Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    ich verbinde meinen Rider 500 auch mit dem Hotspot meines Smartphones. Probleme gibt es dabei nicht. Ich habe aber auch ein Smartphone von Samsung mit Android BS.

    Zuhause verbindet sich der Rider beim Einschalten automatisch mit dem heimischen WLAN. Wenn ich losfahre springt der Rider automatisch um auf den Hotspot vom Smartphone.


    Lorenz

    Hallo,


    die Entwicklung hin zu immer weniger Insekten auf meinem Visier und der Scheibe vor mir beobachte ich schon seit ca. 5 - 7 Jahren. Nicht erst die letzten 2 Jahre.


    Lorenz

    Hallo,


    ja, du hast Recht, eine Radlerhose in Verbindung mit der Funktionsunterwäsche unter der Motorrad-Kombihose widersprechen sich. Aber, der Sinn der Radlerhose ist ja ein ganz anderer. Man fährt damit deutlich länger bevor man zur nächsten Pause absteigen muss. Mit Radlerhose macht eine Tagestour viel mehr Spaß. Wenn natürlich der Sitz von sich aus schon sehr bequem für den jeweiligen Fahrer gebaut ist spielt das dann keine Rolle ob er mit oder ohne Radlerhose fährt. Trotzdem bleibt die Radlerhose Plan B für den Fall, dass die Sitzbank nicht bequem für die große Tour ist. Aber für den Moment ist es eine gute Wahl.


    Lorenz

    Hallo,


    Endschalldämpfer an unseren Fahrzeugen (nicht nur an unseren Motorrädern) sind angebaut, damit die Fahrzeuge unsere Umwelt und Mitmenschen nicht übermäßig mit Lärm belästigen. Lärm macht krank. Das sollte sich bis zu jedem Einzelnen von uns herumgesprochen haben. Wenn du unterwegs bist geht es also nicht um dich sondern um die 500 - 1000 Mitmenschen an denen du akustisch bei einer Tour vorbeifährst. Aber Hauptsache du denkst an dich!


    Der beste Endschalldämpfer ist der Leiseste. Sei doch nicht so egoistisch und schraube dir einen leiseren Endschalldämpfer als den originalen an dein Motorrad, wenn du einen findest. Dann setzt du die elektronische Lösung um, die Reinhard die vorgeschlagen hat. So haben dann alle was von deinem Sound.


    Lorenz

    Hallo,


    ich finde nicht dass der S-Modus zu hochtourig ist. Ich finde der Motor schnurrt in seinem 'Wohlfühlbereich', so zwischen 3000 und 3500 up/m bevor er hochschaltet. In der Regel passt das. Das war mein Eindruck mit meiner NC 750 X , RC72. Den D-Modus hingegen habe ich selten benutzt.


    Lorenz

    Hallo,


    ich weiß auch nicht wofür ich den Streckenrückwärtszähler sinnvoll gebrauchen kann. Die max. Einstellung ist 10.000 km und davon zählt er rückwärts. Wenn man ihn bis 12.000 Km einstellen könnte würde ich ihn benutzen um zu sehen wie viele Km ich noch bis zur nächsten Inspektion fahren sollte.


    Lorenz

    Hallo,


    meine Erfahrung ist auch: Wenn man richtig Gas gibt schaltet das DCT sehr spät hoch. Das ist ja auch logisch. Richtig Gas geben heißt, ich will mit hoher Drehzahl fahren. Genau das macht es dann. Gib weniger Gas und das DCT schaltet früher hoch. Du wirst schon noch lernen mit dem DCT richtig zu schalten.


    Lorenz

    Hallo,


    bei welchem Tempo das DCT schaltet hängt von vielen Faktoren ab. Z.B. auch von der benötigten Motorleistung. Beim Bergauffahren schaltet das DCT später hoch. Ebenso wenn man mit viel Gewicht fährt oder bei heftigem Gegenwind. Im Sommer schaltet es auch früher hoch als im Winter. Man kann also nicht generell sagen, dass das DCT bei z.B. 48 Km/h im Standardmodus in den 4. Gang schaltet.


    Lorenz

    Hallo,


    ich konnte bisher nicht beobachten, dass Harley- und BMW-Fahrer weniger grüßen als Fahrer anderer Motorräder.


    Lorenz