 Sekunden hoch in den 5. Gang und hört bei ca. 85 Km/h auf zu beschleunigen. Wenn ich den Gasgriff einen Tick weiter aufmache dreht der Motor im 2. Gang sehr hoch bevor er in den 3. Gang schaltet. Diese Gefühl hat man nicht am ersten Tag mit der neuen Maschine.


    Lorenz

    Hallo,


    ich glaube, dass ein ca. halbes Kilo schweres Navi, dass mit einem Saugnapf an der Scheibe befestigt ist, während der Fahrt so zittert und vibriert, dass auf dem Display nicht viel zu erkennen sein wird. Ich hätte auch Angst, dass es irgendwann abfliegt und wegfliegt.


    Lorenz

    Hallo,


    auch für mich ist die RH09 keinesfalls ein Rückschritt. Z.B. meine alte RC72 musste ich tiefer legen und die Sitzbank ändern lassen. Das musste ich bei der RH09 nicht. Im Geländer war ich noch nie. Für mich ist die RH09 der perfekte Solotourer für die Landstraße. Nicht für die Autobahn und das Gelände.

    Ich finde, am Alleinstellungsmerkmal hat sich nichts geändert. Die anderen haben immer noch kein Staufach und kein DCT-Getriebe.


    Lorenz

    Hallo,


    aber es genau das was ich immer wollte. Ein Straßenmotorrad mit DCT und Staufach, ausreichend Leistung für Touren auf der Landstraße, dabei wenig Spritverbrauch und schön leise.


    Ich glaube, ich spreche für die Mehrheit, die Minderheit will Offroad ins Gelände.


    Lorenz