Beiträge von Scootertourist

    Hallo cklasse,


    solange man in der ebene dahin rollt, funktioniert der 6. Gang auch bei 64, 65 km/h. Sobald man aber nur etwas Gas gibt merkt man wie der Motor kämpft, dass selbst die Silentgummis quietschen. Ab rund 70 km/h ist der 6. Gang gut nutzbar.
    Wenn das DCT im D-Modus alle Gänge einen ticken später schalten könnte, aber im M-Modus diese niedrigen Drehzahlen zulassen würde, währe mir geholfen. Der S-Modus ist für mich recht unbrauchbar, den habe ich bisher nur einmal gut nutzen können.


    @All: Ich dachte den 50.000 Km Dauertest könnte man Online lesen, Offline habe ich das Heft in den letzten Wochen leider nicht im Zeitschriftenladen entdecken können.
    50.000 Km sind für mich keine Laufleistung, genausowenig wie 100.000 Km Autotest in zwei Jahren. 100.000 Km sollte sich die NC schon unter Beweis stellen. He, mein Satelis 400 hat jetzt 81.000 Km weg. Der 125er Downtown eines Bekannten hat 118.000 Km auf dem Löffel.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    heutzutage geht Ökologie über Ökonomie...
    1. Spritsparen ist besser als Material sparen, macht sich besser in Diskussionsforen...
    2. Kaputte Teile müssen neu gekauft werden. Je früher, desto besser...


    ps.: Wo gibt es den 50.000 Km Dauertest? (50.000 Km= Dauertest? :lol: :lol: :lol: )


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    mir ist in der StVO kein Zeichen bekannt was einen Lärmpegel begrenzt... Nunja, verständlich, klappern gehört eben zum Handwerk.
    Verstehen kann ich die IG schon, keine frage. Wir haben hier auch seit einigen Wochen, genauer, seit dem 01.11. ruhe vor ein paar wenigen, die aber wesentlich mehr nerven als alle anderen...
    Haben die Anwohner noch keinen PU-Schaum probiert? :D


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich will in den nächsten Tagen mal mit meiner Sitzbank zu meinem Händler gehen, er vertritt Bagster mit Materialmustern und offensichtlich geschulten Personal. Die Originale 750er Sitzbank ist nicht auf meinen Allerwertesten abgestimmt... Wenn da die 700er noch schlimmer sein soll - Au weia.
    Ich werde Berichten.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    mir geht es nicht darum das ich das Mopped ohne zu schädigen mit hoher last bei 1500 U/min trabbeln lassen kann (das weiß ich), sondern um die Durchölungsgeschwindigkeit beim Kaltstart während sehr kalter Witterung.
    Da sind die 5W-Öle nunmal von Vorteil. Warum Honda nun nur 10W-Öle freigibt weiß ich auch nicht, interessiert mich aber auch nicht sonderlich. Einerseits evtl. wegen dem schnelleren verschleißes des Öls, anderseits weil kaum jemand in den Temperaturzonen fährt. (Ausnahme: http://freiheitenwelt.de/ktm-690-nordkap-edition/),
    anderseits sehen das viele Hersteller eh zu eng und müssen vom schlimmsten DAU ausgehen...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    um mal wieder aufs Thema zurückzukommen: Wie bekommt man eigentlich den Tank randvoll? Ich dachte wenn ich soviel in den Tank fülle bis es zum Überlauf wieder rauskommt... Leider liegt "Oberkante Unterlippe" des Einfüllstutzens unterhalb des Überlauf. Somit bleibt eine ecke des Tanks leer.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ein 5W-Öl hilft nicht unbedingt Sprit sparen, zumindest nicht wenn es warm ist (gleiche Heißvisko vorausges.)
    Ein 5W-40 ist bei Betriebstemperatur nicht unbedingt niedrigviskoser als ein 10W-40.
    Hier mal zwei Datenblätter zur veranschaulichung:
    https://www.motul.com/system/p…0_4T_10W40.pdf?1363258214
    https://www.motul.com/system/p…00_4T_5W40.pdf?1363260046


    Wie man sieht ist das 5W-40 bei 100°C sogar noch einen ticken viskoser als das 10W-40. Ein 10W-30 ist warm dünner.
    Du verwechselst Kalt- mit Heißvisko.


    Viele Grüße, Alex