Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    also, wer überwiegend bei Dunkelheit fährt, für den ist LED besser. Für alle anderen ist die H4 Beleuchtung vorzuziehen. Ich würde bei H4 bleiben und Nebelscheinwerfer zusätzlich montieren.


    Lorenz

    Hallo,


    'alle 12.000 Km' heißt '12.000 Km nach der letzten Inspektion' . Die erste Inspektion macht man bei einem Kilometerstand von ca. 1000 Km, die zweite bei einem Kilometerstand von ca. 13.000 Km. Oder eben eine Inspektion pro Jahr.


    Ich finde, so genau geht das sowieso nicht. Natürlich altert Öl, aber in 1 bis 2 Monaten oder 1000 Km nicht so sehr, dass es dem Motor schadet.


    Lorenz

    Hallo,


    Von mir aus kann mich jeder beim Ampelstart oder sonst wo überholen. Das berührt weder meine Ehre und schon gar nicht die Ehre meiner Familie. Wenn das jemand als Blamage empfindet ist das höchstens ein komisches Problem in seinem Kopf, mehr nicht.


    Lorenz

    Hallo,


    ich bin erstaunt. Bei Honda-StPoelten.at kosten die Honda Frontschutzbügel 33 € (Beitrag #35). Bei Honda selbst kosten die Bügel 185 €. Der Preis ist aus dem Zubehörkatalog von 2021. Die Artikelnummer stimmt überein.


    Ich habe die Bügel an meiner RH09. An den Bügeln habe ich die Nebelscheinwerfer befestigt. Und zwar so weit innen, dass sie bei einem Umfaller nicht kaputtgehen. Viele bringen die Scheinwerfer so weit außen an den Bügeln an, dass sie bei einem Sturz zuerst aufschlagen und dabei zerstört werden. Mir ist wichtig, dass die Scheinwerfer durch den Bügel geschützt werden.


    Die Nebelscheinwerfer dienen bei mir nur der besseren Sichtbarkeit bei Tag. Im Dunkeln fahre ich nicht. Die billigsten LED-Nebelscheinwerfer sind dafür gut genug.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe folgende Taktik bei der Tourenplanung mit Kurviger.de:

    Ich setzte einen Startpunkt und einen Zielpunkt auf der Karte. Als Vorschlag lasse ich mir die Strecke mit der Option 'kurvig' anzeigen. Wenn mir die Strecke nicht überall gefällt korrigiere ich sie mit Wegpunkten bis sie meinen Wünschen entspricht. Dann setze ich Wegpunkte auf die Strecke zwischen den Orten auf die kurvigen Landstraßen, auf denen ich fahren möchte. Ich würde sowieso über diese Wegpunkte zum Ziel gelotst werden, aber: Jetzt wähle ich für die Tour die Option 'schnellste'. Das Ergebnis ist: Ich werde auf schnellstem Weg durch die Orte gelotst und lerne nicht die ganzen Kurven in den 30er Zonen kennen. Nach den Orten bin ich wieder auf den gewünschten kurvigen Landstraßen unterwegs.


    Das ist meine Methode mit der ich schon viele Jahre gute Erfahrungen gemacht habe. Die ist unabhängig vom Tourenplaner. Mit anderen Tourenplanern als Kurviger.de funktioniert es genau so.


    Lorenz

    Hallo,


    das mit dem Wackeldackel von GIVI kann ich auch bestätigen. Mein TomTom Rider Navi wiegt mit RamMount-Halterung über ein halbes Kilo. Genau für eine Probefahrt hatte ich das Navi an der Halterung. Dann bestellte ich mir die gezeigte Halterung von Daytona. Die GIVI-Halterung ist sicherlich für eine CAM oder ein leichtes Handy zu gebrauchen.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe an meiner RH09 den Topcaseträger HONT75ST montiert. Er passt auf diese Maschine. Ob er an die RC90 auch passt weiß ich nicht. Ich brauchte keine Zusatzteile um das Topcase SH46 von Shad darauf zu befestigen.


    Unter die Halteplatte habe ich das SHAD-Zusatz-Bremslicht D0B40KL montiert. Das Zusatz-Bremslicht kostet bei Shad ca. 75 €, bei einem ebay-Händler ca. 35 €.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe bisher immer die Foren zu den Motorrädern aufgerufen, für die ich mich interessierte. Nur an Hand der Themen wusste ich nach 15 Minuten die Schwachstellen und Kinderkrankheiten der jeweiligen Motorad-Modelle. Bei der NC wirst du keine finden. Es wird häufiger über Reifen, Ketten, die Sitzbank und das Windschild diskutiert. Über Reifen und Kettensätze wird immer diskutiert. Das sind ja Verschleißteile. Mit der Sitzbank sind bei den Modellen vor 2020 viele nicht zufrieden. Über der Sitzbank der neuen RH09 sind hier keine Klagen bekannt geworden. Wohl aber über das Windschild. Das ist die einzige Schwachstelle der RH09. Viele suchen ein besseres Windschild bei den Zubehöranbietern.


    Die NC ist ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit. Das man nach 100.000 Km vielleicht mal die Gabelsimmeringe oder ein Radlager/Lenkkopflager wechseln muss ist nicht ausgeschlossen.


    Jede Maschine kann man in kurzer Zeit 'kaputtreißen'. Oder man geht pfleglich damit um. Deshalb darf man nicht vom Einzelfall ausgehen. Hingegen findet man in so einem Forum die Meinung und Erfahrung von vielen Benutzern.


    Lorenz