Hi,
an eine Batterie die solo im Keller steht würde ich den Pulser nicht permanent anschließen, weil er eben Strom zieht, da müsste dann eine Ladegrät mit angeschlosen sein.
Die Startunwillige Batterie hatte ich zunächst ohne Pulser immer wieder am Ladegerät hängen (ausreizen der Lebensdauer), ohne das sich was besserte. Dann habe ich den Megapulser angeschlossen und innerhalb einer Woche konnte ich das Ladegerät über Nacht weglassen. Im laufe der nächsten Wochen wurde die Batterie immer fitter. Das waren dann 70 Euro gegen 90 Euro, die eine neue Batterie gekostet hätte.
Da der Pulser an die Batterie angeschlossen ist, dient diese als Puffer, die Spannungsspitzen kommen wohl nicht bis ins Bordnetz. Wenn ich das Licht in Betrieb habe, sehe ich keine Reaktion auf die "Pulsungen", im Gegensatz wenn ich z.B. die Heckscheibenheizung zu- oder abschalte...
Viele Grüße, Alex