Schönen Gruß nach Dortmund. Hast Deine auch erst seit kurzem? Hast Du auch in Do-Hörde gekauft?
Ich werds mal bei der 1000er ansprechen, aber das scheint ja wohl Broken by Design zu sein. :-/
Schönen Gruß nach Dortmund. Hast Deine auch erst seit kurzem? Hast Du auch in Do-Hörde gekauft?
Ich werds mal bei der 1000er ansprechen, aber das scheint ja wohl Broken by Design zu sein. :-/
Ah, ok. Dann ist das also normal von zwei Balken direkt auf das Reserveblinken zu wechseln.
Aber die komische Anzeige mit 0,0 - 8,9 - 0,1 verstehe ich dennoch nicht so recht. Zählt die bei Reserve von Vorn los?
Oh, das tut mir leid, dass sie Dir hingefallen ist.
Gut, dass ofenbar so wenig passiert ist. Spiegel und Lenkergewicht haben nichts abbekommen?
Ich würde halt gerne sehr dezent die wichtigsten Stellen schützen. Bügel sind alles andere als dezent.
Daher tausche ich die originalen Lenkergewichte gegen längere Modelle aus. Die GSG Pads sind dran und die stehen schon weit ab, dass da nichts passieren dürfte. Mir macht halt nur noch der Endtopf und die Linke Seite Sorge. Mag sein, dass ich da gerade überpeniebel bin, aber das war viel Geld für mich und WENN sich die Dame doch umwirft, ist es alles nicht so schlimm, wenn nur ein paar Kunststoffteile verkratzt sind, die man schnell tauschen kann.
Durch die Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen. Ich durfte heute auch zum ersten Mal mit meiner 750 X an die Tankstelle fahren. Als ich sie vom Händler abgeholt habe, hatte ich einen 10 l Benzinkanister dabei.
Was mich jetzt sehr irritiert hat, ist, dass die Anzeige sehr oft zwischen zwei Balken und blinkenden Balken hin und her springt.
Ich habe eigentlich gedacht, dass zuerst der letzte Balken angezeigt wird und irgendwann anfängt zu blinken. So in etwa mach das mein Helix auch, der hat den Tank ja auch unter der Sitzbank beziehungsweise unten am Rahmen.
Ich hatte mich vor allen Dingen gewundert, weil der Bordcomputer ständig von den Durchschnittsverbrauch, den ich eingestellt habe auf den Liter-Verbrauch sprang und später wieder auf die Gesamtkilometer, wenn wieder zwei Balken der Anzeige zu sehen waren.
Zu dieser Verbrauchsanzeige habe ich sowieso eine Frage. So wie ich es jetzt verstanden habe zählt sie die verbrauchten Liter hoch. Sie hatte bei mir jetzt 8,9 angezeigt und dann sprang sie ständig auf 0,0 oder auf 0,1 hin und her. 8,9 - 0,0 - 8,9 - 0,1 - 8,9 - 0,0
Das finde ich jetzt etwas verwirrend. Warum springt sie auf 0,0?
Getankt habe ich jetzt nun 10,7 l mit Ach und Krach. Das heißt, dass ja noch knapp 4 drin sein müssten, was für 100 km gereicht hätte, wenn der Verbrauch wurde mir mit 3,7 angezeigt.
Danke für die Tipps. Jetzt habe ich ja Liquid Glass drauf. Morgen noch mal eine Schicht, das sollte helfen. Damit behandelt gehen Insekten und Schmutz sehr einfach weg. Ist eigentlich für Autolacke, aber ich verwende es schon lange auch für Kunststoff, wie meine Autoscheinwerfer, ohne je ein negatives Problem damit gehabt zu haben.
Gruß,
Patrick
Ich bin von allen Bügeln zusammen ausgegangen, gibt ja drei, die zw. 150 und 190 Euro kosten.
Und Geschmack ist halt Geschmack, da denkt ein jeder anders drüber.
cookie, Danke für die Info.
Danke für eure bisherigen Beiträge.
cookie, hast Du denn auch den Bügel für das Heck, der über den Endtopf geht? Oder war es einfach Glück, dass der nichts abbekommen hat.
Davon ab, ich finde die Bügel allesamt potthäßlich , und die Anfängering wird die Maschine nur einige wenige male bewegen, bis sie eine eigene hat. Dafür möchte ich ehrlich gesagt auch nicht gleich 500-600€ investieren. Daher bin ich ja auf der Suche nach alternativen Lösungen.
Die Pads sollen ja auch gleich eine dämpfende Wirkung haben.
Ich habe gesehen das LSL schöne Lenkerenden anbietet. Da werde ich wohl zugreifen, die sind zum zerkratzen allemal geeignet. Da wäre aber wieder die Frage nach Adaptern für den Honda Lenker.
Mir wäre es daher wirklich nur noch wichtig den Topf bzw. das Heck zu schützen.
Hat denn jemand von euch den Kühlerschutz im Einsatz?
Hallo zusammen,
für meine neue X möchte ich einerseits ein wenig was zum allgemeinen Schutz=Werterhalt tun.
Andererseits möchte ich vorsorgen, wenn sie denn doch mal umfällt, oder abgelegt wird. Wollen wir nicht hoffen, aber sowas kommt in den besten Familien vor. (Sie wird demnächst auch von einer Fahranfängerin bewegt werden.)
Für den allgemeinen Schutz habe ich mir die Plastik Gabel-Protektoren besorgt und das Federbein lebt jetzt in einer Manschette.
Ich überlege auch den Kühlerschutz gegen Steinschlag zu kaufen. Früher hatten die Hondas zumindest noch ein Plastik-Gitter davor, so ungeschützt wie bei der NC ist mir echt neu. Bin aber bei diesem Modell etwas unsicher wegen der möglicherweise schlechteren Luftdurchlässigkeit. Kennt jemand Alternativen? Gerne auch aus Plastik, statt Metall.
Habe mir zum Thema Umfallen/Ablegen bereits die GSG Sturzpads bestellt - sozusagen als erste Maßnahme. Was kann man sonst noch tun um Schaden abzuwenden?
Wenn sie nach Rechts fällt ist der Endtopf wohl in jedem Fall verkratzt?? Kofferträger sind allerdings keine Alternative, da ich keine Koffer brauche.
Was bringen eurer Meinung nach die Achs-Sturzpads? Den Endtopf können die auch nicht retten.
Links fällt die X wohl hinten auf die Sozius-Haltegriffe...? Gibt es da wohl was, das mann drüber packen kann? So pseudo Carbon Plastikschalen?
Wenn es bei den Lenkergewichten noch immer so ist wie früher, dann hat Honda doch eine Spezielle Aufnahme, sodass man Probleme mit Austauschware hat. Würde die Originalen eh viel lieber schützen. Gibt es da wohl was?
Ich weiß, eine menge Fragen. Ich Google auch bereits und durchforste das Forum. Hier habe ich ja auch den Tipp mit der Manschette her.
Würde mich über eurer Erfahrungen und Ideen freuen.
Patrick
Waren nur so Flecken, also nicht diese eingetrockneten Viecher. Das lasse ich auch immer einweichen. Zwar nicht die Nacht, da reichen idR. Ein paar Minuten. Waschlappen ordentlich nass gemacht und draufgelegt, gewartet und Sachen aus dem Staufach genommen, dann abgewischt. Mehr nicht.
Naja, die Welt geht nicht von unter, man sieht es kaum und ich habe jetzt Liquid Glass drauf.
Habe mir heute noch Gabelschutz und eine Federbeinmanschette geholt.
Danke für eure Beiträge. Wieder was dazu gelernt.
Was mir negativ aufgefallen ist, das Windschild, also die Scheibe, ist offenbar Kratzeranfällig?
Habe vorhin mit einem sauberen, nassen Baumwoll-Waschlappen tote Insekten abgeputzt und bereits Kratzer drin ... Also da bin ich doch erstaunt. Und nein, der Waschlappen war frisch, also keine Dreckpartikel dran. Habe extra diverse Textilien zum Putzen der Moppeds.
Habe erst mal eine Ladung Liquid Glas drauf gemacht ...