Beiträge von NC_Frank

    Meine X war mir als Anfänger auch zu hoch. Habe mir dann ein Kit gekauft um diese tiefer zu legen.

    Den Seitenständer habe ich gebraucht von einer S gekauft. Und den Hauptständer von der S später gekauft. Mit dem Hauptständer der X war es nicht mehr möglich diesen zu nutzen.

    Beim Tüv war es nie ein Thema.

    Bin so eben von der ersten 2h fahrt mit dem Road 5 zurück.
    Das schmieren in langsamen Kurven wie Kreuzungen konnte ich nicht beobachten.
    Da ich in den letzten Jahren wenig gefahren bin, muss ich mich erst langsam herantasten.


    Mir macht die NC jetzt so richtig Spaß.
    Endlich kann ich dem Reifen vertrauen und bin schon mal deutlich zügiger unterwegs gewesen als mit den Bridgestone.
    Die ersten 100km habe ich schon genossen. Danach wurde es richtig spaßig.
    Ich bin für mich schon stolz bis zur Grenze des Regenprofils zu kommen. Dabei bin ich überrascht wie hoch die Geschwindigkeit sein muss. Es wirkt dabei trotzdem sehr kontrolliert und mit Reserve.


    Bin gespannt ob am Ende der Saison mir die 48PS noch genügend erscheinen.


    Für mich einfach super wieder richtig Spaß zu haben.



    Mich würde mal interessieren ob man mit der NC wirklich auf Kante kommt oder schleift es vorher?

    Wie kommt Luft in das System.
    Ganz einfach. Der Händler, welcher mir das Motorrad verkauft hat, hat wohl nicht sauber gearbeitet.
    Da der Fehler von Anfang an bestand.
    Hätte ich nach Hersteller Norm den Wechsel durchgeführt, wäre es früher aufgefallen.
    Man muss wissen, den Händler gibt es nicht mehr und die Werkstatt hatte nie einen guten Ruf.
    Was mit Wasser in der Bremsflüssigkeit passiert weiß ich. Danke.
    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sich sogar die Viskosität mit dem Alter ändert. Das wäre dann für das ABS nicht mehr so toll.

    Ich kann da pfisti nur widersprechen.
    Habe bei meiner aus Faulheit die Flüssigkeit erst nach 6 Jahren gewechselt. Hatte aber jedes Jahr den leitwert gemessen. Der war immer gut.
    Dieses Frühjahr hat sich die Farbe schlagartig geändert. Also gemessen, siehe da über 4%.
    Beim Wechsel sind mir Geleartige Ablagerung aufgefallen. Hoffentlich stammt das noch von der Montage. Unter anderem kamen mit der alten Flüssigkeit ein paar Bläschen mit.
    Erst nach 6 Jahren arbeitet zum ersten mal die doppelte Bremswirkung auf der Fußbremse. Vorher war soviel Luft vorhanden (seit dem Kauf) dass die Verzögerung nur mit der Fußbremse grottig war. Jetzt passt es wieder.
    Man muss vielleicht nicht zwingend alle 2 Jahre tauschen wenn die Maschine im trockenen steht. Laternen parker wohl eher schon

    Habe heute auf meiner 700x von 2013 den Road 5 montiert bekommen. Schon auf der Heimfahrt war der Vergleich zum Erstausrüster Bridgestone überragend. Kippt viel williger in die Kurve. Verzögert viel stabiler, die Eigendämpfung ist klasse. Man merkt jetzt nicht mehr jede Fuge.
    Bin gespannt wie er sich nach dem einfahren verhält.