Beiträge von Shadow_89

    Anfang Januar hab ich mir als Bastelobjekt für nebenher ne alte 125er Rebel geholt, Bj. 97.
    Die ging ausgesprochen günstig her, zwar in nem ziemlich verwahrlosten Zustand (mangelnde Pflege...) aber technisch soweit in Ordnung, nun werden die üblichen
    Verschleißteile ausgetauscht, neue Kette, neue Reifen, Rostflecken überarbeiten usw...
    Zum Schluss werden die lackierten Teile noch foliert, hat beim letzten mal auch schon recht gut funktioniert :mrgreen:


    die Folien hab ich beim Foliencenter24 gekauft, 0,5x1,5m schwarz und 1x1,5m rot haben bei mir ziemlich genau gereicht.
    Um mich mit der Folie vertraut zu machen, habe ich bei der Frontscheibe 3 Versuche mit der schwarzen Folie gebraucht, ein wenig Reserve kann also nicht schaden :mrgreen:


    Die Geduld ist mir gegen Ende der Folierung auch langsam ausgegangen ;)
    Mit Demontage, Cleaning, Folierung, Wiederzusammenbau war ich ne Woche lang 3-4 Stunden täglich beschäftigt
    und ohne Hilfe von meinem kleinen Bruder wäre ich am vorderen Kotflügel und den seitlichen Tankattrappen vermutlich verzweifelt...


    Teilflächen mit der Holzfolie stell ich mir auch interessant vor :shhh:
    Es gäbe ja auch Folien in Edelstahl/Alu gebürstet, Carbon in unterschiedlichen Farben, man könnte sich hier richtig austoben.


    Wenn ich mir euer Feedback so ansehe hat sich der Aufwand voll gelohnt :D :D

    Hallo Leute,


    über die Weihnachtsfeiertage habe ich mir die Zeit genommen und meine S foliert 8-)
    Aufgrund der guten Erfahrungen, die Didi mit der 3M Scotchprint 1080 bei seiner X gemacht hat, habe ich auch diese Folie gewählt, Grundfarbe rot-metallic (G203) und Teilbereiche mit schwarz-matt.


    Wenn man mal den Bogen raus hat, ist die Folie gar nicht schwer zu verarbeiten, perfekt ist das Ergebnis nicht geworden (stellenweise kleine Einschlüsse/Falten),
    aber mit dem Gesamtergebnis bin ich recht zufrieden :D


    Ich hab den Hyperlow auch drauf, subjektiv zieht er im mittleren Drehzahlbereich ein bisschen schlechter. Eigentlich müsste man mal mit der Maschine auf
    den Prüfstand, dann könnte man mit konkreten Zahlen argumentieren...
    Du musst eben entscheiden, was für dich wichtiger ist:
    - entweder der Sound, der eben vieeel besser ist als mit dem Original
    - oder die letzten PS Leistung (von den schon nicht üppig vorhandenen)


    Es soll sich bitte keiner angegriffen fühlen, aber wir reden hier über ein Bike mit 48PS :think: Zum richtigen "Heizen" gibts andere Kisten,
    Rekorde werden hier eh keine aufgestellt (abgesehen vom niedrigsten Spritverbrauch ;) )
    Auch zum mitschwimmen in der Gruppe mit Bikes über 100PS reicht die Leistung in der Regel, klar man muss Abstriche machen aber wenn man
    sich aufeinander einstellt funktioniert die Sache wunderbar.


    Meinen Hyperlow hab ich mittlerweile über 3000 km Fahrzeit lieben gelernt und würde ihn nicht mehr hergeben :mrgreen:


    Gruß Ben

    Tach zusammen,


    ok, der Threadtitel klingt schon ein bisschen verrückt, das hier ist mehr als Gedankenspiel gedacht.
    (sehen wir auch mal von solchen Sachen wie Garantieverlust etc. einfach mal ab)
    Vielleicht war ja jemand schon bei solch einem Einsatz und lässt uns teilhaben ;)


    Letzte Woche war ich bei einer Rennveranstaltung auf einem Flugplatz in der Nähe, da sind
    die auf der Landebahn Beschleunigungsrennen mit Autos und Motorrädern gefahren.
    Bei den Bikes waren größtenteils Supersportler vetreten. Leistung war genug vorhanden, das Problem
    war eher, das Vorderrad am Boden zu behalten.
    Aufgefallen ist aber vor allem ein Fahrer mit ner 2-Takt-Maschine, ich kann nicht genau sagen was es war,
    aber von der Optik her müsste es eine 125er mit ca. 30 PS gewesen sein, wie sie z.B. Aprilia früher gebaut hat.
    OK, der Sound war ganz lustig, aber den könnte man mit ner NC evtl. auch stehen lassen...


    Ich würde sogar behaupten, dass man mit einem guten Start auf den ersten 50-100m so manchen Supersportler
    hinter sich lassen könnte, was meint Ihr dazu?


    Gruß Ben

    Hallo Namenloser ( ;) ),


    schau dir mal den Thread hier durch: http://www.nc750.de/forum/view…it=ixil+hyperlow&start=25
    Da sollten normal die wichtigsten Punkte drinstehen!


    Nicht bei jedem Endtopf hast du eine Mehrleistung, teilweise bringen sie auch 1-2 PS weniger als der Serienauspuff.
    Für den Leistungszuwachs gibts gewisse Toleranzgrenzen, vielleicht hat da jemand anderes die Daten parat ...


    Seit zwei Tagen fahr ich (ebenfalls A2) mit dem Ixil Hyperlow XL, seitdem hab ich ein neues Bike :mrgreen:


    Gruß Ben


    Grundsätzlich kann es ja nicht schaden die Grenzen zu kennen, bevor man dann in einer unvorhergesehen engen Kurve erschrickt und evtl. falsch reagiert.
    Ich fahre zwar auch erst knapp ein Jahr, seit ein paar Monaten mit der S, aber die Fußrasten hatten schon öfter Bodenkontakt, wobei ich eher zu den Leuten gehöre, die die Maschine gern in die Kurven "drücken".


    Halla, wenn du mit dem Führerschein erst angefangen hast, kommt bei den Grundaufgaben ja noch die Kreisfahrt. Da wird dich der Fahrlehrer auch ermutigen (bei mir wars zumindest so), immer stärker in die Schräglage zu gehen. Das kostet zwar am Anfang Überwindung, aber nach ein paar Versuchen kannst du dich an den "Schleifpunkt" rantasten, das kannst du ja dann bei deiner X genauso machen ;)


    Gruß Ben