Beiträge von Bikerman

    Erhöht Ihr eigentlich den Luftdruck bei Soziusbetrieb? Auf der ADAC-Seite habe ich mal gelesen, dass man 0,3 Atü zugeben soll. Im Handbuch steht davon nichts drin.

    Bei der Probefahrt mit Schaltgetriebe störte mich, dass der Drehzahlbegrenzer ziemlich bald einsetzt, was beim Überholen nicht so prickelnd ist. Deshalb habe ich mich für das DCT entschieden und bin damit sehr zufrieden. Überhaupt begeistert mich die kleine Maschine immer wieder und seit ich die Sitzbank von Touratech drauf habe passt der Kniewinkel und ich sitze wesentlich besser. So ist die Maschine auch wirklich für lange Strecken tauglich.

    In meiner Jugendzeit habe ich mal die Hupe gegen eine Türklingel ersetzt. Einmal stand die Polizei hinter mir und ich habe kräftig geklingelt. Die Jungs haben völlig irritiert in der Gegend herum geschaut. Erst beim TÜV gab es Ärger, der Mann fand meine Idee überhaupt nicht gut.

    Bin momentan in Brasilien, hier tanken manche blankes Ethanol in ihre Motorräder und fahren anstandslos mit dem Zeug.
    Früher hatte ich mal eine R1100RT, bei Touren im Gebirge tankte ich manchmal Super+ hier war der Unterschied spürbar. Die Maschine hatte einfach mehr Leistung

    Beim Cardo Q1 ist das Radio eher ein Spielzeug. In Stadtnähe ganz brauchbar, aber wenn man über Land fährt muss man immer wieder einen neuen Sender suchen. Laut Anleitung sollte sich das Ding eigentlich selbst die stärkste Frequenz suchen, funktioniert aber nicht.

    Dieser Motor ist auch mit Normalbenzin zufrieden und man sollte es auch tanken. Grund, Benzin mit 91 Oktan ist zündwilliger, als höherwertiges. Anders gesagt hat man mit mehr Oktan minimal weniger Leistung.

    Also wenn ich von meinem Wohnwagen weg fahre geht es den ersten zwei Kilometer ziemlich steil bergab, so dass ich trotz vierten Gang vor manchen Kurven beherzt abbremsen muss. Dabei kann ich keine Rücksicht drauf nehmen, ob der Motor friert oder nicht. Sollte die Maschine deshalb krepieren steht auf der nächsten garantiert nicht mehr Honda drauf.

    Jungs bleibt bescheiden. Ich bin zur Zeit in Brasilien, hier sieht man jede Menge Honda Titan herum fahren sehen. Die Dinger haben 160 ccm Hubraum und es ist unglaublich was damit alles transportiert wird. Heute sah ich einen Typen der hatte 9 große Wasserbehälter geladen. Vom Mindestprofil will ich gar nicht erst anfangen. Da hat mancher Pariser mehr Gummi drauf. Überhaupt ist es recht interessant zu sehen was da alles unterwegs ist. Kürzlich sah ich eine Werkstatt, die bestand aus zwei Betonmauern an die vorne zwei Stahlbleche zum hochfahren angebracht waren. Die Erde darunter war total schwarz vom Öl. Ich habe den Eindruck jeder der 3x bei irgendwas zugesehen hat geht beim vierten mal als Experte los. Vor einer Werkstatt ist eine sehr hohe und steile Rampe. Vermutlich ist das der Bremsenprüfstand.

    Besorg Dir einfach eine Holzplatte (Rest Küchenplatte) die an einer Seite abgeschrägt ist. Da schiebst Du Dein Motorrad rückwärts drauf. So hast Du unten mehr Platz und das aufbocken geht leichter. Ist auch hilfreich, wenn man das Rad ausgebaut wird, dann fällt es nicht gleich runter, wenn die Achse gezogen wird. Eventuell muss noch eine dünne Leiste unter geschoben werden