Beiträge von Lord_Buster

    Meine AT konnte das nicht.

    Aber den Gasdrehgriff von 0 noch etwas zurück drehen, um den Tempomaten zu pausieren, statt eine Bremse zu bedienen.


    Und der Veridian Cruise kann das auch nicht. Nur Set/+/-/Off


    In der Pressemitteilung seitens Honda zum 2025er X-ADV heißt es

    Scheint also hier ebenfalls nicht möglich.


    Vielleicht bei der GoldWing, die ist ja ein Auto auf zwei Räder.

    Z.B. in Schweden 🇸🇪 extrem praktisch. Dort ist auf den - teils sehr, sehr langen - Landstraßen 70, den Fernstraßen 80 km/h Limit.

    Die Strafen für das Überschreiten beginnen dort ab 1 km/h und sind sehr empfindlich.

    Außerorts 150€. Innerorts 200€.


    Mit der AT habe ich den Tempomat bei 70 bzw 80 eingeschaltet und laufen lassen.

    Dank Tachovoreilung hat man dann auch kein Thema wenn es mal leicht bergab geht.

    Und wenn dann doch abgebremst werden musste, mit einem Druck auf Resume fährt man wieder die zuvor eingestellten 70/80.

    Keinerlei Ermüdung. Leichte Anpassungen sind schnell übers Knöpfchen erledigt.


    Das bietet mir keine Griffhilfe.

    Es ist schon erstaunlich das, sobald das Thema Tempomat am Motorrad auftaucht, direkt eine Schar Leute ankommt, um zu erklären, dass das unnötig ist und man das günstiger und einfacher mit nem Gasgriff-Halter/Feststeller haben kann. :D


    Erinnert mich daran, als DCT auf den Markt kam….


    Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und sowas wie Automatik kommt mir nicht an die Maschine.


    Man könnte natürlich akzeptieren, dass es Leute gibt, die einen richtigen Tempomaten am Motorrad zu schätzen wissen, dafür gerne bezahlen und keinen Bock auf Krücken haben. Aber dann wäre es natürlich langweilig. 🥱


    Bist Du denn bereits mal für einige Zeit ein Motorrad mit Tempomat gefahren, um den Vergleich anstellen zu können?


    Ich habe eine Africa Twin mit Tempomat gefahren und auch so eine Gasgriffhilfe mal an meiner RC90 probiert. Das eine hat mit dem anderen nichts gemeinsam oder zu tun. Hab die Plastik-Hilfe ziemlich schnell entsorgt, da als störend empfunden.


    Würdest Du Dir für Deinen Toyota auch ein Stück Plastik an das Gaspedal klemmen und dann behaupten, es hätte die gleiche Funktion wie der Tempomat, weil Dein Fuß nun eine größere Auflagefläche hat?

    Mit einem Tempomat und dessen Funktionsweise hat das jedoch nichts zu tun.

    Es gibt auch mechanische Griff-Feststeller. Aber auch diese haben mit einem Tempomat nichts zu tun, wenngleich diese einen ähnlichen Effekt erwirken.

    Ein Tempomat hält die Geschwindigkeit von allein. Nicht die Gasgriff/Drosselklappenstellung.

    Um das mal zu aktualisieren, wie wir wissen hat der 2025er ja nen Tempomat bekommen.

    Nichtsdestotrotz wäre ein Kauf/Tausch auf den 2025er deutlich teurer, als sich einen Veridian Cruise installieren zu lassen.

    Ich lasse das bei meinem X-ADV vom 2024 gerade durchführen.

    Da ich, wie erwähnt, den Wagen abgeben will und für mich auch ein Tausch gegen eine NC 750 X DCT infrage kommt, habe ich ein entsprechendes Angebot im Marktplatz aufgegeben:

    Ich möchte meinen Oldtimer abgeben. Standort ist 58675 Hemer im Sauerland.

    Der Wagen ist seit 10 Jahren in meinem Besitz.


    Da der Verkauf eines solchen Liebhaber-Fahrzeugs nicht immer einfach ist, käme für mich auch der Tausch gegen eine etwa gleichwertige NC750X mit DCT, Modell RC90 o. RH09, in Frage. Preislich würde ich ca. 7.900,-€ ansetzen.


    Hier die Infos zum Fahrzeug, dass ich bereits hier vorgestellt habe:


    • Oper Senator A2 2,5i
    • HSN TSN 0039/632
    • Ez. 06/1986
    • 2461ccm 6-Zyl
    • Benzin bleifrei (Super+)
    • 103 kW / 140 PS
    • 5-Gang Handschaltung
    • H-Gutachten ohne Beanstandung v. 05/2023
    • HU ohne Mängel v. 05/2023
    • km-Stand laut Tacho 41.800km
    • Ausstattung C
      • Servolenkung
      • Nebelscheinwerfer
      • Manuelle Niveauregulierung im Kofferraum
      • Drehzahlmesser
      • Radio SC303 (Etwas moderneres ist nachgerüstet)
    • Anhängerkupplung (offenbar unbenutzt)
    • Fahrzeug verliert keine Flüssigkeiten


    Gekauft habe ich den Wagen 2015 bei einem Händler mit km-Stand 38.700 laut Tacho, ohne Zulassung ind ohne HU. Leider ist kein Serviceheft vorhanden, sodass dieser km-Stand nicht verifiziert werden konnte. Laut Brief bin ich der zweite Halter des Senators.

    Da ich den Original Brief habe und gerne mehr erfahren wollte, habe ich mit dem Erstbesitzer telefoniert. Der Senator war der Wagen „für die Frau“. Er selbst fuhr Mercedes.

    Der niedrige km Stand kann daher plausibel sein. Beweisen kann ich es nicht. Pedale, Lenkrad und Schaltknauf sehen aber sehr gut aus. Der Senator war zudem von Beginn an mit zusätzlichem Unterbodenschutz versehen worden.


    In den folgenden Jahren wurden folgende Dinge am Fahrzeug von Fachwerkstätten durchgeführt bzw. aufgrund langer Standzeit direkt getauscht. Für die meisten Sachen habe ich Rechnungen. Kleinigkeiten, wie Filter wechseln, habe ich selbst durchgeführt


    • Reifen erneuert
    • Original Stahlfelgen gegen Opel Senator A Alufelgen getauscht
    • Unterbodenschutz erneuert
    • Tank abgebaut und ebenfalls neu mit Unterbodenschutz behandelt, Tank-Zulaufschlauch erneuert
    • Roststellen an Dom Links und Kotflügel Links entfernt und lackiert
    • Benzinfilter erneuert
    • Luftfilter, Zündkerzen, Zündgeschirr, Zündverteiler erneuert
    • Motor gespült
    • Mehrfach Ölwechsel inkl. Filter 10W40
    • Zündzeitpunkt auf Super+ (10° OT) stellen lassen
    • Diverse Schläuche für Luft und Kühlwasser erneuert
    • Bremsen vorn neu, Scheiben und Klötze
    • Koppelstangen vorn neu
    • Radlager vorn rechts neu
    • Batterie neu

    Außerdem Vorhanden sind:


    • die original GM Stahlfelgen
    • die original Radzierblenden
    • das originale Reserverad
    • das Radio SC303 inkl. Codekarte und Anleitung - ich habe ein moderneres Radio mit USB eingesetzt
    • eine neue Bucheli Reparaturanleitung
    • Keilriemen, Luftfilter, Ölfilter, Dichtungssatz, Leerlauf-Luftsteller


    Der Senator stand und steht in einer klimatisierten Halle inkl. Luftentfeuchter.


    Wer Interesse an einem Tausch gegen eine NC 750 X DCT hat, schreibt mir gerne eine PN, sodass man telefonieren kann.


    Kein Notverkauf, aber ich möchte den Platz gerne anderweitig nutzen.