Beiträge von Michael64

    wäre der "Held" angeblich von mir - meine Maßnahmen:


    - 24 Stunden-Vaterschaftstest. Falls positiv:

    - Sofortige Verschrottung seines Drahtesels mitsamt komplettem Equipment. Leuchtweste(n), Helmen, Kameras, Smartphones etc.
    Natürlich umweltgerecht.

    - Zur Adoption freigeben. Evtl. mit Prämie :)

    - Hausverbot, alle Bezüge ersatzlos gestrichen.

    - Komplett enterben. Um keinen Pflichtteil zahlen zu müssen, alles selbst aufbrauchen.

    - Oder einfach zu mir schicken 8) obwohl könnte teuer werden für mich! Das darf ich doch nicht.


    Viele Grüße

    Michael

    Ich bin kein Buchführer, was die Kilometerstände für diverse Verschleißteile angeht.

    Inzwischen habe ich ca. 30.000 km auf dem Tacho. Nachdem Kette und Ritzel vorne/hinten bei ca. 25.000 km verschlissen waren

    habe ich getauscht. Bei mir alles im grünen Bereich.


    Michael

    Ich habe auch einige Stellen, an denen meine NC750X EZ 2014 leicht gammelt.

    Gefahren wird sie allerdings das ganze Jahr, sobald Wetter und Straßen passen.

    Ich bin auch mehr der Fahrer und weniger der Putzer :)


    Früher konnte ich die NC im Winter in die Garage stellen. Seit meine Frau ihren Roller hat,

    steht meine nur noch draußen :(


    Sollte der Dauerregen mal aufhören, mache ich gerne Bilder.

    Heute habe ich meinen Reifenhändler kontaktiert.

    Für die anstehende HU brauche ich einen neuen Vorderreifen.


    Entgegen bisheriger Behauptungen von mir in diesem Forum fahre ich nur den DUNLOP Roadsmart III und nicht den vierer.

    Da habe ich mich wohl vertan. Gemäß Händler ist der Vorderreifen von 07/2018. Und wieder habe ich mich komplett verschätzt :(

    Zum Verschleiß kann ich somit nicht viel beitragen. Eigentlich fahre ich einigermaßen flott.

    Jetzt könnte ich die Rechnung von 2018 suchen, um den damaligen Kilometerstand zu erfahren. Aber die Suche nach der Rechnung käme bei meinem Ablagesystem einer Steuererklärung gleich :(

    Diese Woche habe ich meiner alten Lady etwas Schmuck gegönnt ;)

    Um die Sichtbarkeit etwas zu erhöhen, hätte ich meine Blinker gerne als Positionslichter umgerüstet.

    Leider ist das an meiner alten NC wohl nicht erlaubt.


    Ich habe mir erstmalig neue Hebel für ein Motorrad zugelegt. Der Hersteller = Raximo natürlich mit ABE.

    Die KBA-Freigabenummer ist auf den Hebeln angebracht - siehe Bild der Längenverstellung.


    Die Optik finde ich sehr gelungen und die Farben der Hebelteile lassen sich auf der Webseite toll zusammenstellen.

    Ich habe mich für einen schwarzen Grundkörper, rot als Zwischenteil, die Farbe titan für den Einsteller und gold für die Hebel entschieden.

    Das Ergebnis ist schwarz/rot/gold, was ich aber erst hinterher bemerkt habe.


    Die Hebel lassen sich toll einstellen: Griffweite und Grifflänge. Im Falle eines Umfallers klappen diese hoffentlich nach oben, das Gelenk ist in der etwas teureren Version vorhanden.


    Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, die Farben finde ich klasse. Der Einbau ist einfach.





    Als i-Tüpfelchen habe meiner NC für kleines Geld noch Alu-Ventilkappen mit Gummi-Dichtungsring vom gleichen Hersteller gegönnt.



    Jetzt hoffe ich mal auf bald besseres Wetter. Meine NC braucht mal eine Grundreinigung :)


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo Berlisundi,


    ich bin nach vielen Jahren auf dem Motorrad immer noch ein Fan vom GIVI-Monokey-System.

    Klar sehen die Koffer nach ca. 25 Jahren nicht mehr toll aus. Aber die Qualität war immer top.

    Wasserdicht und wirklich unverwüstlich.




    Auf der Suche nach besserer Optik habe ich mir dann dieses Givi-Case gekauft. Ebenfalls Monokey-kompatibel.



    Gar nicht mal so schlecht. Aber die Seitenoptik störte mich.


    Aktuell zum Pendeln habe ich aktuell diese Givi-Taschen gekauft.



    Jetzt bin ich mit der Optik zufrieden :) und alles ist nach wie vor kompatibel.

    Bei maximalem Platzbedarf könnte ich die uralten 2 Koffer mit jeweils 45 l montieren. Als Topcase dann nochmals 47 l.

    Macht zusammen 137 l + Helmfach :P = nur Volumenangabe.


    Viele Grüße

    Michael





    Danke Euch allen zum Thema Ummelden der 125-er Honda für meinen Sohn :thumbup:

    Gestern haben wir sein Wunschkennzeichen bestellt und die Ummeldung ist am 10.06.


    Bei meiner ursprünglichen Frage ging es mir auch um die HU. Diese hat die Vorbesitzerin nicht mehr gemacht.

    Sie wäre im Juli 2023 fällig gewesen. Ich werde jetzt einfach Anfang Juni zur HU-Prüfung mit Kaufvertrag fahren

    und dann sehe ich weiter.


    Die 1.000-Wartung wurde noch beim Händler gemacht. Gestern das Öl gecheckt. Sieht 1a aus.

    Mein Sohn hat erst letzte Woche den Führerscheinantrag eingereicht. Bis es richtig losgeht, vergehen noch einige Wochen.


    Egal: sobald die Honda auf uns umgemeldet ist wird die Verkäuferin direkt informiert: Ehrensache!

    Danach geht es auf die "Piste": Wir können auf dem privaten großen Firmenparkplatz (mit Entscheidern geklärt) an Wochenenden trainieren.

    So kann ich meinem Sohn schon die Basics beibringen :biker3:

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,


    mein Sohn und ich hatten heute einen tollen Tag :)


    Er macht jetzt den 125-er Führerschein und am 30.07. wird er 16.

    Ursprünglich wollte er eine Brixton Cromwell. Sieht toll aus und der Neupreis liegt bei 3.000 Euro.

    Vor 3 Wochen haben wir eine gemeinsame Probefahrt mit ihr gemacht. Nur ca. 15 km über die Landstraße.

    Danach war bereits der rechte Spiegelhalter locker. Erst 64 km auf dem Tacho hat die Kupplung leicht gerupft.

    Topspeed mit Mühe und Not ca. 85 km/h. OK ich bin kein Leichtgewicht. Die vordere Scheibenbremse sehr mau.

    Der Tacho Mäusekino, die Armaturen erbärmlich. Ganz klar: ist eine Bastelbude von Anfang an für mich.


    Danach direkt zum Yamaha-Händler. Eine 125-er XSR könnte eine Alternative sein. Ein Verkäufer hat uns angesprochen,

    was wir denn suchen. Mein Sohn sagte, dass im die Brixton so gut gefällt und ich meinte, dass die XSR eine Alternative sein könnte.

    Der Verkäufer hat nur noch die Augen verdreht und uns stehengelassen. Mein Sohn war stinkesauer :cursing:

    So gewinnt man Kunden :P Yamaha ist für ihn erstmal erledigt und falls irgendwann doch, wissen wir beide wo wir sie sicherlich

    nicht kaufen.


    Vor 2 Wochen beim Honda-Händler. Beim Verkäufer habe ich 2014 meine NC750X gekauft. Neutrale Beratung, alles fein.

    Das passende war trotzdem nicht dabei.


    Heute haben mein Sohn und ich dann die richtige Maschine auf dem Privatmarkt gefunden, gekauft und gleich nach Hause gefahren:

    Honda CB 125 R. Noch nicht mal 1.000 km gefahren. Top Zustand. Ein Traum.


    Jetzt brauche ich mal Eure Tipps:

    Die Honda ist noch zugelassen und versichert durch die Verkäuferin.

    Das Kennzeichen von der Verkäuferin ist noch dran und die letzte HU war im Sommer 2023.

    Wir brauchen ein neues Kennzeichen (ohne Saison) und wegen anderem benachbarten Landkreis.


    Wie gehe ich am besten vor? Soll halt auch möglichst schnell über die Bühne gehen, damit die Verkäuferin beruhigt ist.


    Hier noch ein Bild von der Honda. Ein neues Mitglied in der Honda-Gemeinde 8)



    Danke für Tipps und viele Grüße

    Michael

    Im Alter von ca. 27 Jahren ging meine längste Tour ca. 13 Stunden auf meiner Yamaha SR 500 mit Originalsitzbank, Sozia und vollem Campinggepäck. Die letzten Kurven konnte ich nur noch eckig fahren :whistling: Popo am Arsch, Knieschmerzen ohne Ende usw.

    Im strömenden Regen ca. 22.00 Uhr auf dem Campingplatz angekommen. Gepäck abgeladen, Zelt aufgebaut. Die Rettung: eine Dose Ravioli auf dem Gaskocher. Ab in die Schlafsäcke und toll geschlafen. Am nächsten Morgen war wieder alles in Ordnung.


    Heute mit mehr als doppeltem Alter merke ich meinen Hintern selbst auf der NC bereits nach ca. 150 km.

    Mal sehen: evtl. werde ich meine Original-NC-Sitzbank im Herbst bei topsellerie.com aufpolstern lassen.


    Viele Grüße

    Michael