Beiträge von gume


    wer ist denn von euch NC' lern im Raum KO/ TR/ KL/ SB mit 'nem Leo unterwegs?
    Bitte PN :)


    Hallo Harry,
    der Sound deines Leos klingt vielversprechend, die kleine Fahrt zum Leistungsprüfstand klang nicht schlecht und macht mich neugierig.
    Im geschlossenen Raum klingt jeder Endtopf voluminöser als auf der Straße. Daher warte ich noch auf eine NC in freier Wildbahn mit eben diesem Leo.
    Ich halte die Löffel weiter aufrecht ;)


    Beste Grüße,
    GUME

    Vielen Dank Harry, für den tollen Bericht und das Video.
    Hier sind wirklich sehr viele Dinge geklärt worden, die hunderte Zeilen Diskussion überflüssig machen (werden).
    Manche Dinge muss man eben einfach ausprobieren... :idea:


    GUME

    Was reingeht in die Brennräume will auch möglichst ohne Hindernis abgeführt werden. Das weiß auch LeoVince und bietet einen Krümmer mit "Katersatz" und Lamdasondenlösung an.
    Ich meine, dass ich das hier schon verbaut gesehen habe, ist denn ohne Mapping ein zusätzliches Leistungsplus nach der Entdrosselung zu verzeichnen? Kann da mal einer eine Rückmeldung geben?

    Für die, die ihr Rädchen in Rotterdam einklatschen wollten: Ich würde dann lieber nach Gent fahren, da werden die Container angelandet. Fürs Navi: Langerbruggestraat 104
    9000 Gent, België


    Aber im Ernst: Wenn die Container in Belgien sind, geht es nach der Sammelverzollung eigentlich ganz schnell. Meine NC war über eine Woche früher als erwartet am endgültigen Ziel.

    Diese Forum hat mir schon sehr geholfen und mich nach Jahren wieder auf zwei motorisierte Räder gebracht. Ich bin euch PRIVATEN sehr, sehr dankbar und schätze die Hilfe im Forum außerordentlich! Man mag mich sehr gerne verbessern, aber ich werde den Eindruck nicht los, dass das NC- Forum von einem Online- Händler gesponsort wird. Sollte dies so sein, bin ich und sicherlich auch Andere gerne bereit, dem Forumbetreiber in Form eines "Donation Aufrufs" bei der Begleichung der laufenden Kosten substitutionell zu unterstützen. Falls ich in meinen Vermutungen gänzlich falsch liege, respektiere ich die bemerkenswerte Toleranz des Forumbetreibers gegenüber dem hier agierenden gewerblichen Anbieter.


    GUIDO

    Hallo Kash,
    super Tutorial, das Einbinden mit der Dropbox finde ich eine besonders gute Idee.
    Da nicht alle ein Android oder iOS Handyhaben: kennst du eine Lösung Routen in ein NOKIA Telefon (ovi maps) zu exportieren? (S60)
    Bekommt das der Routeconverter hin, welches Dateiformat ist da das Richtige?
    Gruß,
    GUME


    Hallo Werner, jetzt ist alles sonnenklar, mein Missverständnisproblem lag primär in der Notwendigkeit, genau dieses von dir angebene Relais zu nutzen. Das ist ja nun eindeutig- es wird gesteckt... Ich frage mal am Montag bei meinem Händler nach diesem Relais, wenn er es nicht hat dann wird nach einem online Händler gegoogelt. Ich danke dir für die Ausdauer und Mühe, darf ich mich bei einer evtl. Kleinigkeit nochmal ganz kurz per PN an dich wenden?


    Herzlichen Dank in die Hauptstadt!


    GUME

    Da der Herbst ansteht, habe ich mir gestern, trotz Sommerwetter, Heizgriffüberzüge besorgt. Da ich mich kenne, wird es mir bestimmt mal passieren , dass ich diese vergesse auszustellen, also sollen sie über Zündung gehen. Ich habe mich für Oxford Überzugsgriffe entschieden, da ich sie schnell wieder entfernen und auch mal auf einem Roller montieren kann.


    Ich habe die Postings oben studiert, komme aber noch nicht ganz klar. Würde mich freuen, von den Wissenden zu lernen.


    1) Ist der Strom- Stecker, den Honda unter der Gepäckbox für HONDA Zubehör eingebaut hat die einzige Möglichkeit, die Heizgriffe über Zündung anzuschließen.
    2.) Wo wird dieses Relais, vom dem die Sprache ist, ACV31212, eingesetzt, das habe ich nicht verstanden. Wie muss das verkabelt werden?
    3.) Kann man alternativ auch an das Pluskabel am Scheinwerferplus gehen?
    4.) Ist dies sinnvoll, oder ziehen die Griffe zu viel Strom? Jeder Griff kann max 1,3 A aufnehmen und hat 18,5 W Leistung in den Spitzen. Gibt es noch eine alternative Möglichkeit des Anschlusses?


    Sollte jemand schlechte Erfahrung mit der Lösung Heizgriffüberzug gemacht haben (soweit ich weiß gibts die nur bei HG) , noch kann ich noch umtauschen. DANKE FÜR HILFE


    Gruß,
    GUME