Beiträge von Michael64

    Hallo zusammen,

    hab grad kurz vor Dunkelheit ein paar Bilder gemacht :)


    Die Bodystyle-Kotflügelverlängerung habe ich seinerzeit beim Neukauf vom Händler montieren lassen.

    Macht einen sehr guten Job. Auch bei Regenfahrten.



    Als Kühlerschutz habe ich nachträglich diesen von R&G verbaut:



    So richtig viel Arbeit hatte er selbst nach 30.000 km wohl noch nicht. Ich vermute, dass es auch an der Kotflügelverlängerung liegt.


    Meine Hinterradabdeckung ist von GIVI - auch in 2014 gekauft. Mit der Optik bin ich nicht mehr zufrieden. Das Federbein wurde gut geschützt

    aber die Abdeckung fluchtet nicht mit der Kette.




    Hier werde ich wohl demnächst umrüsten.


    Bei Ali bestelle ich nichts!


    Viele Grüße

    Michael

    Hi Freiburg Rocker und fast Nachbar?! Ich komme aus dem Umkreis von Waldkirch :)


    400 Euro für einen Reifensatz finde ich recht teuer. Ich habe vor ca. 4 Wochen auf meiner NC750X den Vorderreifen wechseln lassen.

    Kosten mit allem zusammen ca. 145 Euro komplett inkl. Rad Ein- und Ausbau.


    Abgesehen von der grottigen Erstbereifung bei Neukauf, fahre ich seit ca. 26.000 km den Dunlop Sportmax Roadsmart III

    vorne und hinten und bin sehr zufrieden.


    Viele Grüße

    Michael

    Was den Verbrauch unserer NC angeht, hatte ich heute beim Mittagessen ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen.

    Er fährt einen sehr schönen alten V2-Yamaha-Chopper mit 1.100 ccm und Vergaser.

    Bei gemütlicher Fahrweise von ca. 80 bis maximal 120 km/h gehen bei ihm ca. 7 l/100 km durch den Trichter.

    Klar ist das ein seltsamer Vergleich.

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    was die Nippel an den Rasten angeht, bin ich jetzt doch ziemlich verwirrt :/

    Eigentlich dachte ich bisher, in Kurven einigermaßen flott unterwegs zu sein, wenn das Umfeld stimmt.

    Auf den bisherigen über 30.000 km mit meiner NC750X hatten diese Nippel eigentlich noch keinen relevanten Kontakt zur

    Straße. Ich bin bisher aber auch weniger der Nippel-Fahrer sondern stelle die Fußspitzen als Indikator etwas nach außen.

    Wenn diese Kontakt haben, reicht es mir mit der Schräglage.


    Generell fahre ich Linkskurven lieber als rechts herum. Der Vorderreifen hält bei mir länger durch, als der hintere. Gefühlt ca. 40%.


    Viele Grüße

    Michael

    Hi Bastian,


    danke für Dein Video. Hierzu habe ich nach langer Fahrpraxis ein paar Anmerkungen:


    - in Deutschland brauchen wir eine Mindestprofiltiefe beim Motorrad-Reifen von 1,6 mm.

    Die Indikatoren auf dem Reifen sind nur eine Annäherung und sonst nicht zu gebrauchen


    - um die Profiltiefe zu bestimmen, nutze ich immer noch meine alte Schiebelehre, den Popometer und mein Auge


    - ob sich die Profiltiefe in Fahrtrichtung unterscheidet habe ich noch nicht nachgemessen. Selbst wenn, sollte das in unserer
    Leistungsklasse keine Rolle spielen


    Bei mir ganz konkret war jetzt ein neuer Vorderreifen fällig, zumal ich durch die HU muss.

    Die Kontur war einfach nicht mehr rund und das Profil z.T. bei nur noch 0,8 mm.


    Die Kontur an Deinem Hinterreifen im Video finde ich seltsam. Bei mir ist diese einigermaßen rund!?


    Die Kettenpflege macht halt jeder wie er mag.
    Das Hinterrad-Kettenblatt in Flucht zum Ritzel vorne mit der richtigen Kettenspannung ist obligatorisch.


    Sehr schön finde ich, wie Du Deine NC pflegst. Hier möchte ich für mich noch nachbessern.


    Viele Grüße

    Michael

    Ich habe es mal für mich ausgerechnet. 10 l reichen bei mir ca. 280 km. Das macht dann ca. 3,6 l/100 km.

    Evtl. sollte ich auch endlich mal die Ventile einstellen lassen.

    Zu ca. 70% schleicht man doch eh nur noch rum. Immer mehr 30-er Zonen, Kreisverkehr etc.

    Hier schalte ich frühzeitig hoch, um Sprit zu sparen.


    Bei freier Fahrt dann aber gerne etwas feuriger :evil:


    Im Februar diesen Jahres habe ich mal spaßeshalber auf einer Honda CB 1000 R Platz genommen.



    Ergonomie/Style/Leistung/Sound etc. perfekt.


    Trotz Bammel wegen 145 PS habe ich eine kurze Probefahrt gemacht. Einfach klasse!

    Ein weiteres Bild wegen der Optik (der Porsche ist nicht von mir)



    Für relativ kleines Geld beim Honda-Händler zu haben.

    Aber hier reden wir dann von einem Durchschnittsverbrauch, der auf die 6l/100 km zugeht - je nach Fahrweise.

    Die Zuladung ist auch sehr bescheiden: Mit dem Gewicht von mir und meiner Frau könnten wir maximal noch 2 Kreditkarten mitnehmen ;( Die NC wird also erstmal weitergefahren.

    Viele Grüße

    Michael

    Hi Sven,


    klar geht das auch mit anderen Herstellern :)

    Mir ging es vor allem um die Langzeit-Kompatibilität und Qualität.

    Meine Uralt-Koffer sind zwar nicht mehr so schön aber selbst nach der sehr langen Zeit nahezu unverwüstlich.

    Immer noch top dicht. Auch nach der Nutzung beim Zelt-Camping als Kaltwasser-Kühlschrank :thumbup:

    Alle Riemen/Schnüre funktionieren noch an den alten Koffern.

    Seinerzeit hatten diese einen roten Deckel unter dem Kofferdeckel. Z.B. für wichtige Dokumente etc.



    Zur Langzeit-Qualität anderer Hersteller kann ich nichts beitragen.


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,


    um das Thema Gepäcksysteme für mich abzuschließen, weil ich derzeit nichts anderes brauche:

    Ich bin immer noch ein Fan des GIVI Monokey Systems. Wobei Monokey nicht bedeutet, dass man über Jahrzehnte nur einen Schlüssel braucht; evtl. könnte man hier die Schließzylinder wechseln? Keine Ahnung ist mir auch nicht wichtig.

    Vor über 20 Jahren habe ich erstmals Monokey-Koffer inkl. Seiten-/Topcase-Träger an meiner Suzuki DR-800 montiert.

    Die Uralt-Koffer sind nahezu unzerstörbar und noch immer im Einsatz.


    Für meine NC750X habe ich in 2014 ebenfalls den GIVI-Seiten-/Topcase-Träger montiert und konnte die Uralt-Koffer weiter benutzen.



    @ Winterfahrer: die beiden Uralt-Koffer habe ich an der NC montiert und die Breite ausgemessen: ca. 100 cm (ohne Rückenlehne am Koffer links)


    Hier noch weitere heute gemachte Aufnahmen:



    Seitlich die alten Koffer. Als Topcase ein neueres Modell.



    Alles mal offen von hinten.



    Alles offen seitlich.



    Alles geschlossen von vorne links.



    Ansicht von vorne.



    3 Koffer/Taschen - 1 System


    Inzwischen habe ich 3 Schlüssel für Monokey ;) Aber damit komme ich klar.

    Maximales Gesamtvolumen derzeit:

    2 x 45 L = alte Koffer

    1 x 47 L = neuer Koffer

    zzgl. NC-Helmfach!


    Evtl. hilft Euch das bei den Entscheidungen und nein: ich arbeite nicht für Givi!


    Viele Grüße

    Michael

    Nach inzwischen 42 Jahren auf diversen motorisierten Zweirädern bin ich derzeit dabei, meinem Sohn der bald 16 wird

    auf dem geschlossenen Firmengelände seine Honda CB 125 R näher zu bringen. Derzeit macht er den entsprechenden Führerschein.

    Um Fahrstunden zu sparen, bringe ich ihm die Basics bei. Ich bin kein Fahrlehrer, habe mir aber Gedanken darüber gemacht, wie es wohl sinnvoll ist. Insgesamt habe ich ihn bisher mit zwei Sessions mit jeweils ca. 3 Stunden geschult.

    Er macht tolle Fortschritte: am kommenden Wochenende machen wir nochmals eine Session.

    Hoch motiviert wird er dann in der Fahrschule starten können ...



    So ganz nebenbei schrauben wir auch gerne an meiner NC und bald auch an seiner CB :)

    Viele Grüße

    Michael