Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    . . . Der Motor soll 755ccm und 92PS bei 9.500 U/min sowie ein Drehmoment von 75 Nm bei 7.250 U/min haben. . . .


    Bei den Drehzahlen verzichte ich gerne auf die Mehrleistung. Mir reicht die Leistung der aktuellen NC vollkommen. Für mich sind wenig Drehzahlen gleichbedeutend mit wenig Spritverbrauch, wenig Lärm und trotzdem viel Power im unteren Drehzahlbereich. So möchte ich es haben.


    Lorenz

    Hallo,


    ich finde es unglaublich, dass es tatsächlich noch Zeitgenossen gibt, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Ja, den natürlichen Klimawandel hat es in der langen Erdgeschichte immer mal gegeben. Nur, dafür was der Mensch in hundert Jahren geschafft hat, hat die Natur 10.000 Jahre gebraucht.


    Wir pusten täglich Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre. CO2, das über Millionen von Jahren in großen Tiefen der Erde gespeichert war und nicht in die Atmosphäre gelangen konnte. Glaubt wirklich ernsthaft jemand, dass das keine Auswirkung auf die Atmosphäre hat?


    Ihr seht schon an meiner Schreibweise, dass ich von Wissenschaft keine Ahnung habe. Das heißt aber nicht, dass ich nicht denken kann.


    Lorenz

    Hallo,


    von einem Rückruf wegen des Kabelbaums meiner RH09 weiß ich nichts. Ich hatte einen Rückruf wegen des Startvorgangs. Da wurde eine neue Software aufgespielt. Am Kabelbaum wurde nichts verändert.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe auch keinen Drehmomentschlüssel. Ich ziehe alle Schrauben handfest an. Diese Schraube kann man ruhig fest anziehen. Ich glaube nicht, dass du diese Schraube mit dem Gabelschlüssel des Handwerkzeugs der NC überdrehen könntest. Wichtig ist dabei nur, dass das Gewinde dabei um keinen Millimeter mehr verdreht wird.


    Das Hinterrad muss sich frei drehen. Wenn es in der Luft ist und du es mit der Hand in Drehung versetzt muss es ein wenig nachlaufen. Eine halbe Umdrehung darf es gerne sein. Wenn es sofort stoppt wenn du die Hand vom Reifen nimmst ist die Feststellbremse zu stramm angezogen. Die Länge des Nachlaufens ist aber auch abhängig von der Kette. Alleine wüsste ich nicht wie man ohne Hauptständer unterwegs das Hinterrad in die Luft bekommt.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe die Bremse schon mehrfach selbst nachgestellt. Dazu brauchst du eine kleine (Kombi)Zange und einen 12er Gabel- oder Ringschlüssel.


    Wenn du dir den Bremssattel anschaust siehst du die Mutter für den 12er Schlüssel. Am Ende des Gewindes siehst du eine flache Stelle, die du mit der Zange anfassen kannst. Du hältst das Gewinde mit der Zange fest, damit es sich nicht verdreht wenn du die Mutter löst. Wenn die Mutter gelöst ist drehst du mit der Zange das Gewinde ca. eine viertel Drehung hinein. Dann ziehst du die Mutter leicht fest. Jetzt testet du, ob die Bremse richtig stramm das Hinterrad blockiert, wenn sie angezogen ist. Wichtig: Teste auch, ob das Hinterrad frei dreht, wenn die Bremse gelöst ist. Ein Hauptständer ist hierbei von großem Nutzen.


    Wenn alles richtig eingestellt ist hältst du wieder mit der Zange das Gewinde fest und ziehst die Mutter stramm an. Das Gewinde hältst du fest damit es sich nicht mitdreht, wenn du die Mutter stramm anziehst.


    Man kann den Seilzug auch oben am Griff einstellen. Da gibt es eine Rändelschraube dafür. Aber ich habe die Bremse immer unten am Bremssattel richtig nachgestellt.


    Die Fahrt nach Trier kannst du dir sparen.


    Lorenz

    Hallo,


    nochmal zur Klarstellung: die neuen 4 Modi bei der RH09 haben mit den alten D, S1, S2 und S3 nichts zu tun. Die steuerten nur, wann in den nächsten Gang geschaltet wurde.


    Bei den neuen Maschinen haben die Modi eine ganz andere Bedeutung. Wenn man Z.B. im Sport-Modus Gas gibt bekommt man übertrieben ausgedrückt einen Schlag ins Kreuz und das Vorderrad wird leicht. Es geht also sehr flott voran. Wenn man im Rain-Modus genau so Gas gibt geht es nur ganz sachte und langsam voran. Bei wenig Gripp auf nasser Straße wird das Durchdrehen des Hinterrades und damit ein eventueller Sturz verhindert. Noch mal, das hat mit dem Schaltzeitpunkt nichts zu tun. Das regelt die Einstellung 'P' wie Power, die rechts unten im Display zu sehen ist. Im User-Modus kann man diese Einstellung selbst in mehreren Stufen vornehmen. Daneben gibt es noch die mehrere Stufen zur Einstellung 'EB' = Elektronik Break für die Motorbremse und auch mehrere Stufen für die Tracktionskontrolle 'T'. Und ganz zum Schluss kann man noch über 'D' in 4 Stufen die Schaltzeitpunkte des DCTs einstellen. Die Einstellungen in 'D' entsprechen also den alten Einstellungen von D bis S3. Man kann also in 'D' bestimmen, dass ganz früh hochgeschaltet wird, so wie früher im D-Modus. Trotzdem kann man, wenn man in 'P' die volle Power eingestellt hat, übertrieben ausgedrückt fast einen schwarzen Strich auf die Straße machen.


    Ich finde, die alten DCT-Steuerungen von D bis S3 sind mit den Modi der neuen NCs in keinster Weise vergleichbar. Ich beschreibe hier die Wirkung der neuen Modi. Welcher Stellmotor, Drosselklappe oder Poti dabei anders und vom wem wie angesprochen wird - geschenkt. Das ist alles Software gesteuert.


    Lorenz