Interessante Einblicke. 👍
Beiträge von Lord_Buster
-
-
Alles anzeigen
Wir waren letzten Sommer im Irak unterwegs
Bis dort hin gefahren? Sicher ein spannendes Land der Kontraste.
-
Oder man nimmt einmalig etwas, dass für alle Batterien funktioniert und auch Tiefentladene beherrscht. Siehe #28
Das ist auch nicht zu kostspielig.
Habe ich mir für die LiFePo der Africa Twin angeschafft und keinen Tag bereut. Hängt meist an meinem Oldtimer und über Winter am Motorrad.
-
Es stimmt, dass mit dem Wechsel bei Scenic von Here nach Open Street Maps die Datenmenge deutlich größer geworden ist.
Und es kommt dabei natürlich auf Dein Smartphone an. Korrekt. Ganz Deutschland macht 10GB aus, ist aber auch das mit am dichtesten besiedelte Straßennetz. Zudem kann Bundeslandweise gewählt werden.
Alles anzeigenauch mit Zusatz-Speicherkarten im Handphon.
Wenn Du sagst, Du kannst eine externe Speicherkarte nutzen, ist ja von einem Android Gerät auszugehen? Gerade dann sehe ich da allerdings kein Problem.
128GB micro SD Karten von SanDisk gibt es ab 10-11€
256GB SanDisk bereits für 24€
Wo soll es denn hin gehen? Nur Beispiele aus der App, da stehen alle Größen für alle Länder drin:
Schweiz: 1,3 GB
Polen: 4,9 GB
Slowakei: 750 MB
Serbien: 550 MB
Bosnien & Herzegovina: 350 MB
Ungarn: 750 MB
Rumänien: 850 MB
Norwegen: 2,5 GB
Schweden: 2,3 GB
Afrika komplett: 1,8 GB
Kanada: 10,2 GB
….
Musst Du zudem alle Länder dabei haben, oder reichen nicht die, durch die Du reisen wirst? Wie bereits erwähnt, können auch Teilgebiete/Provinzen gewählt werden, statt allem.
Ein Extra Navi hat selbstverständlich seine Vorzüge.
Möchte Dir lediglich die Option aufzeigen, dass es ggf. nicht so unmöglich ist. Mal in eine große SD Karte und das Abo zu investieren ist noch immer sehr viel Preiswerter, als ein Garmin, TomTom, etc.
-
Alles anzeigen
Step up converter selber basteln finde ich cool.
Du hast Dir fast das Motorrad gekillt indem Du + und - vertauscht hast.
Bist mit viel zu kleinem Querschnitte und Kabelschuhen herangegangen, dass es Dir fast weggeröstet ist.
Willst eine Batterie mit zu geringer Kurzschlussleistung und fragwürdigen, selbstgedengeltem Anschlüssen unbedingt weiter nutzen.
Und überlegst nun ohne Ladekontrolle an ebendiese Batterie zu gehen?
Sehe nur ich die Antwort im Versicherungsformular vor dem geistigen Auge? „Verkettung unglücklicher Ereignisse….“
ThomasLIP , denkst Du wirklich es ist eine gute Idee, solche „Tipps“ rauszuhauen, wenn offensichtlich ist, dass hier kein Fachwissen vorhanden ist?
Im Ernst: Es gibt dafür „intelligente“ Ladegeräte: Set it and forget it. Adapterkabel an die Batterie, dann ist es auch ohne Ausbau schnell angeschlossen. Pragmatisch, einfach, fertig.
Bei den gezeigten Basteleien und solchen Vorschlägen bekomme ich Schwindel vom Kopfschütteln.
-
Alles anzeigen
Mobiltelephon ist restlos uninteressant, da das Navi auch außerhalb der EU verwendet wird
Dafür gibt es in Scenic offline Maps, die sehr detailreich sind. Du kannst Dir gezielt für gewünschte Länder die Karten herunterladen und benötigst kein Internet.
-
Alles anzeigen
Zeit für ein neues Intercom.
Fahre ich seit bald 3 Jahren. Hat sich echt bewährt. Bis auf das Radio… damit habe ich noch nichts sinnvolles empfangen können.
-
-
Es braucht auch nicht unbedingt eine Yuaza. Da ist mir such schon eine nach 2 Jahren kaputt gegangen. Shit happens. Ne bekannte hat eine neue JMT eingebaut, die war DOA. Auch „Markenqualität“.
So eine Blei-Gel Batterie bekommen die meisten Anbieter eigentlich hin. Pech kannst Du immer haben.
Nur von Experimenten würde ich die Finger lassen.
-
Alles anzeigen
Aber jetzt warte ich erstmal ab, wie sich die Hawker mit grossen Anschlüssen so im Alltag schlägt.
Das ist selbstverständlich Deine Entscheidung, ich persönlich würde diese Batterie nicht verwenden.