Beiträge von Scootertourist

    Hi,


    klar, Topcase ran und ruhe haben...
    Was nützt eine schöne Optik wenn man mit der Erdbeerschale im Laden rum rennen muss und hinterher nicht weiß wo man den Einkauf verstauen soll... Koffer auf, Gelumpe rein und alles liegt trocken und "Griffsicher" verpackt.
    Lass Dich nicht von den Leuten verunsichern, die meinen das sich sowas nicht gehört...


    Viele Grüße, Alex

    ...oder die für das Geld weiter (wegstrecke) fahren wollen...
    Gestern musste ich z.B. 125 Euro für einen neuen vorderen Kotflügel des Satelis berappen, weil der alte sich nach rund 81.000 Km von seinen Haltelaschen getrennt hat. Die 125 Euro hätte ich auch in einen Hinterradspritzschutz für die NC stopfen können, oder besser: Ein paar mal Richtig lecker Essen gehen.
    So hat jeder seine Prioritäten ;)


    Viele Grüße, Alex

    Hi Doc,


    5 Euro währen schön, leider ist das Filterchen etwas teurer.
    Der Ölstrom der durch den Filter wandert dient nur dazu die Kupplung zu "bedienen". Wenn da weniger durchkommt, weil der Filter schon bei weniger als 24.00 verstopft sein sollte (aber von was?), merkt man dass...
    Zudem: Die 75ml die da an alten Öl rauskommen, gehen in den 3,x l Frischöl unter.
    Wobei: Wenn man schon Öl wechselt, dann kann man auch beide Filter tauschen...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    das kann schon mit der Inspektion und den damit gemachten Ölwechsel zusammenhängen. Wie hier mehrfach berichtet wurde, hängt die Geräsuchkulisse des Schaltens/beim schalten vom Ölstand und der Ölviskosität ab.
    Ich habe letzte Woche einen Ölwechsel vollzogen und bin von 10W-40 auf 10W-30 umgetiegen, seit dem flutschen die Gänge, besonders bei lauwarmen Motoröl sehr gut zu beobachten. Im zuge des Ölwechsels habe ich auch den Ölstand richtig eingependelt, der lag vorher leicht über Max, jetzt einen mm unter der markierung.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    sollte es Dir, so wie mir, nicht auf das optische Gesamtbild ankommen, dann kann ich das Givi Maxia 3 empfehlen. 55l Stauraum, Stabil und klapperfrei.
    Leider ging meins 2011 auf der A72 zu Bruch, als ich es durch einen plötzlich einsetzenden Beschleunigungsschub von hinten, mit meinem Becken heruntergerissen habe.


    Das Case lässt sich wie eigentlich alle Koffer mit einem Knopfdruck vom Träger entfernen. Momentan "quäle" ich mich mit einem 46/58l Shad und einem 50l SW-Motech herum.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    habs schon ausprobiert. Mit der Hinterradbremse bekommt man das Hinterrad nur zum Blockieren wenn man das ABS deaktiviert (Sicherung ziehen?)
    Durch herunterschalten bis es die DCT-Steuerung verhindert lässt sich das Hinterrad auch nicht Blockieren, weil die Elektronik eine art Anti-Hopping-Kupplung simuliert und das Stempeln des Hinterrades nicht zulässt. Evtl. wird ein Blockiertes Hinterrad durch zu heftiges herunterschaltendurch die ABS-Elektronik mit erkannt.


    Viele Grüße, Alex