Beiträge von Scootertourist

    Hallo Martin,


    würdest Du als Sportler, ohne Dich gründlich zu erwärmen, einen 100m Sprint absolvieren?
    Die unterschiedlichen bewegten (und unbwegten) Bauteile, aus unterschiedlichen Materialien, im Motor müssen allesamt gleichmäßig durchgewärmt sein. Die Laufspiele sind auf den Betriebswarmen Motor ausgelegt. Als Betriebswarm sehe ich bei der NC-reihe runde 70°C Öltmeperatur an.
    Als bsp. ist das Ventilspiel dann noch zu Groß, Der Kolben ist leicht quadratförmig, die Kolbenringe, die ja aus Stahl und nicht aus Alu (wie der Klben) bestehen, passen noch nicht so recht, der Zylinderkopf wird langsamer warm als der Brennraum darunter, und, und, und... Einige Additive die im Motorenöl enthalten sind, werden erst bei warmen Öl wirksam...
    Der Ölstrom ist noch recht gering. Einerseits weil das "dicke" Öl recht langsam durch die Bohrungen läuft, anderseits weil das dicke Öl durch das Ansaugsieb muss. Der Ölfilter wird bei kalten Öl über das Bypassventil übergangen, weil nur wenig von dem dicken Öl durch den Filter passt (ebenso bei hohen Drehzahlen).


    Warum soll ein 5W Öl aus dem Motor laufen, da bestünde ja ein Dichtungsproblem. Ein lauwarmes 10W-Öl ist dünner als ein kaltes 5W Öl. Die allerwenigsten Leute benötigen ein Öl mit einer niedrigeren Kaltvisko als es die üblichen 10W-Öle bieten. Bei den 12.000er Intervallen könnte bei einem Öl mit hoher spreizung evtl. die heißvisko abgesenkt werden. Durch mechanische und chemische Belastung des Öls verlieren die zugesetzten Viskositätsindexverbesserer (VI-Improver) an wirkung. Ein Mhehrbereichsöl besteht i.d.R. aus einem dünnen Grundöl (z.B. einem 10er) und durch die zugabe der VI-I´s dünnt das Öl bei erwärmung nicht so stark aus und bleibt dann z.B. so Viskos wie ein SAE-40. Gehen die VI-I´s "flöten", verwandelt sich das Öl im laufe der zeit zu einem 10W-30, 10W-20... usw. Je Größer nun die Spreizung ausfallen soll, desto mehr VI-I müssen zugesetzt werden. Bei guten Grundöln weniger, bei weniger guten mehr VI-I...


    Viele Grüße, Alex


    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    Danke für den guten Beitrag dazu. Ich persönlich sehe dazu Drehzahlen über 4000 u/min als "hoch" an. Zumindest bei den NC´s.
    Bei tiefen Frost kann man aber auch ein 5W-40 oder ein 5W-30 (gibt es aber recht selten) verwenden.


    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    aus solchen gründen kaufe ich mir nichts gebrauchtes aus unbekannter Herkunft.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    das Öl ist Eure sache... 8-)
    Klenteile können neben "Putzlappen", auch Reinigungsmittel (Teilereiniger, etc...) sein, die bei den durchgeführten Arbeiten benötigt werden.
    Die Kosten dafür liegen voll im rahmen.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    zu zeiten als ich mich gegen einen PKW entschieden habe (wozu ein Auto?), hatte ich im Winter immer Winterreifen auf den Rollern. Entweder passte der zeitpunkt ganz gut, dass die normalen Straßenreifen(Sommerbereifung) runter war, oder es wurde eben so gewechselt... Einen zweiten Satz Felgen hatte ich nicht, hätte sich bei dem moderaten Stundensätzen meiner Rollerwerkstatt auch nicht gelohnt.
    Richtig gefetzt hat das Fahren bei frischer Schneedecke, da konnte man vor allem Berghoch richtig driften... Die verwendeten IRC Urban Snow boten guten Grip.
    Einen Tag hatte ich auf dem Heimweg vereiste Straßen, was aber mit einem leichten 50ccm-Roller gut ging. Dafür habe ich aber 1h für 2 Km gebraucht, weil ich umwege gesucht habe....
    Die anderen Verkehrsteilnehmer haben immer weniger verständnis, warum man mit 30 km/h bei Winterlichen Straßen fahren muss, wenn der Wagen mit 50 km/h gerade noch so in der Spur zu halten ist.... Mit schwereren Zweirädern als den 150 Kg 125er Roller würde ich aber nicht bei Winterlichen bedingungen fahren wollen, zumindest nicht im öffentl. Verkehrsgeschehen.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    gute erfahrungen habe ich mit einer Großen, gut packenden Rohrzange gemacht, die mit neuwertigen, glatten Messingbacken ausgestattet ist. Im Sanitärbereich werden damit recht Problemlos verchromte Armaturen "angepackt".
    Selbst bei neuen Stopfen würde man ja vor dem Problem stehen. Mir fiel gerade ein das man auch neue Stopfen verwenden könnte, aber...


    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    alle Drei DVD´s
    - Long Way Round
    - Race to Dakar
    - Long Way Down
    werden von mir alljährlich verschlungen...
    Der Englische Originalton mit dem Deutschen Untertiteln hilft auch ganz gut beim Englisch lernen, wenn auch nicht alles ganz korrekt übersetzt wurde.


    Trotzdem: "Alles nur gespielt". Viel zu schwere Motorräder und ein Unterstützungsteam das immer zur stelle sein aknn wenn wirklich not am Mann ist... Trotzalledem: Sehr unterhaltsam.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich hatte das Erlebnis im Juli diesen jahres.
    Ich hielt mich runde 10 min. im Verkaufraum auf, schlich um die Fahrzeuge und beäugte besonders die ausgestellten NC-Modelle. Dabei kam vom Verkaufspersonal keinerlei reaktion. Nachdem das von mir initierte Verkaufsgespräch recht einseitig blieb, verließ ich das Geschäft wieder.


    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    hast Du dort auch die NC gekauft? Mir wollten die ja nix Verkaufen, so wie sich der "Verkäufer" mir als Kaufinteressenten gegenüber verhielt...


    Viele Grüße, Alex