Zitat von SAfums
Hat jemand von euch vielleicht ein Idee woran das liegen kann?
Alles anzeigen
Das liegt daran, dass die Zähne von Muffe und Getrieberad nicht mit gleicher Geschwindigkeit laufen und die eine oder das andere beim Zusammenrücken stark beschleunigt/abgebremst wird. Bzw. bis es zum Ineinandergreifen kommt, müssen sie gewaltsam auf Gleichlauf gebracht werden, was in einem Knacken resultiert.
Mein Tipp ist (Disclaimer: Ich fahre erst seit zwei Wochen und habe mir das auch erst letzte Woche laienhaft angelesen. Falls es einer mit Sachverstand besser weiß, bitte korrigiert mich!![sad :(](https://nc750.de/forum/core/images/smilies/emojione/2639.png)
Wenn du im Stand bist, ist der eine Teil (von Getriebe bis Reifen) in totalem Stillstand. Wenn die Kupplung gelöst ist, ebenso der Teil zwischen Getriebe und Kupplung. Wenn du dann die Schaltmuffe vom einen Gang runterschiebst, hängt sie quasi in der Luft, weil sie noch keinen Gegenpart gefunden hat. Wenn der Gegenpart aber steht und die Zähne versetzt sind, kann die Muffe nicht weiterrutschen und auch mit Gewalt kann man wenig ausrichten. Wenn man aber den Teil zwischen Reifen und Getriebe etwas bewegt, in dem man leicht nach vorne oder hinten rollt, finden sich die Zähne und der Gang geht leicht rein. Das muss man gegebenenfalls solange machen, bis man im ersten Gang ist.
Das Schleifenlassen der Kupplung bewirkt ein Bewegen des Teils zwischen Kupplung und Getriebe und bewirkt auch das Sich-finden der Zähne, aber das mit mehr Gewalt, da der Motor nunmal auf im Leerlauf mehr Power hat als du beim leichten Rollen des Motorrads. Deswegen würde ich versuchen mit ein bisschen vor-zurück der Maschine die Gänge reinzufummeln.
Besser ist es natürlich diese Situation zu vermeiden und im Ausrollen runterzuschalten. (Auch hier kann man mittels Schalten bei der richtigen Geschwindigkeit die Kracher minimieren und Material schonen. Das ergibt sich aber durch Übung automatisch. Man muss nur am Anfang drauf achten und Lernbereitschaft zeigen, sonst ändert man es nicht.
)
So, viel Spass beim Ausprobieren!
PS: Ich hatte das gemäß eines Getriebes wie in diesem Videos erklärt. Es kann gut sein, dass das Honda-Getriebe anders aussieht (mit Sicherheit, da angeblich klauengeschaltet). Aber auch bei einer Schaltwalze oder Klauen hilft das Verständnis bestimmt...
PPS: Ich hab noch ein Bild angehängt. Die Schaltung funktiert mit einer Schaltwalze, die Zahnräder auf Haupt- und Gegenwelle der Schaltung verschiebt. Die Zahnräder müssen einander einrasten, um den Kraftschluss herzustellen. Im Bild wird Zahnrad B (ist fest auf der Welle) verschoben und greift entweder in A oder C (die nicht mit der Welle verbunden sind), soweit ich das erkenne. Wenn die acht Zähne/Lücken nicht ineinander passen, gehts net weiter...
A und C greifen mit den Zähnen dann in Zahnräder auf der anderen Welle, die wiederrum mit der Welle verbunden sind. Bei anderen Gängen ist das andersrum, es gibt mehrere solche Paare und mit den Nuten in der Schaltwalze und den Hebeln, die drin laufen, passt das dann irgendwie so zusammen, dass 5 Gänge und ein Leerlauf rauskommen. (Also so hab ich mir die Funktionsweise in meinem Kopf zusammengebastelt. Noch ein Video.) Jetzt aber noch bisschen was essen, sonst ist die Mittagspause ganz rum. ![wink ;)](https://nc750.de/forum/core/images/smilies/emojione/1f609.png)