Beiträge von Bikerman


    Wenn Du willst kannst Du auch Positionsleuchten sagen. OK, Standlicht darf nur ein Licht beim Motorrad leuchten. Wichtig ist nur die e-Nummer.

    Ich habe an den Sturzbügeln LED Tagfahrlichter angeschraubt und vom Standlicht das Birnchen entfernt. Vorher bin ich beim TÜV vorbei gefahren und mir den Segen abgeholt.

    Glaube nicht, dass der Leckstrom allzu hoch ist, denn sonst wäre die Batterie schon nach wenigen Tagen leer. Allerdings weiß ich auch nicht wie hoch der Strom bei "gesunder" Elektrik ist. Denn Uhr und Steuergerät ziehen ständig etwas Strom. Allerdings so minimal, dass die Maschine nach der Winterpause meist noch anspringt.

    An Deiner Stelle würde ich mir ein Stromzangen Messgerät besorgen und die Zange ums Pluskabel der Batterie legen. Jetzt sieht man wieviel Strom fließt. Jetzt kannst Du die Sicherungen ziehen. Wenn der Strom bei einer gezogenen Sicherung sinkt brauchst Du im Handbuch nur zu suchen welche Verbraucher an diesem Stromkreis hängen. Sicherung wieder stecken und nacheinander die Verbraucher an diesem Stromkreis abklemmen. Wenn nur noch minimaler Strom fließt hast Du den Übeltäter gefunden.


    Die Kette hat der Freundliche dieses Jahr gewechselt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er Ritzel mit anderer Teilung verwendet, aber es wäre eine plausible Erklärung.

    Junge, das ist ein Motorrad und keine 8-Zylinder Luxuslimosine. Wenn das Geräusch zu sehr stört besorge Dir Ohrstöpsel. Die Kette schmiere ich nach Regenfahrt sofort, ansonsten alle ca. 300 Kilometer, nach der Tour. Dazu nehme ich die Louis Hausmarke. Hat im Test als zweitbestes abgeschnitten. Gereinigt wird nach vier oder fünf mal schmieren. Etwas Diesel in der ovalen Fischdose und ein harter Pinsel sind dafür bestens geeignet. Danach trocken reiben und wieder mit Kettenspray einsprühen. Wie man die Kette spannt, dazu gibt es auf YouTube genug Filmchen. Das Handbuch informiert ebenfalls ausführlich.