Die 1050 hatte ich ja auch schon ins Rennen geworfen. Die erfüllt bis auf die Kette auch alle Kriterien.
Und fürs Rangieren in der Garage würde ich mir einfach so ein Ding holen:
https://www.youtube.com/watch?v=lCyi3-YIjE4
Viele Grüße
Sebastian
Die 1050 hatte ich ja auch schon ins Rennen geworfen. Die erfüllt bis auf die Kette auch alle Kriterien.
Und fürs Rangieren in der Garage würde ich mir einfach so ein Ding holen:
https://www.youtube.com/watch?v=lCyi3-YIjE4
Viele Grüße
Sebastian
Und zur Not kann man sich die Kette auch bei seinem Händler in der Werkstatt spannen lassen. Bei meinem wird das sogar kostenlos gemacht. Und öfter als alle 5000 km braucht man das auch nicht machen.
Der Preis für die Super Téneré wurde jetzt kürzlich erst reduziert, soweit ich weiß.
Dann finde ich eine V-Strom 1000 plus einem Scottoiler (wie schon vorgeschlagen) die optimale Lösung, wenn es mehr Leistung sein muss.
Ist aber nur meine Meinung - fahr möglichst viele verschiedene Modelle zur Probe, dann weißt du mehr was dir gefällt und wichtig ist und was nicht.
Gruß
Sebastian
Hallo Movel,
zunächst würde ich dir die Frage stellen, ob du eine bevorzugte Richtung hast, in die das Motorrad gehen soll. Die NC ist ja eher so in Richtung Crossover/Enduro/Allrounder.
Die von dir genannten Motorräder sind teilweise Naked Bikes (r1200r), teilweise auch ähnlich der NC.
Da wäre dann halt zunächst zu klären, ob du Wert auf Windschutz legst und Gepäck (zukünftig) transportieren möchtest. Willst du nur neuere Modelle, oder kommt auch etwas älteres für dich in Frage (Thema ABS).
Bei rund 80 PS als Vorgabe würde ich mir folgende Motorräder angucken (zusätzlich zu den bisher genannten):
- KTM 1050 Adventure (sehr neu aber du hast ja noch etwas Zeit und kannst ggf. in einem Jahr was gebrauchtes Kaufen)
- BMW F800 GS (oder alternativ F700 GS falls dir die Sitzhöhe der 800er zu hoch ist oder du keine Endurooptik magst)
- KTM 990 SMT
- Suzuki V-Strom 1000 (aus meiner Sicht die NC700x in groß)
- Suzuki Bandit 1250
- Honda CBF 1000
- KTM 690 Enduro
- Triumph Tiger 1050
- Ducati Hypermotard 821
- Kawasaki Versys 1000 (Frage des Geschmacks...)
Angeblich soll Yamaha eine Enduro auf Basis der MT07 rausbringen, das wäre auch noch was finde ich.
Viel Spaß beim Überlegen
Gruß
Sebastian
Danke für das Video - ein schönes Moped hast du da!
Gruß
Sebastian
Also ich habe gestern damit angefangen, die Heizgriffe zu montieren. Mit der Kabelführung wird problemlos so klappen, wie bereits beschrieben.
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sagen, dass die automatische Abschaltung gut funktioniert, da ich bereits mehrfach vergessen hatte an meinem alten Motorrad die Heizgriffe auszustellen. Anschließend sprang das Motorrad immer ohne Probleme an.
Bei sonstigen Fragen könnt ihr euch jetzt gerne melden, heute werde ich mit der Montage fertig.
Hab mir die Kobra-Protektoren von SW-Motech gekauft. Bin sehr zufrieden.
Schöne Grüße
Sebastian
Hallo, eine kurze Frage an alle, die die Oxford Griffe montiert haben:
Wo habt ihr die Kabel von der Batterie aus langgeführt? Gibts da eine gute Möglichkeit, ohne durch das Helmfach zu gehen?
Danke im Voraus für die Hilfe!
Viele Grüße
Sebastian
Ich schmeiß mal Hyundai in die Runde.
Wir haben alle Firmenfahrzeuge von dieser Marke. Bisher alles zuverlässig und 5 Jahre Garantie.
Den i30 (auch als Kombi) als 90 PS Diesel kann ich guten Gewissens weiterempfehlen. Als Benziner würde ich bei Hyundai immer die etwas größeren Motoren nehmen. Die kleinen sind richtig schlapp und vom Verbrauch nicht viel besser als die größeren Motoren.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo,
ich habe seit gut 2 Jahren eine Textilkombi von Louis. Das Modell heißt Vanucci Okavango. Ich bin bisher sehr zufrieden und bin auch bei stärkerem Regen bisher immer trocken geblieben.
Bei großen Touren habe ich aber zur Sicherheit immer noch einen Regeneinteiler dabei.
Ich habe nur zwei Kritikpunkte:
- Ärmel sind ein bisschen zu eng
- Reißverschluss ist nicht umlaufend zur Verbindung von Hose und Reißverschluss.
Viele Grüße
Sebastian