Ach wie schön

Da kommen Erinnerungen hoch:
Mein Sandkasten-Kumpel und ich haben im zarten Alter von ca. 12-13 Jahren auf einem unserer Streifzüge ein Peugeot-Mofa
im Gebüsch gefunden. Volltreffer!!! Mein Freund Matthias und ich haben uns dann gegenseitig angeschoben. Alleine das Motorgeräusch genial.
Das Mofa ist den ganzen Tag nicht angesprungen. Also abends versteckt. Am nächsten Tag ging die Schieberei weiter.
Matthias wollte "elektrisch fahren". Das war seine Ausdrucksweise für Vorwärtskommen, ohne strampeln zu müssen.
Passt soweit. Also am nächsten Morgen weiter geschoben. Irgendwann schreit uns ein Bauarbeiter an:
"Da könnt ihr lange schieben, der Vergaser fehlt!" Egal dachten wir. Muss trotzdem gehen. Nach einem weiteren Tag haben wir aufgegeben.
Mein Kumpel Matthias hatte dann viele Jahre später eine schwere Suzuki. Mit dieser ist er aber leider bei einem tragischen Unfall tödlich verunglückt. R.i.P. Matthias 
Zum Thema vergangener Wartungen in Vertragswerkstätten. Das ist heute hoffentlich besser:
Mit meine Yamaha SR-500 frisch von der großen Inspektion fahre ich ganz entspannt über die Schnellstraße zur Arbeit.
Ein Stau nach langgezogener Kurve. Ab in die Eisen. Mein rechter Fuß ging ins leere. Der Fußbremshebel war weg!
Die gleiche Strecke nochmals gefahren, konnte ich ihn immerhin im Straßengraben finden.
Große Inspektion an meiner Suzuki DR-800. Preis seinerzeit ca. heftige 600 Deutschmark.
Die DR angeworfen. Der Motor klang wie ein Sack Nägel. Der Chef: "ist doch normal an der BIG"
Ich zum Chef: "sofort überprüfen. Vorher fahre ich nicht vom Hof"
Letztlich hat sich herausgestellt, dass die teure Inspektion von einem Azubi gemacht wurde.
Er hat halt vergessen, alle Steuerketten wieder zu spannen.
Viele Grüße
Michael