Beiträge von Knut

    Den ersten Luftfilter habe ich 2 Saisonen gefahren, ohne dass ich Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch festgestellt habe.
    Der zweite hielt auch wieder zwei Saisonen und jetzt habe ich den HIFLO für die Hälfte des Preises drin. Merke auch keinen Unterschied.


    ==> HIFLO und 40.000 km fahren.


    Es grüßt der Sparfuchs (-;


    Knut


    Ich tausche ungern Sachen aus, die in Ordnung sind. An dem Kettenrad sehe ich bis heute keinen wesentlichen Verschleiß, wo sich was einarbeiten könnte. Sogar die Einschläge des Kugelstrahlens kann man noch erkennen (siehe Bild im Anhang bei 85.000 Kilometer).


    [album]7501[/album]


    Die Empfehlung des Komplett-Tausches kommt wahrscheinlich noch aus Zeiten ohne O- oder X-Ringe, wo nach 20.000km (inkl. einigen "trockenen" Regenfahrten) alles restlos fertig war.
    Wie "Köbes" schon schrub - heute verabschieden sich die Gummi-Ringe und einige Glieder werden steif* ;)
    Wer heute seine Kette einigermaßen regelmäßig schmiert und gelegentlich reinigt, kann bedenkenlos eine neue Kette auf ein gebrauchtes Ritzel und Blatt auflegen. Meine Meinung und Praxis.


    Falls noch jemand ein Original-Honda-Kettenrad mit ca. 25.000km in der Schrottkiste liegen hat, möge sich bitte per PN melden. Nehme ich - und zahle auch das Porto.


    Gruß


    Knut


    * Bereits Göthe bemerkte:
    Gerne der Zeiten gedenk' ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins.
    Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins.


    Das erste Kettenblatt ist nach knapp 100.00 Kilometer noch gut... Wirklich!


    Das Ritzel habe ich bei gut 60.000 km zur 3. Kette getauscht, wobei ich da wieder das Ori-Honda Teil genommen habe.


    Diese 3. Kette ist jetzt 35.000 drauf und geht noch bis zum Ende der Saison. Dann schaun wir mal.


    Gruß


    Knut

    Hallo zusammen,


    Nach nunmehr 6000 Kilometer hier meine Erfahrungen und Meßwerte zum Nemo2:


    Es gehen +/- 24 ml ins Gerät. Dies ist ein gut eingeschenktes Schnapsglas voll (2cl).
    Diese können mit 4 Umdrehungen auf die Kette gebracht werden.
    Bei mir reicht eine 1/4 Umdrehung alle 200km, um die Kette (ohne Regenfahrt) leicht geölt zu halten.
    Somit werden alle 200km ca 1,5ml Öl auf die Kette geträufelt. Eine Füllung reicht also für [4 x 4 x 200] 3200 Kilometer.


    Erst hatte ich einfaches Getriebeöl SAE 80-90 verwendet. Das wurde recht schnell wieder abgeschleudert. Danach habe ich auf STIHL SynthPlus gewechselt. Ich habe das Gefühl, dass die Kette damit ruhiger läuft und bei niedrigen Drehzahlen nicht so "hackt". Scheint auch besser zu haften.
    Ich bin zufrieden.


    Gruß


    Knut