Jetzt haben wir noch knapp 8 Wochen, die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Wichtig wird werden die langen Etappen zügig zu überwinden. Da müssen sich zwei Teilnehmer auch mal entgegen fahren. Wenn das Bebrarium danach wieder in einer Gegend mit mehreren bis vielen Teilnehmern ist (z. B. Großraum Stuttgart, Schwäb. Alb) sollten sich täglich Übergaben ergeben, manchmal sogar mehrere. Ich habe da eigentlich keine großen Bedenken, jetzt noch weniger, wo sich grade so viele zusätzlich anmelden. Wenn dann noch solche Vielfahrer wie z. B. Sigi dazu kommen ...
Beiträge von Seppele
-
-
Diese EU mit ihren Sch... Verordnungen wird noch der Sargnagel für alle unsere Freiheiten ...
-
... Schade - und vielleicht auch Klasse!
Stehe seit langem auf Warteliste, dritte Stelle (nein, nicht links vom Komma). -
Ja - auch von mir die herzlichsten Glückwünsche.
Auf viele tolle Touren und noch viel, viel mehr knitterfreie Kilometer ...Und Hallo - zwei neue Etappenfahrer fürs Bebrarium?
Jungs, wie wärs mit Euch? -
... mit 38% weniger Gewicht wäre meine X vielleicht auch wieder flotter ...
-
Zitat von AndyHH
Moin Moin,
wenn ich meine NC jetzt verkaufen würde, dann spuckt mir https://www.dat.de/online-serv…brauchtfahrzeugwerte.html einen
Händlereinkaufswert von 4.157,- aus.Wie sind da Eure Erfahrungen, ist das realistisch?
Dieser Wert ist erst mal eine Basis, damit Du weißt, dass dies aufgrund Deiner Angaben und Deiner (subjektiven) Zustandseinschätzung der unter(st)e VP sein sollte. Wenn Du zum Händler gehst, dann kann es - eher selten - noch geringfügig rauf oder aber - oft genug - auch merklich runter gehen, auch weil der H Dein Moped anders einstufen muss und ein Risiko trägt.
Wenn Du den Preis privat so inserierst, dann wirst Du ihn am Ende wohl kaum kriegen, weil potenzielle Kunden fast immer noch mit Dir handeln - so jedenfalls meine Erfahrung ...
Und lass' Dich nicht täuschen: der erste genannte VP ist immer Wunschvorstellung, kaum einer kriegt am Ende diesen Betrag ... -
Falscher Link ...
Aber es ist insofern richtig, als dass ich in meiner alten Z1300 nunmehr die dritte Saison mit Xenonlicht fahre. Das ist eine völlig andere Welt, was die Lichtausbeute angeht! Du siehst jetzt auch neben der Straße Sachen, die hättest Du vorher nicht einmal dort erahnt!
Das Licht selbst ist sehr weißlastig, das ist einerseits o.k., andererseits aber auch ein wenig die Crux: bei X-Abblendlicht ist alles im grünen Bereich. Ich habe aber noch einen zusätzlichen Fernscheinwerfer (!) unter dem HSW montiert, ohne Xenon, und der scheint mit "normaler" Lichtfarbe. Und wenn ich mit FL fahre und beide Lampen sind an, dann ist das in Summe ein ganz ungutes Farbgemisch! Natürlich weiterhin sehr, sehr hell, aber alles Beschienene wirkt farblich unnatürlich, fast schon etwas grotesk!
Das Xenon ist nicht (!) in die Papiere eingetragen! Und beim letzten TÜV (Dekra) musste ich mit Engelszungen reden (fehlende LWR, Xenonbirne im normalen SW-Gehäuse, Einstellung zu hoch und HSW ließ sich nicht mehr runterverstellen) und ich musste sogar am Abend (!) noch hinter dem Prüfer herfahren (er im Auto), weil der die Blendwirkung (!) sehen wollte bzw. sehen wollte, dass nix blendet! Eingetragen hat er das Xenon-Licht nicht, aber er hat mir die Plakette geklebt.
Mir war dabei das Wichtigste zu wissen, dass es grundsätzlich geht Xenon durch den TÜV zu kriegen. Bei einer Kontrolle - wenn es denn dort überhaupt auffiele - hätte ich jetzt also keine großen Bedenken mehr mir einen Haufen Lauferei und Ärger einzufangen.
Ich denke, es hängt viel vom TÜV-Prüfer ab. Hat er Sachverstand und Du hast vorher alles peinlich exakt eingestellt, kannst überzeugend argumentieren und stellst Dich nicht quer, wenn er was sagt, dann sollte zumindest TÜV möglich sein.
Mit dem Typ, der meine Z1300 alle paar Jahre wartet (ein begnadeter Tüftler) hatte ich zwischenzeitlich drüber diskutiert doch grade für Xenonbetrieb eine SW-Befestigung zu entwickeln, die sich mechanisch und einfach in der Bedienung um drei oder vier Stufen im Winkel verstellen lässt, einfach um verschiedene Beladungszustände abzufedern und um dem TÜV entgegen zu kommen. Mal sehen, ob das was wird ...
-
Zitat von Wossi
Das war kein Scherz, Heinz, ist schon schlimm genug für uns.
Ach, Sch..... !!!
Hol Dir doch ein paar Hiwis, die können das socher gut.
Sollen wir dafür sammeln? -
Auch von mir einen Glückwunsch - und viele sturz- und unfallfreie Kilometer.
Und schön, dass Ihr dem Forum weiter erhalten bleibt ...
-
Habe mir grade Fotos von der Thruxton angeschaut und kurz in einen Fahrbericht hineingelesen: das ist ja ein richtig scharfes Teil ...
Ja, ich gebe es zu: die würde mir sehr, sehr gefallen ...