Beiträge von gume


    Die Berliner Jugend ist auch nicht mehr das, was sie mal war.
    Allen Kranken im Osten eine gute Besserung wünscht


    Gu:Me:

    Bei der 700 er DCT klappt die 15er / 39 er Kombination. Wäre ein Übersetzungsverhältnis von 0,385. Der Verbrauch ist bei mir im Alltagsbetrieb um 1/4 Liter gestiegen. Beim Speedo muss man doch Kabel durchtrennen, oder ist das inzwischen anders gelöst?


    Hat jemand Erfahrung bei der NC700 mit 16 / 43 Übsersetzung? Das wäre noch technisch möglich, wahscheinlich dann aber mit einer 114 gliedrigen Kette und nicht mit der Standard 112er.
    Dieses Verhältnis wäre minimal geringer übersetzt: 0,372, also noch ein klein wenig mehr Durchzug. Ob die DCT Steuerung das noch akzeptiert weiß vielleicht ein anderer???

    Moin Alex,
    das ist ja sehr lieb und großzügig von dir, aber ich habe für dieses Jahrzehnt schon genug Vorrat.
    Aber PN bekommst du von mir bzgl. Mannol7812. Habe da von dir über das Forum einen interessanten Hinweis bekommen.


    ÜBRIGENS: Man sollte den Dichtring hin und wieder mal erneuern. Er dichtet die Abdeckung zum Filter ab und muss beim Filterwechsel unbedingt kontrolliert werden.
    Obwohl der Dichtring filigran und unspektakulär ist, hat auch dieser einen stolzen Preis.
    http://www.my-bikeshop.de/prod…RING--39-8X2-2-ARAI-.html


    Einen erfolgreichen Tag wünscht
    GUME

    Nabend Alex
    das war schon eher ein Sport, eine günstigere Quelle auszuloten, als die Notwendigkeit, Reichtümer vom ersparten Geld anzureichern. Das haben hier einige nicht verstanden,.


    Dann haben sich unsere Bemühungen doch gelohnt. Kann dir verraten, dass wir da alle zusammen was ins Rollen gebracht haben. Wurde auch Zeit...

    War bei BTS vor drei Wochen noch nicht im Programm. Bei dem Preis würde ich mir gleich mal ein Lager anlegen, damit man hier mal seinem Forumkollegen / Kollegin ein Mitbringsel zustecken kann.



    Übersehen hast du nichts, du wunderst dich nur über die immensen Preisunterschiede am Markt für gleichwertige Produkte.


    Das hier angesprochne Mannol Motorradöl entspricht, laut Hersteller, den angegebenen Normen.
    Entsprechen heißt nicht zwangsläufig erfüllen.


    Die Automob und Kraftradhersteller lassen sich offizielle Freigaben natürlichbezahlen. Wenn man daran spart und sich aus dem Motorsportsponsoring raushält, kann man als Abfüller diesen Kostenvorteil an den Kunden weitergeben. Auch ohne Freigaben der Hersteller kann ein Produkt eine Norm erfüllen und diese evtl. sogar übersteigen. Gerade bei Motorenölen ist die Innovation der letzten 20 Jahre gewaltig.
    Mannol profitiert zudem von dem guten Test seines 5W30 Energy Combi LL Longlife Öls. (auto motor sport 2/13).


    Nach meinen Recherchen liegt der Abfüller in Klaipeda, einer Hafenstadt an der Ostsee in Litauen. Die Anlage wurde wahrscheinlich 2012 neu erbaut und sieht nicht nur hochmodern aus, sondern ist es wohl auch.


    https://www.google.de/maps/pla…71475!4d21.206693!6m1!1e1


    Die jeweiligen Öle stehen für abgefüllte Blendings, die nach "eigenen Rezepten" gemischt werden. Das bedeutet, dass mineralische und semi- bzw. vollsyntheitische Grundöle legiert und somit mit Additiven für die jeweiligen Anforderungen optimiert werden. Die Grundprodukte werden dabei größtenteils gar nicht selbst hergestellt.



    Wer fährt von euch noch Mannol?

    Danke, Peter,
    aber das wird die festgefahrene Meinung hier im Forum auch nicht ändern:
    Synthetisch = Giftig für die Kupplung
    BASTA, der Honda Mechaniker hats gesagt, ja,ja. :naughty:


    Gute Fahrt mit deinem 7100er und lass die Finger von reibungsmindernden Leichtlaufölen. Das fehlte noch in deiner Liste, Peter. Ansonsten kann man es oben bei den Anleitungen festtackern.


    gume

    Falls das Motul 7100 noch da ist, nehme ich gerne zwei Gallonen für mein DCT Getriebe. Sollte aber nicht teurer sein als meine Ölquelle. Da bekomme ich 2x4 Liter für 70 Euro incl. Versand.


    Ansonsten nicht bange machen lassen, für das DCT gibts zu dem Preis kein besseres Schmiermittel. Ob notwendig, steht auf einem anderen Papier, die im Thread genannten Alternativen für die Hälfte entsprechen alle ebenfalls den Vorgaben. Die hier warnenden Stimmen meinen es ja nur gut. Sie verwechseln es nur mit vollsynthetischen Leichtlaufölen. Diese sind nicht geeignet.


    Motul7100 ist KEIN Leichtlauföl.

    wenn du Abdeckung über ein trocknes Motorrad machst, ist es kein Problem, von unten kommt ausreichend Luftzufuhr. Auch wenn man mit dem Clipverschluss unten zumacht, hatte nie Kondenswasser, seit zwei Jahren perfekt. Nächstes Jahr gibts ne neue. Solange hält meine noch.