Beiträge von Lord_Buster

    Dankeschön. Habe den in gutem Zustand und mit wenig km gekauft und von einer Fachwerkstatt den vom Erstbesitzer vorhandenen Unterbodenschutz neu machen und zwei Roststellen entfernen lassen. Der 2,5i bietet 140PS, ist gegenüber dem 3.0i (177 PS) aber Autobahnfest. Die 3.0 Motoren neigen zum Überhitzen, wenn man nicht aufpasst. Insbesondere in Verbindung mit Klimaanlage.

    Ich hänge noch ein paar Bilder an.

    Gibt es hier auch Leute mit Interesse an Oldtimern? Egal ob Motorrad oder Auto.


    Ich überlege ja immer mal wieder, mir meine VFR750 RC36 II von 1997 nochmal anzuschaffen. Sind ja auch bald 30 Jahre.


    Besitzen tue ich seit 10 Jahren einen Opel Senator A2 2.5i, Bj. 1986. Bin erst der zweite eingetragene Halter.



    Macht durchaus Spaß damit, aber nimmt mir inzwischen Platz weg, den ich aufgrund anderer Hobbies brauche, daher soll er verkauft werden.


    Was treibt sich denn in euren Garagen noch herum?

    Genau aus solchen Gründen die Empfehlung: Wenn man sich nicht 100% sicher ist, was man tut, ab zur Fachwerkstatt. Vor allen Dingen wenn noch Garantie besteht.

    Ohne Dir nahe treten zu wollen und ich möchte auch nicht, dass das als Belehrend wahrgenommen wird:

    Meiner Meinung nach solltest Du den Einbau von jemandem ausführen lassen, der sich damit auskennt.

    An erster Stelle bei einem Motorrad, dass noch in der Garantie steht, sehe ich die Honda Werkstatt.

    So erhältst Du Deine Garantie und kannst sicher sein, dass alles so angeschlossen wird, wie es sollte.


    Wenn ich lese „an das Pluskabel des USB“ stellt sich die Frage: für welche Stromstärke ist es ausgelegt? Überschreiten die Lampen das möglicherweise… mit Glück fliegt eine Sicherung, mit Pech zerschmorst Du Dir den Kabelbaum.

    Das ist ein Grund, warum ich alles Elektrische beim Freundlichen machen lasse, obwohl ich Elektrik mal gelernt habe und mich allgemein auch nicht zu doof anstelle.

    Die Gefahr, sich was aus Unkenntnis zu himmeln ist einfach zu groß. Die möglichen Reparaturkosten sind dann um so höher und ärgerlicher, als die 100€ Arbeitslohn, um es einbauen zu lassen.

    Dein Händler macht das schon richtig, diesen Ratschlag zu geben.

    Es gibt genug Menschen welche vorher kein DCT gefahren haben und an der Ampel unnötiger Weise mal am Gasgriff spielen.

    Durch das bewusste in N schalten nimmst Du das Risiko raus.

    Insbesondere wenn ich die Hände vom Lenker nehme ist es mir lieber, das Motorrad ist vom Getriebe in einem Neutralen Zustand versetzt und auch bewusst wieder in einen Modus zur Kraftübertragung geschalten.

    Von daher habe ich mir das von Anfang an so angewöhnt und es ergibt auch keinen Nachteil daraus.


    Und Du weißt wirklich nie, was die Umwelt macht. Ich habe mal mit meiner VFR750 an einer Ampel gestanden, als ein junger Bengel von hinten angesprungen kam und am Gasgriff gedreht hat. Mit DCT im 1 Gang wäre das ne Scheiß Situation geworden. So zum Glück nur den Bengel zusammenscheißen.

    Deine Aussage ist nicht korrekt.


    Vielleicht vom Kabelbaum und Technik mag das Gleiche drin stecken. Aber


    1.) haben die Puig andere, kleinere Halterungen passend zu meinem Sturzbügel bis 25mm, welche die MS1 nicht haben. Es wäre ein anderer Adapter notwendig geworden.


    2.) haben die Puig ein deutlich kürzeres Gehäuse was meiner Eingangs gestellten Anforderung entspricht. Zudem erwähnte ich, dass mir die MS1 optisch nicht recht zusagen.


    Das Gleiche stimmt daher nicht.