Mal zum Spaß draufgeklickt? Dann wird das größer...
Egal, gleich gehts lohooos.
Mal zum Spaß draufgeklickt? Dann wird das größer...
Egal, gleich gehts lohooos.
114 Klicks, keine einzige Antwort...
Wir fahren das morgen einfach mal, dann sehen wir schon.
@mods, das kann dann wohl entfernt werden, bitte.
Zitat von SwordsilverAlles anzeigen...und hat den klitzekleinen Nachteil, dass für die NC 750 X keine vorderen Beläge zu finden sind.
Könnten nach meiner Recherche die 07HO30SA (Dicke 8.1mm) sein. Ohne Gewähr!
Die Maße scheinen jedenfalls zu stimmen.
Mal sehen wann Brembo das rausfindet was bei der NC 750 passt.![]()
Erstmal sind die originalen Beläge vorn ja ganz brauchbar.
Bei der 2013er X 500 sind es lt. Brembo-Konfigurator die 07HO41.SA in Dicke 9.6mm, deren Bremse vorn sollte mit der NC 750 XA identisch sein.
Demnach sind es nicht die o.a. 07HO30SA, die dünner sind.
http://moto.brembo.com/en/deta…/500/2013/pads/front/SA/0
Wenn es klar ist welche Beläge für die NC 750 XA passen dann kaufe ich die.
Hallo liebe Sauerländer (und andere die sich da auskennen),
meine Tochter fährt seit einigen Monaten eine 125er Yamaha und wünscht sich eine ausgedehnte Tagestour ins Sauerland. Übernachten ist (leider) keine Option, aber wir können morgens weg und haben den ganzen Tag Zeit.
Da ich eher im Bergischen zuhause bin und im Sauerland noch zu wenig unterwegs war, meine Bitte:
Könnt ihr bitte mal meine Tour prüfen und ggfs. die geplanten Zwischenziele korrigieren (wenn da etwas bei ist was völlig unmöglich wäre) oder habe ich etwas vergessen, was unbedingt zu einer Sauerlandtour gehört?
Autobahn ist kein Vergnügen mit der YBR, mein Plan ist also wie folgt:
Erstmal von Wuppertal auf der Landstraße via Schwelm, Halver, Kierspe, Meinerzhagen zur Kalberschnacke fahren. Pause.
Weiter über Lennestadt und Schmallenberg zum Kahlen Asten. Pause.
Kurzes Stück nach Bad Fredeburg (Eiscafé Venezia), Eis essen.
Richtung Sundern, am Sorpesee (Stavros Grill) wieder Pause machen.
Über Werdohl und Halver wieder zurück.
Gesamtfahrstrecke sind etwa 300km, also eine wirklich lange Tagesreise von morgens bis zum frühen Abend.
So sieht das aus:
Danke für Eure Kommentare zu der Strecke und den Zwischenzielen.
Kannst du mir das bitte mal erklären, wozu man sowas braucht?
Radausbau oder -wechsel (macht bei mir die Werkstatt) scheint ja hier auszufallen, wenn man das Ding an der Achse befestigt.
Kettenpflege würde ich verstehen, dafür nehme ich einen Liftstick wenn ich allein bin (sonst halte ich das mopped über den Seitenständer gekippt, und Madame dreht und sprüht).
Das ist auch meine Erfahrung mit HKS-Spray. Bei häufigen Regenfahrten hält es bei mir 500 - 600km, wenn es überwiegend trocken ist schonmal 1.000.
Dann reicht aber immer dünnes Einsprühen, die Sauerei von abgeschleudertem Kettenfett bleibt aus.
Zitat von mot-teileAlles anzeigenDie Brembo 07HO57 sollten vorne an diese Modelle passen:
Honda NC-750 Integra 750 Integra 750 2013-
Honda NCS 750 NC 750 S ABS Dual CT 2014
Honda NCS 750 NC 750 S ABS 2014
Honda NCX 750 NC 750 X ABS 2014
Honda NCX 750 NC 750 X ABS Dual CT 2014
Honda NCS 700 NC 700 S ABS Dual CT RC61 2012-2013
Honda NCS 700 NC 700 S ABS RC61 2012-2013
Honda NCX 700 NC 700 X ABS Dual CT RC63 2012-2013
Honda NCX 700 NC 700 X ABS RC63 2012-2013
Brembo ist meiner Meinung nach einer der besten Hersteller für Bremsbeläge, Brembo baut ja auch komplette Bremsanlagen für hochwertige Motorräder.
Gibt es hier inzwischen aktuelle Info zur 750er? Diese Tabelle kann so nicht korrekt sein, denn die NC 750 und NC 700 haben unterschiedliche Bremsen vorn, mit deutlich anderen Belägen.
Auf meinem Wunschzettel steht "Ortlieb PS 10 - 3l", also kleine (z.B. 3 Liter) Packsäcke.
Da kann ich den Krempel der nicht so oft gebraucht wird zusammenfassen, zu basteln brauch ich so nicht (egal ob edel oder nicht).
Und das dürfte der Knackpunkt sein.
Die Geschwindigkeit und die Drehzahl müssen in einem bestimmten Bereich zueinander passen, sonst schaltet Euer DCT nicht.
Wird vermutlich nochmal mit der Raddrehzahl über die ABS-Sensoren abgeglichen.
Duisburg Innenhafen?