Beiträge von Michael64

    Danke Lord Buster für Deinen Beitrag :thumbup:


    In meiner motorisierten Zweirad-Laufbahn bin ich bis auf kleinere Stolpereien 2 x schmerzhaft gestürzt.


    In jungen Jahren mit meiner Yamaha RD-50:

    Nachts alles nass. In einer S-Kurve eine Ölspur. Keine Chance. Jacke, Handschuhe und Jeans angehabt.

    Geringe Blessuren, aber der Schock, wie schnell das gehen kann. Habe daraus gelernt.


    Einige Jahre später mit meiner Yamaha SR-500:

    In der Sommerhitze den ganzen Tag am hiesigen Baggersee mit Sanddünen usw. rumgefahren. Düne hoch, Düne runter und am Ufer entlang.

    Alles fein. Dann kam meine damalige Freundin angefahren und ich wollte ihr imponieren.

    Auf sie zugefahren, wollte ich ganz cool mit dem Hinterrad bremsen und einen Drift machen.

    Pustekuchen. Ich bin auf einer halbtrockenen Pfütze gelandet und das Vorderrad ist weggeschmiert.


    So lag ich dann da und habe gelacht. Alles easy. Von wegen! Meine Wade lag auf dem Krümmer der SR.

    Seinerzeit waren hautenge Lederjeans modern mit so einem fiesen Kunstfaser-Innenfutter.

    Bis ich die Buchse ausgezogen hatte, hat das Leder noch ordentlich nachgeheizt.


    Das Resultat war eine fette Brandverletzung 3. Grades. Die Narbe ist noch heute sehr schön. Ich war 2 Wochen außer Gefecht.


    Ich fahre generell mit Motorrad-Handschuhen, Nierengurt, mindestens einer guten Jeans und mit Motorradjacke inkl. Protektoren.


    Zum Thema Abrollen etc.: Das habe ich vor 30 Jahren mit Rollschuhen usw. geübt.

    Bei meinem jetzigen Alter und Gewicht, sehe ich davon lieber ab.


    Viele Grüße

    Michael

    Die NC bin ich bisher nicht gefahren, um Sprit zu sparen. Sondern weil mir die Leistungscharakteristik, der Motor und die Optik gefallen hat.

    Alles ok soweit für mich.

    Wenn ich aber mit meiner Frau zusammen fahre, fehlt hier einfach die Leistung, weil wir zusammen ca. 180 kg auf die Waage bringen.


    Aus diesem Grund suche ich schon lange eine Alternative: Meine Wahl ist eine Honda CBF 1000 F in der 107 PS-Variante.


    Die NC werde ich aber trotzdem erstmal behalten.


    Viele Grüße

    Michael

    Ich mache weitestgehend alles selbst an meiner NC. Nachdem die Garantie abgelaufen war.

    Inzwischen hilft mir z.T. auch mein 16-jähriger Sohn, der sich sehr dafür interessiert:


    - Ölwechsel inkl. Filter

    - Bremsflüssigkeit wechseln

    - Kühlflüssigkeit wechseln

    - Schönere Brems- und Kupplungshebel montieren

    - Endtopf tauschen

    - Kettenspiel kontrollieren, Kette reinigen und neu schmieren

    - Zündkerzen tauschen

    usw.

    Gute Gespräche. Z.T. hoher Zeitaufwand. Wenig Kosten trotzdem unbezahlbar viel Spaß miteinander :)

    Im französischen Jura war ich früher sehr viel unterwegs. Mit Auto und Motorrad.


    Mein Topziel dort war immer wieder Champagnole. In der Nähe gibt es einen kleinen See mit Campingplatz.

    Dort konnte man früher sogar noch ein Lagerfeuer vor dem Zelt machen :love:


    Viele Grüße

    Michael

    Hi Paul,


    hinterher tuckern ging ja bereits mit der 125-er nicht ;)

    Mit meiner NC "tuckere" ich dann gerne vorbei.


    Jetzt gehe ich stramm auf die "60" zu. Aber wenn ich mit der NC fahre, ist da noch immer so eine angespannte,

    mit allen Sinnen Fahrfreude. Manchmal leicht unvernünftig, würde mein Hausarzt sagen:

    Körperspannung, erhöhter Puls und etwas mehr Adrenalin, ein Rest von Testosteron.

    Heil angekommen ein tolles Gefühl :love:. Echte Biker würden mich auslachen.


    Viele Grüße

    Michael