Beiträge von oerms


    Hui, das ist ordentlich! Ich bin vor etwa einem Monat mit gut 1k€ ganz gut weggekommen. Habe am Anfang auch auf etwa 1600€ geschätzt.


    Im Endeffekt war es nach den ersten drei bis vier Fahrstunden auch nur noch Absitzen der Zeit, halt auf dem Motorrad. Was ich jetzt lese und lerne über Schalten, Mechanik/Technik und andere interessante Sachen, war nie Thema in den Fahrstunden. Das einzige, was noch merklich etwas gebracht hat, waren die Fahr-Übungen vor jeder Ausfahrt auf dem Platz (Slalom etc.). Aber mit der Hälfte der Pflichtstunden wäre ich auch gut ausgekommen.


    Die Ausrüstung ist teuer genug. Da muss man nicht unnötig Fahrstunden bezahlen. Naja...


    Das liegt daran, dass die Zähne von Muffe und Getrieberad nicht mit gleicher Geschwindigkeit laufen und die eine oder das andere beim Zusammenrücken stark beschleunigt/abgebremst wird. Bzw. bis es zum Ineinandergreifen kommt, müssen sie gewaltsam auf Gleichlauf gebracht werden, was in einem Knacken resultiert.


    Mein Tipp ist (Disclaimer: Ich fahre erst seit zwei Wochen und habe mir das auch erst letzte Woche laienhaft angelesen. Falls es einer mit Sachverstand besser weiß, bitte korrigiert mich!:(


    Wenn du im Stand bist, ist der eine Teil (von Getriebe bis Reifen) in totalem Stillstand. Wenn die Kupplung gelöst ist, ebenso der Teil zwischen Getriebe und Kupplung. Wenn du dann die Schaltmuffe vom einen Gang runterschiebst, hängt sie quasi in der Luft, weil sie noch keinen Gegenpart gefunden hat. Wenn der Gegenpart aber steht und die Zähne versetzt sind, kann die Muffe nicht weiterrutschen und auch mit Gewalt kann man wenig ausrichten. Wenn man aber den Teil zwischen Reifen und Getriebe etwas bewegt, in dem man leicht nach vorne oder hinten rollt, finden sich die Zähne und der Gang geht leicht rein. Das muss man gegebenenfalls solange machen, bis man im ersten Gang ist.
    Das Schleifenlassen der Kupplung bewirkt ein Bewegen des Teils zwischen Kupplung und Getriebe und bewirkt auch das Sich-finden der Zähne, aber das mit mehr Gewalt, da der Motor nunmal auf im Leerlauf mehr Power hat als du beim leichten Rollen des Motorrads. Deswegen würde ich versuchen mit ein bisschen vor-zurück der Maschine die Gänge reinzufummeln.


    Besser ist es natürlich diese Situation zu vermeiden und im Ausrollen runterzuschalten. (Auch hier kann man mittels Schalten bei der richtigen Geschwindigkeit die Kracher minimieren und Material schonen. Das ergibt sich aber durch Übung automatisch. Man muss nur am Anfang drauf achten und Lernbereitschaft zeigen, sonst ändert man es nicht. ;) )


    So, viel Spass beim Ausprobieren!


    PS: Ich hatte das gemäß eines Getriebes wie in diesem Videos erklärt. Es kann gut sein, dass das Honda-Getriebe anders aussieht (mit Sicherheit, da angeblich klauengeschaltet). Aber auch bei einer Schaltwalze oder Klauen hilft das Verständnis bestimmt...
    PPS: Ich hab noch ein Bild angehängt. Die Schaltung funktiert mit einer Schaltwalze, die Zahnräder auf Haupt- und Gegenwelle der Schaltung verschiebt. Die Zahnräder müssen einander einrasten, um den Kraftschluss herzustellen. Im Bild wird Zahnrad B (ist fest auf der Welle) verschoben und greift entweder in A oder C (die nicht mit der Welle verbunden sind), soweit ich das erkenne. Wenn die acht Zähne/Lücken nicht ineinander passen, gehts net weiter... :) A und C greifen mit den Zähnen dann in Zahnräder auf der anderen Welle, die wiederrum mit der Welle verbunden sind. Bei anderen Gängen ist das andersrum, es gibt mehrere solche Paare und mit den Nuten in der Schaltwalze und den Hebeln, die drin laufen, passt das dann irgendwie so zusammen, dass 5 Gänge und ein Leerlauf rauskommen. (Also so hab ich mir die Funktionsweise in meinem Kopf zusammengebastelt. Noch ein Video.) Jetzt aber noch bisschen was essen, sonst ist die Mittagspause ganz rum. ;)


    Bitte nicht treten. Da bekommt man doch Mitleid mit der armen Maschine, bzw dem Getriebe. Lieber noch im Rollen schalten (man muss ja nicht einkuppeln) oder wenn es im Stand hakt, leicht nach vorne schieben oder die Kupplung ganz leicht schleifen lassen, während der Fuss leichten Druck ausübt.


    Aber nicht treten, das kann der Mechanik nicht gut tun.


    Schaltet der Not-Aus die Elektronik anders aus, als das der Zündschlüssel machen würde? Vielleicht unterbricht der Notaus auf so ungünstige Weise, dass der Trip nicht richtig im Speicher vermerkt wird oder so ähnlich...?


    Alles nur Mutmaßungen. ;)

    Hi Gabi,


    hast du mal probiert, die Scheibe mit Unterlegscheiben oder so etwas steiler zu stellen? Wir hatten gestern ja drüber geredet. Vielleicht kannst du dir so, den Spoiler sparen. :)


    Das ist wohl so. Sobald man nicht nach links, sondern nach links-vorne schiebt/drückt, hakt es.


    Die Lösung ist für mich, mit dem Daumen ganz um den Hebel herum auf die rechte Seite und sauber nach links ziehen. Das kann koordinatorisch etwas schwierig sein, wenn man grad beim Kuppeln ist. Ist aber meiner Meinung nach gut machbar, da man ja weiß, was man anders machen muss, damit es zuverlässig funktioniert. Habe mich damit gut arrangiert. :)


    Jawoll, ich bin auch gut gelandet. War etwa um sechs Uhr daheim, nachdem ich noch auf dem Brauereifest (mann, da war viel los...) und an einem lauschigen Rastplatz war.


    An dem Rastplatz sind nach kurzer Zeit zwei NCs vorbeigerauscht (natürlich rote...), von denen eine auch direkt angehalten hat. "Hallo Karin (Woisch)! Na, was machst du denn hier?", war die Begrüßung. ;) Die zweite NC kam nach ein paar Minuten auch wieder und hat sich als ein Einheimischer vorgestellt, der gar nicht wusste, dass vor seiner Haustür ein NCler-Treffen war und sich nur gewundert hat, weshalb seine Maschine da zweimal in der Landschaft rumsteht. War eine sehr witzige Begegnung! :)


    Mein nächsten Treffen bei Dunkelheit und Kälte in Nürnberg bin ich dann auf jeden Fall auch wieder dabei!


    Bis dahin alles Gute und viele Grüße!
    Simon


    Mach wirs so, mehr per PN, ok?


    Für die Rückfahrt muss ich in Titting bei der Brauerei vorbei. Muss ein Lieferversprechen einhalten. ;) :obscene-drinkingcheers: Da ich eh grad bei 750 stehe und laut HH nicht über 1200 km aufm Zähler stehen haben sollte, wenn ich nächsten Donnerstag zur 1000er vorbeikomme, werde ich direkt Richtung Heimat düsen.


    Bis morgen früh! Lange dauerts ja nicht mehr. :D


    EDIT: Ich habe gerade zusammengerechnet. Ich muss wirklich Kilometer sparen... Wer hätte das gedacht, dass ich nächste Woche doch noch mit dem Bus auf die Arbeit fahren muss. ;)