Harhar ich hätte da ein paar Motive.
Nein, aber machen würde ich bei spreadshirt.de
Die machen s.g.Qualität und über die Webseite ist es simpel.
Beiträge von Phil
-
-
Bruch einer ca 1cm kleinen Haltenase des vorderen Seitenteils meiner NC700X:
Klebungsversuch mit diesem 2k-Polyurethankleber
Es ist zunächst eine etwas zähe schwarze Flüssigkeit, die schnell aushärtet, und die zwischendurch eingeschränkt modellierfähig ist, so dass ich das Teil damit verstärken konnte. Es scheint jetzt bei geringer Belastung zu halten. Wirklich testen kann ich es erst nach Aushärtung. Diese Lösung war nach einiger Webforschung preislich eine der attraktivsten. Reine Kunststoffreparatursets, welche zu finden waren, gabs dann ab EUR 50 aufwärts, teils war noch Spezialspritzwerkzeug nötig.
Jetzt schaun wir mal. -
-
Zitat von ryker
Mission "Einzigartig"...
Und während ihr alle schleift und füllert und lackiert dreht der Knut mit seiner Ur-Zustand-NC eine Runde nach der anderen und wird 2013 wieder Kilometerkönig...
Nur ein Späßle, bin wirklich gespannt auf die ganzen Kunstwerke, die hier in den Garagen so wachsen.
Dass tut er auf jeden Fall. Damit hab zumindest ich auch keinerlei Problem.
Ich fahre selbst relativ viele Kilometer und bei jedem Wetter ausser Winterwetter und Streusalz. Diese Zeit nutze ich nun noch,
dann wird eh wieder taeglich gefahren. Dass das ganze Gemache von der Qualitaet her so sein muss, dass es dem Alltagsbetrieb lange Zeit standhaelt, ist Anforderung an die beteiligten Betriebe. Ich brauche definitiv kein Schaufenstermotorrad.BTW: mir selber ist es auch voellig egal, ob das Design noch von 100 anderen gefahren wird. Mein einziges Kriterium ist es, dass es mir gefaellt. Einzigartigkeit brauche und suche ich nicht. Alles was man macht, macht ein anderer besser. Es wird immer ein schoeneres Motorrad geben, und das ist gut so.
Greets, Phil -
Zitat von Xlight
Phil, schleif kein Loch rein sonst musst du doch spachteln.
Bei meiner bleiben diese Konturen sichtbar nur die Oberflächen werden gefüllert, bin mal gespannt wie das dann wirkt.
Du weisst ja, ich will Gewicht sparen, deshalb auch Fueller sparen
Ich brauche jedenfalls glatte Flaechen, keine Struktur.
(An der Tenere hatte ich seitlich vom Cockpit eine aehnliche Struktur, die nach nur unvollstaendigem Beschleifen perlweiss nachlackiert worden war. Das war also sichtbar und dann auch optisch ok. Also kann man schon machen. Trotzdem sieht es m.E. glatt besser aus.)Habe nach der Sauarbeit mit dem einen abgebildeten Teil, welches immer noch nicht 100% fertig ist dann die andere Seite frustriert mit der Maschine gemacht.
Das ist brandgefaehrlich in Laienhand, aber es hat dann doch halbwegs geklappt. Am Schluss beinahe noch eine Katastrophe, als ich dummerweise die Maschine beim Auslaufen nochmal hingehalten habe. Solang die Schleifscheife nur vibriert, geht so schnell nichts kaputt, wenn man die Maschine gut kontrolliert. Aber in dem Moment, wo sie sich in Drehung aufschwingt, wenn man das Geraet in die Luft haelt, und man sie dann auf Kontakt bringt, schmilzt sofort das Plastik und man hat Materialabtrag und Graten, die u.U. nicht mehr zu beseitigen sind.
WAAAAH!!!
Ich habs grade noch retten koennen, es liess sich wieder spurlos nachschleifen, nichts mehr sichtbar.Da mein Designprojekt (lol) urploetzlich erheblich aufwendiger geworden ist, mehr dazu ein andermal (warum sollen nur die anderen Geheimniskraemerei betreiben), muss ich Geld sparen und so viel wie moeglich der Vorbereitung selbst machen.
Phil
-
Fuer mich wird damit klar: die weisse Scheibe ist genau richtig
Perfekt.Ich mag die eher konservative Linie der maked-S generell nicht, aber unter den Essen ist diese hier sicherlich ein Schmuckstueck. Gut gemacht!
Greets, Phil -
Sauarbeit...
Greets, Phil -
Weil ich die kleine WR in meiner Garage so schätze, muss das mal hier her:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na ich bin gespannt...
Ich hatte auch schon die eine oder andere Farbalternative als Idee, aber ich traue mich nicht drueber.Bin BTW bereits am Schleifen. Das ABS Zeug der NC700X schleift sich ganz gut. Viel besser als das brutal harte PE der Protektorplastikteile an meiner früheren Tenere, an denen ich fast verzweifelt wäre.
Morgen lasse ich mir ein gröberes Schleifpapier besorgen (dzt. hab ich nur 600er bis 1000er). Damit gedenke ich dann das Carbonmuster der Seitenteile glattzukriegen. Schon mit 600er konnte ich das weit abtragen. -
Zitat von D.W.A.I.N.
den helmfachdeckel lässt net machen?..
Erstmal nicht. Diese beiden Teile könnte man ggfs jederzeit nachträglich noch schnell machen, im Gegensatz zu den mühsam auszubauenden anderen Teilen. Aufgrund der Mühsamkeit dieses Verkleidungsabbaus lasse ich überhaupt gleich so viele Teile machen. Eigtl. war mir das zu teuer für einen Schlag. Ich hatte erst gedacht, ich machs in mehreren Stufen. Aber ein zweites Mal bau ich das Ding nicht auseinander. Bin froh, wenn ich es sauber und zerstörungsfrei wieder zusammenkriege.