Hi,
ich habe mich auch beschwert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Ende April besitze ich eine Honda NC750X mit Dunlop Trailmax D609 Reifen.
Nach 2709 km habe ich nicht mal mehr 2,5 mm Profiltiefe hinten und 3mm Profiltiefe vorne.
Ich benutze das Fahrzeug hauptsächlich im Wiener Stadtverkehr, daher bin ich schon von mehreren 1000km ausgegangen. Das finde ich nicht gut, noch dazu da unser PKW ebenfalls mit Dunlop-Reifen ausgestattet ist, und diese erst einmal nach 60.000 km gewechselt wurden. Ich weiß schon PKW und Motorradreifen sind unterschiedlich, dennoch bitte ich um eine Kulanzlösung.
Antwort:
Sehr geehrter Herr Urbanek,
wenn kein offensichtlicher Material oder Herstellfehler am Reifen die Ursache dafür ist, gibt es keine Garantie auf Laufleistung.
Unsere Stellungnahme zum Thema Laufleistung entnehmen sie dem Anhang.
Dieser ist zwar für PKW formuliert, gilt aber im Wesentlichen auch für Motorradreifen.
Verbleibe mit freundlichen Grüßen
Andreas Kropf
Manager Technical Customer Service
GOODYEAR DUNLOP TIRES AUSTRIA GMBH
Pottendorfer Strasse 25
A-1120 Wien
Und der Anhang:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Größe des Abriebs und damit die Laufleistung eines Pkw-Reifens ist u.a. abhängig von der Stärke des Schlupfes. Schlupf als solcher entsteht zwar zwangsläufig beim Fahren, aber seine Stärke wird ganz entscheidend beeinflusst von der Fahrweise.
Der Abrieb der Lauffläche wächst quadratisch mit der Größe des Schlupfes -doppelt so großer Schlupf bedeutet also vierfacher Abrieb und damit nur etwa ein Viertel der Reifen-Laufleistung.
Bei einer weichen, zügigen Beschleunigung auf trockener Fahrbahn werden Schlupfwerte bis 2% erreicht. Wird die volle Motorkraft eingesetzt, sind Werte bis zu 20% möglich. Der Abrieb bei normaler und bei extremer Fahrweise variiert also um den Faktor zehn.
Je nach Fahrweise von wirtschaftlich bis extrem sportlich sind etwa Laufleistungen zwischen 5.000 und 40.000 km mit vergleichbaren Reifen möglich.
TIPP: Ein ausgeglichener, ruhiger Fahrstil trägt entscheidend zu einer langsamen, gleichmäßigen Reifenabnutzung bei. Aber auch die Einsatzbedingungen (Last, Geschwindigkeit, Fahrstrecken, Luftdruck u.a.) sowie fahrzeugspezifische Gegebenheiten beeinflussen den Abrieb und damit die Laufleistungen von Pkw-Reifen.
Meine erneute Mail:
Sehr geehrter Herr Kropf,
ich verstehe ihre Mail, aber ich fahre nach ca. 15 Jahren wieder Motorrad - noch dazu im Stadtverkehr -, da fährt man vorsichtig und defensiv. Mit PKW habe ich mehr als 400.000km abgespult und nie vor 40.000 bis 60.000 km Reifen gewechselt. Wenn wenigstens der Motorradreifen halb so lange leben würde, könnte ich damit Leben. Auch ist das Problem mit den Dunlop Trailmax D609-Reifen im Internet hinlänglich bekannt. (Siehe: http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=105&t=4298 ).
Ich ersuche nochmals um eine kulante Lösung im beiderseitigen Sinne, denn ich will auch weiterhin mit guten Gewissen Dunlop-Reifen fahren und empfehlen können
Vielen Dank
----
Hat jemand von Euch eine schriftliche Stellungnahme von Dunlop?
LG Dieter