Ooops - sorry - also diese Dinger meinte er. OK - die kannten wie hier schon, aber ich habe ihn wohl nicht richtig verstanden!
Trotzdem bin ich auf seinen Erfahrungsbericht gespannt!
Gruß
Andreas
Ooops - sorry - also diese Dinger meinte er. OK - die kannten wie hier schon, aber ich habe ihn wohl nicht richtig verstanden!
Trotzdem bin ich auf seinen Erfahrungsbericht gespannt!
Gruß
Andreas
Den Link möchte uns Günni offensichtlich nicht verraten.
Aber vielleicht bekommen wir bald den Link und sogar noch Bilder inkl. seinem Erfahrungsbericht!
Gruß
Andreas
Als ich meine X beim Händler abgeholt habe da war die Scheibe bereits in der höchsten Position montiert. Ich dachte, je höher die Scheibe ist, desto besser ist der entstehende "Windschatten". Offensichtlich nicht immer ganz richtig.
In zwei oder sogar drei Beiträgen habe ich gelesen, dass die Scheibe in der unteren Position deutlich andere Luftverwirbelungen bringt. Das machte mich natürlich neugierig!
Gestern habe ich die Scheibe mal in die unterste Position montiert, anschließend ab auf's Bike und in Richtung Schnellstraße. Als ich mit 150 km/h über die Piste fuhr war ich doch schon recht verwundert. Scheibar macht es doch ordentlich was aus, dass der Schlitz unter der Scheibe nun verkleinert ist. Somit scheint sich wohl auch die Luft deutlich anders zu verwirbeln. Das war jedenfalls mein Eindruck, denn nun zog es nicht mehr so stark hinter dem leicht geöffneten Visier! Bei normaler Geschwindigkeit in der Stadt ist nur noch ein ganz leichter Luftzug spürbar.
Ich werde dieses Thema erst mal so im Auge behalten. Kann mir vorstellen, dass ich in meinem Fall den "Fehler" tatsächlich gefunden habe und die Versteller gar nicht notwendig sind.
Gruß
Andreas
Hallo ihr drei,
dann möchte ich mich mal mit Glückwünschen anschließen - also:
alles Gute zum Geburtstag
Gruß
Andreas
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann ging es hier ursprünglich um die Bruudt Windschildversteller. Offensichtlich haben hier einige schon diese Dinger bestellt und wohl montiert und ausprobiert. Wäre an entsprechenden Berichten interessiert, denn ich interessiere mich ebenfalls für diese Versteller. Gestern bin ich mal etwas schneller unterwegs gewesen, ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h zog die entstandene Luftverwirbelung doch recht ordentlich meinen Helm nach oben. Keine Angst, der Helm sitzt nicht zu locker und es handelt sich um keinen Billighelm vom Wühltisch.
Zudem ist mir aufgefallen, dass der Luftstrom genau auf mein Visier gerichtet ist (Standardposition der "Scheibe" ist bereits hoch eingesellt) und bei leicht geöffnetem Visier ordentlich zieht. Ducke ich mich ein wenig, dann sitze ich scheinbar im Windschatten, und das fiese Ziehen in den Augen ist weg. Diese Sitzposition ist dann jedoch nicht gerade bequem.
Gibt es schon derartige Erfahrungen mit den Bruudt Windschildverstellern
Wenn JA, dann bitte posten!
Gruß
Andreas
Moin Halla,
na also, endlich Prüfung und bestanden - Glückwunsch!!!
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und immer alles heile lassen!
Gruß
Andreas
Hallo Britta,
dann schließe ich mich doch gerne den Glückwünschen an und wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag. Mach' dir einen schönen Tag!
Gruß
Andreas
Hallo Klaus,
meistens machen sich die Händler doch gar keine richtigen Gedanken über eine saubere Befestigung. Die hacken das Blech einfach dran und feddich is! Leider!
Jeder hat halt so seine eigene Methode!
Gruß
Andreas
Hallo ihr beiden,
auch ich wünsche euch alles erdenklich Gute zum Geburtstag!!!
Macht euch einen schönen Tag!
Gruß
und allzeit gute Fahrt
Andreas
Hallo zusammen,
ich bin der absolute Gegner von Schrauben bzw. Löchern in Nummernschildern. Ich kann's nicht genau erklären - ist aber so. Auch am Auto kann ich das nicht haben. Ich mag aber auch diese ollen Kennzeichenhalter nicht, dünner Kunststoff (eher schon billiges Plastik), alles ist labberig und das Kennzeichen klappert meistens. Am Moped finde ich sowas total fies! Daher musste für's Moped was stabiles entwickelt werden!
Am "Schmutzfänger" sind bei mir standardmäßig Befestigungen vorhanden, hierfür muss man entweder das Kennzeichen aufbohren oder man arbeitet mit diesen schrecklichen Kennzeichenhalterungen aus dem Schilderladen oder vom Händler - gruselig!
Bei meinem Moped sieht's ganz anders aus. Ich wollte eine stabile Halterung ohne Werbung. Das Schild sollte nicht klappern und darf sich auch nicht verbiegen. Also kam nur Marke Eigenbau in Frage! Eine starre Grundplatte (Trägerplatte passend für's Nummernschild) wurde mit zwei Schrauben direkt an die vorgesehene Stelle geschraubt. Die Schrauben wurden natürlich sauber in der Trägerplatte versenkt. Um diese ganze Geschichte kam ein 4-teiliger Rahmen, schön auf Gehrung geschnitten und mit aberundeten Kanten. Dieser Rahmen hat eine Nut, um das Kennzeichen passgenau einzuschieben - sitzt ordentlich stramm und kann sich kein Stückchen bewegen. Nur noch auf jeder Seite 3 Schrauben mit denen der Rahmen an der Trägerplatte befestigt wurde - fertig!
Super stabil - stabiler geht's wohl kaum!
Zwar etwas Aufwand, aber manchmal gebe ich vorher keine Ruhe!
Gruß
Andreas
P.S.: Nun bin ich mal auf eure Reaktionen gespannt!
[album]2853[/album]