Beiträge von Michael64

    Eigentlich wollte ich meine GIVI-Monokey-Varianten schon lange mal fotografieren und ausmessen.

    Leider spielt das Wetter nicht mit. Ich reiche das gerne demnächst nach.

    Was ich aber immer noch klasse finde: Ich kann selbst selbst meine Uralt-Koffer, die schon etliche Jahre auf dem Buckel

    haben mit aktuellem Topcase bzw. den Taschen kombinieren.

    Liebe Biker,

    danke für Eure Erlebnisschilderungen. Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht :thumbup: :)


    Zwei hab ich noch von meiner Seite:

    in Ermangelung von Moneten hatte ich vor meiner SR-500 ein Hercules-Moped von einem Freund gekauft.

    Für ganz ganz kleines Geld. 2-Gang, wobei der 1. Gang immer wieder rausgesprungen ist. Egal, Hauptsache

    nicht immer zur Arbeit strampeln. Es waren doch immerhin 20 km hin zum Ausbildungsplatz und wieder zurück.


    1. Eines Nachmittags stehe ich bei strömendem Regen an der Ampel. Maschine läuft - alles prima.

    Natürlich ohne Handschuhe. Irgendwann fing es an, an den Händen ordentlich zu britzeln: strommäßig.

    Erste Reaktion: Pfoten weg. Muss ja aufhören ;)

    Von wegen: der Einzelsitz an der Hercules hatte so einen Metallring um die Sitzbank. Sitz und Kleidung komplett

    nass, ging der Strom jetzt voll auf das Hinterteil. Anstatt die Karre einfach abzuwürgen, bin ich ungeschickt abgestiegen

    und hab sie einfach umkippen lassen.

    Ich möchte nicht wissen, was der Autofahrer hinter mir gedacht hat :) War halt ein ordentlicher Kriechstrom.


    2. Das kann nicht so bleiben: alle Kabel gecheckt. Eine Prüflampe hatte ich nicht.

    Also bei voller Fahrt an den nichtisolierten Zündkerzenstecker gefasst. Keine Ahnung was mich da geritten hat.

    Und so ging dann die Testfahrt einige Meter weiter mit ca. 12.000 Volt durch den ganzen Körper. Herrlich!

    Meine Pumpe hat mitgemacht.


    Viele Grüße

    Michael

    Meine serienmäßige Hupe ist scheiße. Wüsste aber auch nicht, wann ich sie jemals gebraucht habe.

    Ich höre sie eigentlich nur bei der HU-Prüfung. Bin aber halt hauptsächlich auf dem Land unterwegs.

    ich reihe mich hier gerne ein - klasse Thema :thumbup:


    Yamaha RD 50:

    Im Alter von ca. 16. Mein Kumpel und ich wollten zusammen von Freiburg i.Br. an den Gardasee fahren.

    Er mit seiner 80-er und ich mit meiner Yamaha RD-50 (mit dem kleinen Moped-Nummerschild).

    Kurz danach hatte er sich total verliebt und abgesagt ;(


    Kacke alles :cursing: Ich fahre alleine. Meine RD mit voller-Camping-Ausstattung und allem beladen. In der ersten links-/rechts Kurve

    habe ich mich auf die Nase gelegt. Ein Satz Blinker und der Bremshebel waren fällig. Ab zum Händler und alles neu montiert.

    Die Ursache war mir dann auch klar. Alles falsch platziert. Die schweren Teile dann zentraler angeordnet ging es mit RD an den Gardasee

    und wieder zurück. Ich werde nie vergessen, wie mich bergrunter diverse Motorradfahrer gegrüßt haben.


    Yamaha SR-500:

    damals mit Lederjeans und Cowboy-Stiefeln an der Zapfsäule gestanden. Alles nass. Beim Aufbocken auf den Hauptständer

    abgerutscht. Die SR konnte ich nicht mehr halten. Sie ist dann in Richtung Zapfsäule umgekippt ohne die Zapfsäule zu beschädigen.


    Die SR brauchte auch mal den Luftdruck geprüft. Seitenständer sollte reichen. Beim prüfen des hinteren Lufdrucks bin ich

    mit der Hand an den Endtopf gekommen. Statt die Pfoten einfach sonst wohin zu strecken habe ich die SR nach vorne geschoben.

    Schon lag sie diesmal auf der anderen Seite.


    Mit meinem Freund ging es an den Burkheimer Baggerseee. Er mit einer Cross-Maschine und ich mit der SR :/

    Untergund = sandig = egal. Diverse Strecken und Hänge den Tag über gemeistert. Alles gut.

    Meine damalige Freundin kommt an: ich wollte angeben. Kurz vor ihr eine halbtrockene Pfütze. Hab mich auf die Seite gelegt und gelacht.

    Aber nicht lange. Mein rechtes Bein lag auf dem Krümmer. Hitze ohne Ende bis ich aus der engen Lederjeans raus war.

    Verbrennung 3. Grades. 1 Woche krankgeschrieben und sehr schmerzhaft.


    Suzuki DR-800:

    Meine Freundin und ich sitzen im Café auf Sardinien und schlürfen den Kaffee. Vor uns unser Maschine mit Gepäck.

    Irgendwann kippt sie einfach um, weil der Asphalt für den Seitenständer zu weich war.


    Ich fahre in den damaligen Innenhof. Stelle die DR ab. Sehe nur im Seitenwinkel, dass sich hier etwas bewegt, was nicht sein soll.

    Ich konnte sie im Fallen noch auffangen. Danach hatte ich 2 Wochen lang Rückenschmerzen.


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo Jürgen (jojosamlady),


    diese von dir beschriebenen Geräusche/Schwingungen hatte ich an meiner NC nur mit der grottigen Erstbereifung.

    Die Dunlop RoadSmart III machen bei mir einen tollen Job. Deine Honda Pan European 1300 ist natürlich auch eine andere Gewichtsklasse.

    Wenn ich richtig informiert bin, gibt es die RoadSmart auch für schwerere Motorräder mit einer verstärkten Karkasse!?


    Viele Grüße

    Michael

    Heute einen neuen Vorderreifen für meine NC montieren lassen. Wieder einen DUNLOP SPORTMAX Roadsmart III.

    Der alte hatte z.T. nur noch 0,7 mm.

    Neues Fahrgefühl: bessere Dämpfung, kein Reinkippen in die Kurven mehr, neutraler Geradeauslauf. Super Grip von Anfang an.

    Diesen Monat brauche ich neue HU/AU. Ein Problem weniger :)

    Korrekt! Der ursprünglich montierte Dunlop auf meiner NC war eine echte Zumutung. Ich meine mich zu erinnern:

    Dunlop Trailwing? Die Optik in Richtung Reiseenduro. Scheiß Grip. Mein Hinterreifen war nach ca. 3.000 km abgefahren und

    wurde auf Kulanz getauscht.

    Nachdem der vordere ebenfalls abgefahren war habe ich komplett auf den DUNLOP Roadsmart III gewechselt.

    Mit diesen Reifen bin ich sehr zufrieden.

    Hallo,

    ich fahre die NC750X (RC72) Erstzulassung 2014. Sie hat inzwischen ca. 30.000 km auf dem Tacho und die Gabel braucht eine Wartung.

    Hierzu habe ich bei Louis dieses Datenblatt gefunden:



    Die Gabel selbst ist noch trocken, sodass ich nur die porösen Staubschutzkappen und das Öl wechseln werde.

    Zwecks Spülung werde ich 2 Liter Gabelöl kaufen und die Gabelholme dann evtl. mit etwas mehr Öl füllen, um die Progression zu erhöhen.


    Gibt es hier evtl. Erfahrungsberichte über die zusätzliche Füllmenge in ML und wie sich diese auswirkt?


    Danke und viele Grüße

    Michael