Beiträge von Seppele

    Also mein Meinung ist: wenn der Aufwand für das Erstellen der "echten" Routen noch vertretbar ist, dann fände ich dies die bessere Lösung.


    Wir wissen ja noch nicht was nach Bebra kommt. Möglicherweise würde das Bebrarium erneut oder auch ein anderes Mysteriosum auf Tour geschickt werden, dann aber vielleicht mit anderen Vorgaben - z. B. es darf kein Tourabschnitt der vergangenen Strecke erneut gefahren werden oder es müssen minimum ... km je Tour gefahren werden oder dies oder das. Dann wird man vielleicht froh sein über eine recht genaue Ausgangsbasis zu verfügen.

    Ich hatte seit Beginn meiner Motorradkarriere vor inzwischen knapp 40 Jahren viele Jahre lang jeden neuen Reifen mit einer Feile über fast die gesamte mögliche Aufstandsfläche aufgerauht, weil uns Rasern das damals ein Reifenfuzzi empfohlen hatte - und es ist tatsächlich nie etwas passiert. Man, fühlte ich mich damit sicher ...


    Inzwischen mach ich das schon was weiß ich wieviele Jahre nicht mehr - und auch da ist bisher nie was passiert. Aber ich fahre heute ruhiger, und das ist eben von Haus aus sicherer ...


    Also meinevEmpfehlung: bei neuen Reifen zur Sicherheit die ersten ca. 100 km eher etwas vorsichtiger in Schräglage "tasten" und auch etwas Vorsicht beim Beschleunigen, danach sollte es insgesamt passen.

    ... ist halt wie immer im Leben: hast einen Schutz dran, passiert eher nix, sparst Dir das Geld dafür, dann fällt die Kiste um - und dann gleich so saublöd, dass es richtig teuer wird.


    Ich persönlich stehe eher auf richtige Sturzbügel. Kann jedoch nicht sagen ob die im Sturzfall wirklich besser sind als - zugegeben: absolut unauffällige ( :handgestures-thumbup: ) - Pads. Ich rede mir halt ein, dass Bügel z. B. die Außenkontur des sehr teuren Kühler "umschließen" und ihn so über ihre deutlich größere Auflagefläche beim Rutschen besser vor Steinen oder abstehenden Objekten schützen. Und sie sind als Einheit an jeweils mehreren Stellen mit dem Moped verschraubt, können also gesamthaft wahrscheinlich höhere "Sturzkräfte" aufnehmen als Pads, die für sich jeweils an nur einer Stelle angeschraubt sind. Abgesehen davon kann ich an Sturzbügeln recht einfach z. B. noch Zusatzleuchten anbringen und leicht mit deren Positionierung variieren ...


    Gewicht ist für mich kein Argument, denn wenn ich drei Kilo abnehme ist das wahrscheinlich mehr als diese Sturzbügel wiegen (und ich könnt' viele Sturzbügel abnehmen :whistle: ...).

    Danke für Deine Rückmeldung.


    Ja, das hatten wir uns inzwischen auch schon überlegt. Aber in der ganzen Familie/Verwandtschaft oder im Freundes- bzw. Bekanntenkreis hat keiner was mit Modellbau am Hut. Wir brauchen dieses Equipment genau ein einziges Mal, mit Kompressor und Farbe ist da gleich ein Hunni oder mehr weg und danach liegt das ganze Zeug im Schrank und wird dadurch auch nicht besser.


    Bei Ebay hatten wir auch längers geschaut, aber dutzende bis hunderte "Beobachter", unter Zeitdruck also kaum eine Chance auf ein Schnäppchen. Und wenn ich auf fünf biete schlägt Murphy zu, "gewinne" ich womöglich vier ... . So waren wir ja aufs Forum gekommen, denn wenn hunderte in Ebay nach so etwas suchen könnte vielleicht auch eine/r aus dem Forum mit dabei sein ...


    Nun warten wir mal noch bis Donnerstag und wenn sich bis dahin nichts ergibt muss Plan B herhalten.

    Jetzt mal weg vom eigentlichen Thema "Motor stirb ab ..." und zu Deiner zweiten Frage, wäre eigentlich ein separates Thema: ich schätze dieses DCT sehr, grade in der Stadt, wo ich dauernd in Stop and Go und damit am Schalten wäre. Da bin ich wirklich froh, dass es so etwas wie dieses DCT gibt. Auch zieht die Kiste immer sauber und ohne Zugkraftunterbrechung von unten hoch, wüsste heute nicht mehr warum ich da "lieber schalten wollte". Und auf Strecke fehlt mir das Schalten auch nicht, ist immer der richtige Gang drin - und wenn notwendig, kann ich ja manuell eingreifen. Ist halt ein etwas anderes Fahren ...


    Ich habe auch noch einen richtigen "Schalter" mit ordentlich Schmackes, da schalte ich halt weil ich schalten "muss". Ja, hat manchmal auch was, keine Frage. Aber mit dieser "Großen" in der Stadt fahren und schalten müssen ist halt richtig Arbeit.


    Meinen "Schalter" werde ich nicht mehr hergeben. Aber wenn ich mir nach der NC noch mal ein Moped kaufe, dann wird dies - da bin ich mir schon heute fast sicher - wieder ein "automatisiertes" Getriebe haben, jedenfalls will ich nicht mehr schalten müssen.

    ... wünsche ich Euch auch!


    Und passt bitte auf bei Euren Ausfahrten, an solchen Tagen sind wieder viele unterwegs die wenig geübt oder genervt sind ...

    ... ja, liest sich als ob irgend ein Wackelkontakt im Spiel ist.


    Sicherung austauschen, nur zur Sicherheit. Hatte mal eine Sicherung, die sah perfekt aus, war aber trotzdem durch. Erst nach langem Suchen und nur durch Zufall waren wir dieser Täuschung auf die Schliche gekommen. Und vielleicht auch die Befestigung/Aufnahme der Sicherung als Ganzes checken, vielleicht wackelt ja die. Und Steckverbindungen nicht vergessen, auch da kann mal was lose sein. Kabelbruch kommt auch mal vor, ist aber eher an älteren Fahrzeugen mal der Fall.
    Das wär so das, was ich als Laie auf die Schnelle selbst versuchen würde.


    Elektrik ist echt was Doofes, zumal solche "Wackler".