Na, da dachte ich mal, Fährte zur Tante und lässt dich beraten, was an der X für schöne Handprotektoren passen und wie sie in Natura aussehen. Da sagt der "Fachverkäufer" er könne mir nicht sagen, welche an die Lenker passen würden. Auf Nachfragen, ob er nicht mal prüfen könne, welche auch wirklich angebaut werden können. Er sagte, er könne das nicht prüfen und deshalb mir auch keine weiteren Informationen dazu liefern. Da war ich so angepisst, da ich dann zu Polo gefahren bin. Da hat man mir wirklich geholfen. Deshalb habe ich dann auch die Dual Road Handprotektoren und die Universalprotektoren für die Gabeln gekauft. Meine Frau dürfte sich dann auch noch ein paar Kleinigkeiten aussuchen. Jetzt bin ich zufrieden und werde wieder mal das Gefühl nicht los, dass der Service bei Louis einfach nicht gut genug ist. Das war jetzt nicht das erste Mal und so ist mein Favorit einfach Polo.
Morgen werde ich mein Glück mit den Lenkergewichten versuchen.
Beiträge von Gini
-
-
Cooles Teil, mäht der auch so, wie er auf dem Bild zu sehen ist?
Motiviert durch dieses Forum, habe ich schnell noch einen Sturzbügel von Hepco und die "Schutzbleche" für vorne und hinten von Moped tun bestellt.
Das wird eine schöne Bastelei. Dann kann das Motorrad ruhig mal umfallen. -
Boah, ich hatte sie schon vorbestellt.
-
Ganz ehrlich, ich verneige mich vor so viel Professionalität.
Ich habe schon bei den Tipps zum Einwintern geschlampt.
Mein erster Startversuch zeigte aber, dass die Maschine über den Winter draußen nicht eingerostet ist.
Trotzdem bin ich froh noch einige wertvolle Hinweise bekommen zu haben; der nächste Winter kommt bestimmt.
Eine unfallfreie Saison wünsche ich, leider muss ich noch 4 Wochen warten. -
Sollte eigentlich ein Roman werden.
Ich hätte schon nach dem ersten Absatz die Lust verloren weiterzuschreiben. -
An alle Handwerker und die die es noch werden wollen.
Ich habe vor 30 Jahren mal ein bisschen Geld investiert und Markenwerkzeug gekauft. Außer einem kleinen Schraubendreher ist alles noch voll gebrauchsfähig. Nach meiner Erfahrung lohnt es sich auf jeden Fall, hochwertiges Material anzuschaffen. Wer schon mal eine Schraube vernudelt hat und stundenlang danach versucht hat, die Schraube auszubohren oder ähnliches, kann das nachvollziehen. Die meisten Missgeschicke passieren halt durch das falsche Werkzeug. -
Zitat von ryker
In beiden Verteilersteckern ist jeweils noch ein freier Platz, in dem Kabel mit dünnen Kontaktstiften eingesteckt oder an dem Verteilerblech im Deckel der Stecker angelötet werden können (mit einem dünnen Schraubenzieher läßt sich der Deckel der Verteilerstecker aufhebeln)...
Als ich bei mir die Stecker aufgemacht hatte, War nur im Rechten ein Steckplatz frei.
-
Bingo
Volker, du hast es echt drauf -
cookie nun mal nicht hetzen
Alter Mann ist kein D-ZugIch mache da mal jetzt weiter. Bild wurde von mir im Rahmen einer Weiterbildung geschossen.
-
Ist das die Dampfmschine vor dem TÜV-Gebäude in Berlin?